Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Daaden (ots)
In der Nacht vom 03. auf den 04. Juli wird hiesiger Dienststelle ein Randalierer in Daaden gemeldet, welcher Gegenstände beschädigen, und Fahrräder auf die Straße werfen soll. Außerdem beleidigt er die durch die Geräuschentwicklung aufgewachten Anwohner. Die Einsatzkräfte finden einen alkoholisierten und hochaggressiven 16-jährigen Jugendlichen vor, der beim Erblicken der Polizei davonläuft, jedoch nach kurzer Verfolgung festgenommen werden kann. Der Beschuldigte leistet bei seiner Festnahme Widerstand. Bei der anschließenden Durchsuchung werden geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden.
Der jungen Mann, welcher bereits am Vortag als Tatverdächtiger einer Körperverletzung in der Daadener Innenstadt auffiel, wird sich somit in mehreren Strafverfahren verantworten müssen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 30.06.2023, 15.30 Uhr, bis Montag, 03.07.2023, 07.00 Uhr, kam es zu einem Einbruchsversuch in die August-Sander-Schule in Altenkirchen, Glockenspitze. Nach bisherigen Erkenntnissen gingen die bislang unbekannten Täter ein Fenster an, gelangten aber nicht in das Gebäude. Das Fenster wurde hierbei beschädigt. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Montabaur-Reckenthal (ots)
Am Sonntag, den 02.07.2023 in der Zeit von 01:30 Uhr bis 02:30 Uhr kam es an der Grillhütte in Montabaur-Reckenthal zum Diebstahl eines schwarzen Mountain-Bikes. Das Fahrrad wurde vom Besitzer ca. 50m vor der Grillhütte mit einem Fahrradschloss an einer Laterne befestigt. Sowohl das Fahrrad wie auch das Schloss wurden von einem unbekannten Täter entwendet. Der linke Bremshebel des Fahrrades ist stark verbogen. Der Ständer und das Schutzblech wurden nachgerüstet. Zeugen der Tat werden gebeten sich mit der Polizei in Montabaur in Verbindung zu setzen.
Schürdt (ots)
Am Sonntag, 02.07.2023, gegen 09.00 Uhr, kam es auf dem Gelände eines Restaurantbetriebes in Schürdt, Raiffeisenstraße, zu einem Diebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendete der Täter aus einem Anbau ein dunkles E-Mountainbike der Marke Liv. An dem Fahrrad sind orange- und pinkfarbene Applikationen angebracht. Der Täter konnte anhand von Aufzeichnungen einer Überwachungskamera ermittelt werden. Es handelt sich um einen 37-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Das entwendete E-Bike konnte noch nicht aufgefunden werden. Es ist auf dem beigefügten Foto abgebildet. Sachdienliche Hinweise hierzu sind an die Polizei Altenkirchen zu richten. (Quelle Polizei Montabaur)
Dernbach (ots)
Am 03.07.2023, gegen 22:30 Uhr fiel Beamten der Polizei Montabaur ein Radfahrer auf, welcher starke Schlangenlinien fuhr. Nach mehrfachen Anhalteversuchen seitens der Polizeibeamten, im Rahmen dessen der Radfahrer wiederholt die Beifahrerseite des Streifenwagens touchierte, kam es schließlich zur Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Streifenwagen. Der Radfahrer wurde hierdurch lediglich leicht verletzt. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol. Weiterhin führte er Betäubungsmittel mit sich. Am Streifenwagen entstand geringer Sachschaden. Gegen den Radfahrer werden Strafanzeigen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Dierdorf (ots)
Am vergangenen Freitag kam es zur Mittagszeit in Dierdorf, im Bereich Holzbachbrücke, Burgstraße / Dammstraße zu einer Gefährdung eines Rollstuhlfahrers. Der / die Fahrzeugführer(-in) eines weißen PKW übersah stadtauswärts einen Rollstuhlfahrer, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Hierbei kam es beinahe zu einem Unfall, der Rollstuhlfahrer kam mit dem Schrecken davon. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unmittelbar bei der Polizei Straßenhaus unter 02689/952-0 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Verkehrsbefragung im Meilenstein
Im Wohnquartier Meilenstein sind Bewohnerinnen und Bewohner gebeten, an einer Befragung teilzunehmen. Es geht dabei um den Verkehr und das Verkehrsverhalten in dem Quartier sowie um die Frage alternativer Mobilitätsformen.
Das Thema Verkehr war von den Anwohnern und der Stadt in verschiedenen Workshops 2021 und 2022 schon einmal intensiv bearbeitet worden, Maßnahmen wurden daraufhin auch umgesetzt. Im Anschluss an den dritten Bürgerdialogs geht es nun zum nächsten Schritt über, um durch die Befragung repräsentative Informationen zu erhalten über alternative Mobilitätsformen und dem generellen Verkehrsverhalten. Die Befragung ist Teil der Bachelorthesis von Mario Schöberl, der in der Verkehrsabteilung der Stadtverwaltung beschäftigt ist Aus den Ergebnissen der Befragung werden Potenziale analysiert und Handlungsempfehlungen für das Wohnquartier definiert.