Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Buchholz (WW) (ots)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben bisher unbekannte Täter in Buchholz (WW) die Fassade der Grundschule, eine Sitzgruppe auf dem Außengelände, auf dem gepflasterten Boden und das Gebäude neben dem Sportplatz mit Graffitischmierereien beschädigt. Zudem sind vier Warnbaken, die neben der Bushaltestelle an der Grundschule (Auf dem Otenbruch, Buchholz) stehen, ebenfalls mit Graffiti besprüht wurden. Die Tatzeit kann von 20:10 Uhr bis 01:50 Uhr eingegrenzt werden. (Quelle Polizei Neuwied)

Oberelbert (ots)

Am 12.04.2023 um 15:40 Uhr kam es auf der L327 zwischen Oberelbert und Welschneudorf zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem ein 40-jähriger Fahrer eines Sprinters nach rechts von der Fahrbahn abkam und verunfallte. Dabei wurden außer dem Fahrzeug auch Zäune und andere Verkehrseinrichtungen neben der Fahrbahn beschädigt. Der Geschädigte befuhr die Strecke zuvor aus Richtung Niederelbert kommend. Nach dem Unfall half ein unbeteiligter Zeuge dem Fahrer, als dieser im Grünstreifen stand. Dieser Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur zu melden, um den genauen Unfallhergang zu ermitteln. Die Schäden werden auf ca. 3000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)

Westerburg (ots)

Westerburg. Am Dienstag, dem 11.04.2023, wurde gegen 21:30 Uhr ein 71jähriger Mann als vermisst gemeldet, welcher auf seinem Elektromobil und mit seinem Hund das Haus nachmittags verlassen hatte. Als der Hund alleine zurückkehrte machten sich die Angehörigen Sorgen. Da zumindest von einer hilflosen Lage ausgegangen werden musste, wurde eine groß angelegte Suchaktion mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei und dem Einsatz des Polizeihubschraubers gestartet. Nachdem eine Mitteilung über Hilferufe bei der Polizei einging, konnte der Mann gegen 23:30 Uhr in einem Waldstück bei Westerburg-Wengenroth aufgefunden werden. Dort hatte er sich in einem Waldstück festgefahren und konnte sich aufgrund seiner Gehbehinderung nicht mehr selbst fortbewegen. Da der Mann unverletzt war, wurde er zu seinen Angehöhrigen nach Hause gebracht. (Quelle Polizei Westerburg)

Koblenz (ots)

Am Rosenmontag, 20.02.2023, kam es in Koblenz im Bereich Friedrich-Ebert-Ring, Kreuzung Moselring, zu einem Sittlichkeits- und einem Raubdelikt.

Der Täter näherte sich zunächst unsittlich einer Frau. Anschließend kam es zu einem Handgemenge mit deren Partner. In diesem Gemenge raubte der Täter die hochwertige Brille des Mannes und flüchtete in unbekannte Richtung.

Der unbekannte Täter trug das Kostüm eines Pest-Arztes (schwarzer Umgang mit weißer Maske). In einem kurzen Augenblick gelang es der Frau, die Maske beiseite zu drehen. Hierunter erkannte sie einen Mann, etwa 40 bis 45 Jahre alt, dunkler Teint, etwa 1,85 bis 1,90 Meter groß. (Quelle Polizei Koblenz)

Hilchenbach-Dahlbruch (ots)

Am Donnerstag (06.04.2023) ist es erneut zu zahlreichen sogenannten Schockanrufen im Bereich Hilchenbach-Dahlbruch gekommen. Gegen 12:40 Uhr erhielt ein älteres Ehepaar ebenfalls einen dieser Anrufe, der dank intensiven Ermittlungen zur Festnahme des Geldabholers führte.

Eine angebliche Kommissarin berichtete dem Ehepaar am Telefon von einem Verkehrsunfall, den die Tochter verursacht habe. Bei dem sei eine Frau ums Leben gekommen. Um die Tochter vor einer Inhaftierung zu bewahren, solle das Ehepaar eine Kaution zahlen.

Hilchenbach (ots)

Am Ostersonntagabend (09.04.2023) hat die Polizei einen Einbrecher auf frischer Tat gestellt. Zuvor erhielt die Polizei über Notruf den Hinweis auf eine verdächtige Person, die sich in der Bruchstraße an einer dortigen Apotheke zu schaffen machen soll. Als die Einsatzkräfte gegen 23:30 Uhr kurz nach Notrufeingang vor Ort eintrafen, entfernte sich eine Person zu Fuß von der Apotheke. Die Kontrolle ergab, dass der 18-jährige Mann einen Hammer in der Hosentasche hatte. Bei der Inaugenscheinnahme der Apotheke stellten die Beamten Aufbruchspuren fest. Bei einer weiteren Absuche bemerkten die Ordnungshüter, dass bei einer nahegelegenen weiteren Apotheke ebenfalls frische Aufbruchspuren vorhanden waren. Der 18-Jährige gab die beiden Aufbruchversuche zu. Da er angab, unter Medikamenteneinfluss zu stehen, nahmen in die Einsatzkräfte mit zur Polizeiwache, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Der mitgeführte Hammer wurde sichergestellt. Den jungen Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen der beiden Einbruchversuche. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)