Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Herdorf (ots)
Am Dienstag, dem 11.04.2023 kam es gegen 13:30 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Tankstelle in der Schneiderstraße in Herdorf.
Der männliche Täter flüchtet anschließend zu Fuß Richtung Neunkirchen (NRW).
Zu einer möglichen Tatbeute kann noch keine Angabe gemacht werden.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
ca. 18 - 25 Jahre alt, ca. 165cm groß und schlank, war bekleidet mit grau-weiß meliertem Pullover bzw. Jacke, olivgrüne Wollmütze, grau blaue Hose, Mundschutz, vermutlich Bart, eng geschnürte weiße Turnschuhe bzw. Sneaker, südländisches Aussehen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Altenkirchen/Straßenhaus (ots)
Am Ostersamstag, 08.04.2023, wurde die Polizei Altenkirchen gegen 16:50 Uhr über eine größere Ölspur im Stadtgebiet Altenkirchen in den Straßen Wiedstraße/Leuzbacher Weg/Konrad-Adenauer-Platz informiert. Die zur Überprüfung eingesetzten Beamten konnten insbesondere Im Bahnhofsbereich eine erhebliche Kraftstoffspur feststellen. Im weiteren Verlauf der Überprüfung wurde bekannt, dass sich die Kraftstoffspur weiter über die B256 bis in Richtung Neuwied erstreckt. In dem zwischen den Ortschaften Oberhonnefeld/Gierend und Straßenhaus gelegenen Kreisel (in Höhe der Firma Holzwerke van Roje) kam es in Folge der Kraftstoffspur zu einem Zweiradunfall. Die betroffenen Straßenmeistereien wurden mit der Fahrbahnreinigung beauftragt. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen hinsichtlich des Verursachers dauern derzeit noch an. Aufgrund des großen Ausmaßes und des Verlaufs der Kraftstoffspur ist nicht auszuschließen, dass es sich bei dem Verursacher möglicherweise um einen Linienbus oder ein anderes größeres Nutzfahrzeug handeln könnte. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Meinborn (ots)
Am 10.04.2023 kam es gegen 02:30 Uhr zu einer Körperverletzung auf der Osterfeier in Meinborn. Der 30-jährige Geschädigte wollte verbale Streitigkeiten zweier Gäste schlichten. Der 22-jährige Beschuldigte schlug ihm daraufhin mit der Faust ins Gesicht. Der Geschädigte wurde in ein Neuwieder Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Wallmenroth (ots)
Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde gegen 16:20 Uhr der Polizei in Betzdorf ein bewusstloser Radfahrer auf der B 62 Ortsausgang Wallmenroth gemeldet. Nach erfolgreicher Reanimation durch Ersthelfer wurde dieser mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Siegen eingeliefert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich um einen medizinischen Notfall, ein Fremdverschulden kann demnach ausgeschlossen werden. Für die Landung des angeforderte Rettungshubscharuber musste die B 62 voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Schürdt (ots)
Am Ostersonntag, den 09.04.2023, kam es gegen 13:59 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung der B256/L276, Schürdter Höhe, zwischen einem Motorradfahrer und einem PKW. Ein 42-jähriger Motorradfahrer mit Sozius befuhr die B256 aus Reiferscheid kommend und beabsichtigte nach links auf die L276 in Richtung Orfgen abzubiegen. Gleichzeitig befuhr ein 83-jähriger PKW-Fahrer die L276 aus Orfgen kommend und beabsichtigte nach links auf B256 in Richtung Obernau abzubiegen. Hierbei kam es zum Unfall zwischen den beiden Beteiligten. Der Kradfahrer und sein Sozius wurden schwerverletzt und durch den First-Responder, den Rettungsdienst und Notarzt an der Unfallstelle erst versorgt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Es entstand Sachschaden in niedriger fünfstelliger Höhe. Das Krad musste abgeschleppt werden. Die B256 musste für die Unfallaufnahme über einen längeren Zeitraum vollgesperrt werden. Aufgrund der parallelen Sperrung der B8 kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den Ersthelfern vor Ort für die vorbildliche Hilfe. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Altenkirchen in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)
Montabaur (ots)
Anlässlich des diesjährigen "Car-Fridays" wurden am 07.04.2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr durch die Polizeidirektion Montabaur Verkehrskontrollen im Hinblick auf illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen durchgeführt. Im Bereich der AS Mogendorf, BAB 3, wurden 39 Fahrzeuge mit offensichtlichen Veränderungen festgestellt und kontrolliert. Hierbei wurden zwölf Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Keinem Fahrzeug musste die Weiterfahrt untersagt werden.
Polizeidirektion Koblenz (ots)
Am Karfreitag, welcher von Autoliebhabern und Autotunern als sogenannter "Car-Friday" bezeichnet wird, wurden durch die Polizeidirektion Koblenz Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der technisch veränderten Fahrzeuge sowie der illegalen Straßenrennen im Raum Koblenz sowie Andernach durchgeführt. Aufgrund der Anzahl der festgestellten Fahrzeuge unterstützen Kräfte der Polizeidirektion Neuwied eine Kontrolle am Globus in Koblenz Bubenheim. Die zum Teil nicht angemeldeten Veranstaltungen mit über 1300 Fahrzeugen verliefen weitestgehend friedlich und ein reger Austausch zwischen den Autobegeisterten und den kontrollierenden Beamten fand statt. Dennoch wurden bei mehr als einem Drittel der kontrollierten und teilweise erheblich veränderten Fahrzeugen Mängel festgestellt, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Die Weiterfahrt der Fahrzeuge wurde untersagt und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gegen die Fahrzeugführer sowie -halter wurden eingeleitet. Gegen den Fahrer eines Fahrzeuges wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da er bei einem Driftversuch umstehende Personen gefährdete, als sein Fahrzeug ausbrach. (Quelle Polizei Koblenz / Montabaur)