Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bendorf (ots) - Toaster 1: Gegen 18:55 Uhr meldete eine Bendorferin, dass in ihrem Haus ein Rauchmelder piepst und die Wohnungsinhaberin Hilfe rufen würde. Bei Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr waren alle Personen in Sicherheit. Zur Brandursache konnte ermittelt werden, dass die 91-jährige Wohnungsinhaberin sich einen Toast machen wollte. Hierbei fing der Toaster Feuer. Die Wohnungsinhaberin konnte das Feuer löschen. Es kam zu keinem Gebäudeschaden, sondern nur zu viel Rauch. Die Wohnungsinhaberin wurde zur Untersuchung in einer Neuwieder KH gebracht.
Toaster 2: Nachdem die Feuerwehr die Schläuche an der 1. Einsatzstelle zusammen gerollt hatte, wurde sie, gegen 19:30 Uhr, zu einer Rauchentwicklung in der Wernerstraße gerufen. Auch hier konnte festgestellt werden, dass die Hausbewohnerin sich einen Toast zubereiten wollte. Auch hier fing der Toaster zu qualmen an. Die 74 jährige Wohnungsinhaberin konnte die Feuerwehr rechtzeitig rufen. Auch hier blieb es bei einer starken Rauchentwicklung und es kam zu keinem Schaden.

Im Jahr 2018 wurden 37.647 rheinland-pfälzische Kinder geboren, rund 18.300 Mädchen und 19.300 Jungen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die Zahl der Neugeborenen mit 0,5 Prozent geringfügig über der von 2017.Landesweit starben im vergangenen Jahr 48.299 Menschen und damit rund 900 (1,9 Prozent) mehr als 2017. Die Zahl der Sterbefälle überstieg die der Geborenen um rund 10.700. Das Geburtendefizit hat sich damit gegenüber dem Vorjahr (9.900) erhöht.
(Quelle: Pressemitteilung, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz)

Kroppach (ots) - Am 28.07.2019 um 06:05 Uhr kam es auf der Bundesstraße 414 in der Gemarkung Kroppach zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der allein beteiligte Fahrer eines Mofa-Rollers kam beim Abbiegen auf einen Wirtschaftsweg auf regennasser Fahrbahn zu Fall und verletzte sich dabei leicht. Bei der Unfallaufnahme wurde zudem festgestellt, dass der 20 jährige Fahrer aus der VG Betzdorf unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und nicht im Besitz der erforderlichen Prüfbescheinigung war. Den jungen Mann erwarten nun 2 Strafverfahren.

Zwei Feldbrände beschäftigten am vergangenen Wochenende die Feuerwehren im Westerwald. So brannte ein abgeerntetes Feld neben der B417 bei Hirschberg auf einer großen Fläche. Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die B417 musste wegen der starken Rauchentwicklung zeitweise gesperrt werden. Auch bei Hahnstätten brannte am Wochenende ein Feld. Die Feuerwehr konnte hier eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Ursache ist vermutlich eine weggeworfene Zigarettenkippe.

Eppenrod (ots) - Am Freitag, den 26.07.19 gegen 17.15 Uhr befuhr ein 27järiger mit seinem Sattelzug die Haupstraße in Eppenrod aus Richtung Hirschberg in Fahrtrichtung Nentershausen. Ein 64jähriger aus der VG Hahnstätten befuhr mit seinem PKW die Hauptstraße in entgegengesetzte Richtung. Im Bereich einer Linkkurve kam der LKW-Fahrer mit seinem Gespann auf die Gegenfahrspur. Hierbei touchierte er mit seinem Auflieger den linken Frontbereich des PKW. Verletzt wurde niemand. Am PKW entstand Sachschaden von ca 5000 Euro, das Fahrzeug war jedoch weiterhin fahrbereit. Am Auflieger entstand kein Schaden.

Dernbach (ots) - Am Samstag Abend gegen 21:05 Uhr kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Köln, auf regennasser Fahrbahn, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem weißen Mercedes und einem weißen Porsche. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 8.000 EUR. Aufgrund entgegengesetzter Angaben der Unfallbeteiligten, werden Zeugen des Unfalls gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. Der Unfall ereignete sich auf Höhe des Stationskilometers 63,000, Gemarkung 56307 Dernbach, kurz vor der Tank- und Rastanlage Urbacher Wald. Der Pkw Mercedes befuhr den mittleren von drei Fahrstreifen, der Porsche den linken. Aufgrund der Fahrbahnbeschaffenheit verlor eines der beiden Fahrzeuge zuerst die Kontrolle über selbiges und kollidierte mit dem jeweils anderen Pkw.