Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Allendorf
Am Mittwoch, den 24.03.2021, gegen 17:28 Uhr ereignete sich auf der B274 von Hahnstätten kommend in Fahrtrichtung Katzenelnbogen ein Verkehrsunfall mit zwei Motorradfahrern. Nach ersten Ermittlungen zufolge kam ein 21-jähriger Fahrzeugführer im Verlauf einer Linkskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. In Folge dessen stürzte er und kollidierte mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer, der ebenfalls stürzte. Dessen Motorrad wurde über die Schutzplanke geschleudert. Der 21-jährige Fahrzeugführer rutschte gegen die Schutzplanke und kam dort zum Liegen. Trotz sofortiger Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb der 21-jährige Fahrzeugführer aufgrund seiner schweren Verletzungen an der Unfallstelle.
Der entgegenkommende Motorradführer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus transportiert. (Quelle Polizei Diez)
Wir sind entschlossen bei der Notbremse und beim Rheinland-Pfalz-Modell - Gemeinsam mit Kommunen neue Wege suchen
„Mir ist es ganz wichtig zu versichern, dass wir auch ohne Oster-Lockdown mit großer Konsequenz unseren Weg beschreiten, die Menschen in unserem Land zu schützen und unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft am Laufen zu halten. Es bleibt dabei, dass wir eine dritte Welle abwehren müssen, um unsere Krankenhäuser nicht zu überlasten, damit jeder und jede die medizinische Hilfe bekommt, die er oder sie braucht. Folgen Sie deshalb bitte über Ostern dem Appell #WirBleibenZuhause“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Rücknahme des Oster-Lockdowns durch Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Das Modell war ein Vorschlag der Kanzlerin und es gab die klare Verabredung, die Rechtssicherheit durch die Bundesministerien des Innern und für Gesundheit sicherzustellen. Das ist nicht gelungen“, so die Ministerpräsidentin. Rheinland-Pfalz werde weiterhin konsequent die Schutzmaßnahmen umsetzen, damit die Infektionszahlen wieder verlässlich sinken. „Über unsere Landesverordnungen und die Allgemeinverfügungen haben wir klare Regeln für die Notbremse in den Städten und Landkreisen bei einer Inzidenz über 100. Ansonsten werden wir uns an den Perspektivplan und die bekannten Regeln halten“, so die Ministerpräsidentin. Die Außengastronomie könne in Kommunen mit einer Inzidenz unter 100 öffnen, die Gäste müssten allerdings einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Mit den Kirchen sei die Landesregierung im Gespräch, dass diese an Ostern genauso verantwortungsvoll Gottesdienst feiern, wie sie das zu Weihnachten bewiesen haben und auf größere Ansammlungen verzichten.
Hahnstätten (ots)
Im Tatzeitraum 21.03.2021, 20:30 Uhr, bis 23.03.2021, 10:00 Uhr, wurden aus einer Garage im Amselweg, 2 E-Bike im Wert von ca. 5000 Euro entwendet. Es handelt sich um ein Cube Herrenrad, blau/grün und ein Cube Mountain-Bike, grau/gelb. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Diez 06432-601-0. (Quelle Polizei Diez)
Mengerskirchen, OT Probbach, Landstraße 3281, 22.03.2021, gegen 20:50 Uhr
(cav)Am Montagabend warfen Täter mit einem Gegenstand die Beifahrerscheibe eines auf der L3281 fahrenden Opels ein. Als der 56-jährige Fahrer eines Opel Zafira über die L3281 aus Winkels in Richtung Löhnberg fuhr, bemerkte er eine kleinere Personengruppe, welche an der Kreuzung zur L3370 am Fahrbahnrand stand. Als er die Gruppe dann mit seinem Fahrzeug passierte, traf ein Gegenstand sein Fahrzeug und die Beifahrerscheibe zersprang. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Da die Täter im Anschluss daran von der Örtlichkeit flüchteten, werden Zeugen und Hinweisgeber gebeten, sich bei der Polizeistation Weilburg unter der Telefonnummer 06471 9386 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Schutzmaßnahmen sollen Zahl der Neuinfektionen reduzieren
Nachdem die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Westerwaldkreis an drei aufeinander folgenden Tagen auf über 100 gestiegen ist, sind auf Anordnung des Landes ergänzende Vorschriften zur 18. Corona-Bekämpfungsverordnung (18. CoBeLVO) erforderlich. Die ergänzenden Vorschriften sind in einer Allgemeinverfügung zusammengefasst, die Landrat Schwickert mit Wirkung ab dem 25. März 2021, 0.00 Uhr, erlassen hat. Die Inhalte der Allgemeinverfügung wurde durch das Land als Anlage zur 18. CoBeLVO vorgeben.
Gewerbliche Einrichtungen müssen wieder schließen und auf „Terminshopping“ umstellen
Koblenz (ots)
Am Sonntagnachmittag nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Koblenz einen 51-jährigen Deutschen fest.
Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Mühlhausen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, hier Androhung Mord / Totschlag und Nötigung, vor. Ermittlungen ergaben, dass seit 2019 insgesamt mehr als 50 Verfahren gleichgelagerter Fälle gegen den wohnsitzlosen Mann anhängig sind. Des Weiteren ist er einschlägig vorbestraft und steht unter Bewährung.
Nach Vorführung beim Amtsgericht Koblenz und Beschlussfassung durch den Richter - Vollzug der U-Haft aufgrund Fluchtgefahr - wurde er zur JVA Koblenz verbracht. (Quelle Polizei Koblenz)