Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hachenburg (ots)

Am Freitag, den 26.03.2021 gegen 17:00 Uhr, wurde der PI Hachenburg eine kleine Anti-Corona-Demo im Bereich des Netto-Marktes gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten entfernten sich die sechs Personen, konnten aber auf einem angrenzenden Parkplatz überprüft werden. Sie äußerten ihre Meinung zu den aktuellen Maßnahmen der Regierung lautstark und untermauerten ihre Haltung mit Plakaten. Nach der Kontrolle beendeten die Personen ihre Aktion und traten die Heimreise an. Die Abstandsregeln wurden von den Teilnehmern eingehalten. Aufgrund der fehlenden Anmeldung der Versammlung wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Versammlungsleiterin eingeleitet. (Quelle Polizei Hachenburg)

Ailertchen (ots)

Am 26.03.21, gegen 17.02 Uhr, kollidierte auf der L294 zwischen den Ortslagen Dreisbach und Ailertchen ein Pkw mit einem Hund (vermutlich Schäferhund), der vor dem Pkw auf die Fahrbahn lief. Am Pkw entstand Sachschaden. Der herrenlose Hund, der vom Fahrzeugführer nicht eingefangen werden konnte, dürfte schwer verletzt sein. Der Hund lief Richtung Ailertchen davon. Der Hundebesitzer oder Personen die Hinweise zu diesem geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg (02663-98050) zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Limburg-Weilburg. In einer Videokonferenz haben Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern des Landkreises Limburg-Weilburg am Freitag, 26. März 2021, das übereinstimmende Interesse bekundet, ein gemeinsames Konzept hinsichtlich möglicher Lockerungen und Befreiungen von Corona-Schutzmaßnahmen zu erarbeiten und einen entsprechenden Antrag „Modellregion Landkreis Limburg-Weilburg“ an das Land Hessen zu formulieren. Dieses Interesse haben Landrat Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Sauer am Freitag, 26. März 2021, auch im Namen der Bürgermeisterin und Bürgermeister des Landkreises, gegenüber dem Land Hessen in einem entsprechenden Schreiben bekundet. „Dazu werden wir gemeinsam mit den Kommunen anhand konkreter Maßnahmen und Parameter die aus unserer Sicht vertretbaren Lockerungen vorschlagen“, erläuterten Köberle und Sauer nach der Konferenz. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)

Angesichts des weiterhin starken Infektionsgeschehens im Kreis Altenkirchen hat die Landesregierung am Freitag über die bisher geltenden Regelungen für den Kreis die Maßnahmen verschärft. Eine neue Allgemeinverfügung regelt insbesondere folgende Punkte, die über die aktuell geltende Allgemeinverfügung hinausgehen:

   Einzelhandel: Buchhandlungen, Baumärkte, Blumengeschäfte, Gärtnereien, und Gartenbaumärkte dürfen nur im Rahmen des Einzel-Terminshoppings öffnen. Nach vorheriger Vereinbarung werden Einzeltermine vergeben, bei denen ausschließlich Personen, die demselben Hausstand angehören, gleichzeitig Zutritt gewährt wird. Es gilt die Pflicht zur Kontakterfassung.

In der aktuellen Stadtratssitzung vom 09.03.21 war eins der zentralen Themen der bevorstehende Ausbau der Bahnhofstraße in Montabaur. In den vorangegangenen Ausschusssitzungen wurde die Entwurfsplanung detailliert vorgestellt. Da leider nicht genügend Raum für einen separaten Radweg vorhanden war, wurde sich zuvor bereits darauf geeinigt einen verkehrsberuhigten Bereich einzuführen. „Hier ist für uns besonders positiv herauszustellen, dass durch die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 20 km/h ein sicheres Fahren und Überqueren für alle Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist. Dies war uns als Grüner Fraktion ein besonderes Anliegen.“ Erläuterte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jörg Schur. Die Parkplätze in der jetzigen Form (90°-Winkel zur Straße) wären nicht mehr genehmigungsfähig, wodurch zwar einige Parkplätze wegfallen, aber mehr Raum für andere Verkehrsteilnehmer geschaffen wird. Durch die seitlichen Parkplätze wird Platz für eine schöne Ausgestaltung und einen breiten Gehweg geschaffen.

Einige Punkte werden noch geklärt und überarbeitet. Darunter fallen unter anderem die Rampenkissen, die in der aktuellen Planung eingezeichnet sind. Außerdem sollen Punkte wie der Kreuzungsbereich oder die Möglichkeit von festen Blitzeranlagen zur Einhaltung der Geschwindigkeit nochmals geprüft werden. „Wir freuen uns sehr, über die Bereitschaft des gesamten Stadtrats Radmobilität Ihren verdienten Raum zu geben.“ so die Fraktionsvorsitzende Shalin Normann abschließend. (Quelle Grüne Westerwald)

Rettershain (ots)

Am 25.03.2021, gegen 14.05 Uhr, kam es auf der L 337 zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Loreley befuhr die L 337 aus Richtung Rettershain kommend, in Richtung Weisel. Auf gerader Strecke kam er zunächst nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen und fuhr anschließend, in Höhe der Einmündung L 337/L 339, frontal gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers. Er wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungshubschrauber in eine Koblenzer Klinik verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Montabaur)