Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg (ots)

(he) Die Gewährleistung der Sicherheit in der Innenstadt sind der Stadt Limburg und dem Polizeipräsidium Westhessen ein wichtiges Anliegen. Neben weiteren Maßnahmen haben Stadt und Polizeipräsidium gemeinsame Fußstreifen vereinbart - von den Bürgerinnen und Bürgern gab es hierzu viele positive Rückmeldungen.

Bis Mitte August trafen sich je zwei Mitarbeitende des Ordnungsamtes sowie der Polizei zu bis dahin zehn gemeinsamen Fußstreifen in der Limburger Innenstadt. Die Streifengänge starteten in den Nachmittagsstunden und gingen bis in die Nacht hinein. Im Durchschnitt waren die Einsatzkräfte jeweils neun Stunden unterwegs.

Dienstgebiet Polizei Straßenhaus (ots)

Mit Beginn der nächsten Woche enden die Sommerferien in Rheinland-Pfalz. Der anstehende Lebensabschnitt "Schule" birgt zahlreiche Neuerungen für Kinder. Neben "Rechnen, Schreiben und Lesen lernen" bewegen sich viele auch erstmals alleine auf unseren Straßen. Dies ist für die meisten eine ganz neue Erfahrung, die frühzeitig geübt sein will. Kinder in diesem Alter sind den Verkehrsgefahren im besonderen Maße ausgesetzt, weil sie Gefahrenmomente falsch oder nicht rechtzeitig einordnen und erkennen können. Auch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer beispielsweise hinter geparkten Autos aufgrund ihrer Größe erschwert zu erkennen. Aus den letzten Jahren kann die Polizeiinspektion Straßenhaus auf eine erfreuliche Bilanz verweisen: Glücklicherweise wurden in den vergangenen drei Jahren in den ersten Wochen und Monaten nach den Ferien keine Kinder auf dem Weg zur oder von der Schule nach Hause in einen Verkehrsunfall verwickelt. Damit dies auch so bleibt, gibt die Polizei Straßenhaus Tipps und unterstützt die "I-Dötzchen" in den ersten Wochen ihres neuen Lebensabschnitts. Hier einige Hinweise, was Eltern für einen sicheren Schulweg tun können: Zu Fuß zur Schule:

Selters (ots)

In der Zeit von Donnerstag, 24. August, 16.00 Uhr und Freitag, 25.August, 07.30 Uhr haben unbekannte Täter ein Baugerüst im Bereich der Fußgängerbrücke in der Luisenstraße, Anfang Fußweg "Schlangengraben" entwendet. Der Schaden wurde auf 1200 Euro geschätzt. Sachdienliche Angaben zur Aufklärung des Diebstahls nimmt die Polizeiinspektion Montabaur unter der Tel. 02602-9226-0 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)

Schenkelberg (ots)

Am 28.08.2023 gegen 18:08 Uhr ereignete sich in Schenkelberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Mann befuhr mit seinem Mercedes Sprinter die L292 aus Steinebach an der Wied kommend in Fahrtrichtung Schenkelberg. Ein 44-jähriger Mann befuhr mit seinem Fiat 500 die B8 aus Freilingen kommend in Fahrtrichtung Höchstenbach. Als der 20-Jährige mit seinem Fahrzeug in den Kreuzungsbereich der B8 einfuhr, übersah er den von links kommenden 44-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der 44-Jährige wurde leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der 20-Jährige wurde durch die Kollision eingeklemmt und musste durch die Feuerwehren Hachenburg und Selters aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von circa 60.000 EUR. (Quelle Polizei Montabaur)

Güllesheim (ots)

Am frühen Samstagabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis, dass im Bereich Güllesheim ein grauer Sportwagen in gefährdender Weise und mit überhöhter Geschwindigkeit innerhalb und außerhalb der Ortslage geführt werde. Bereits anhand der fernmündlichen Mitteilung ergab sich der Anfangsverdacht eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Das Fahrzeug, ein PKW Porsche Carrera 4 GTS, wurde am Kreisverkehr am Ortseingang Güllesheim festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Anhalten konnte festgestellt werden, dass der Beifahrer die Fahrt mit seinem Mobiltelefon videografierte.

Wissen (Sieg) (ots)

Am 26.08.2023, gegen 13:00 Uhr befuhr eine 54-jährige Fahrradfahrerin mit ihrem Mountainbike die abschüssige Kolpingstraße im Stadtgebiet Wissen. Im Verlauf der Strecke bremste die Fahrerin mit der Vorderradbremse so stark ab, dass sie nach vorne über den Lenker geschleudert wurde und mit dem Gesicht auf die Fahrbahn prallte. Sie zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. (Quelle Polizei Koblenz)