Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Im Juli wurden den Wehrleitern der Verbandsgemeinden durch Landrat Dr. Peter Enders und den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises, Ralf Schwarzbach, insgesamt zehn mobile Warnanlagen übergeben.
Auf die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entfielen dabei zwei Geräte, die in den Löscheinheiten Grünebach und Kausen stationiert und zum 1. August in Betrieb genommen wurden.

Im Tatzeitraum vom 26.08.2023, ca. 06:30 Uhr - 27.08.2023, ca. 12:30 Uhr, wurde in der Untergasse in Salz, die Schieferverkleidung von einem denkmalgeschützten Haus, vermutlich durch den Wurf von zwei Gläsern aus einer nahegelegenen Gaststätte, beschädigt.
Zudem wurde ein Verkehrszeichen ("Absolutes Halteverbot") unmittelbar in der Nähe zum beschädigten Haus entwendet.
Die beiden Taten dürften im Zusammenhang zur Kirmes im Ort stehen.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde durch unbekannte Täter ein Außenrollo am Schaufenster eines Fotogeschäfts in Dierdorf in der Neuwieder Straße beschädigt.

Am Freitagabend gegen 22:00 Uhr wurden durch unbekannte Täter Steine gegen ein Fenster in einem Mehrfamilienhaus in Straßenhaus in der Niederhonnefelder Straße geworfen. Hierbei wurde die Fensterscheibe beschädigt. 

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Glasscheibe der Bushaltestelle Escherwiese in Kurtscheid in der Hochstraße durch unbekannte Täter mutwillig zerstört. (Quelle Polizei Westerwald)

Werkhausen (ots)

Am Donnerstag, 24.08.2023, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine unerlaubte Abfallablagerung in der Gemarkung Werkhausen informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen entsorgten bislang unbekannte Täter im Waldgebiet zwischen Weyerbusch und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, linksseitig der Landesstraße 276, mehrere Säcke mit Bauabfällen, u.a. Dämmwolle. Außerdem wurde sich eines alten Fernsehgerätes entledigt. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Kamp-Bornhofen (ots)

In Tatzeitraum vom 09.08.2023, 19:30 Uhr bis zum 21.08.2023, 10:30 Uhr drang(en) UT durch zwei Holztüren im straßenabgewandten Bereich des ehemaligen, derzeit leerstehenden, Hotels Mohrbacher ein. Die Türen wurden mit einem nicht bekannten Werkzeug aufgehebelt. UT rissen im ersten und zweiten OG kupferne Wasserrohre von der Decke und entwendeten diese (ca. 50 Meter). Weiterhin stahlen der oder die UT im dritten OG Abzugsanlagen und Steckdosen und letztlich aus einer angrenzenden Garage ca. 30 Servier-/Warmhaltebehälter aus Aluminium. Aufgrund der Menge an Diebesgut, ist davon auszugehen, dass der oder die Täter mit einem Fahrzeug an der Tatörtlichkeit waren. Sachdienliche Hinweise zur bislang unbekannten Täterschaft können auf jeder Polizeidienststelle entgegengebracht werden. (Quelle Polizei Montabaur)

Betzdorf (ots)

Nachdem ein 69jähriger Mann seine Geldbörse am Abend des 18.08.2023 in einem Drogeriemarkt in Betzdorf an der Kasse vergessen hatte und diese durch einen weiteren, zunächst unbekannten Kunden unberechtigt an sich genommen und unterschlagen wurde, konnte die Tat schnell geklärt werden. Der bereits amtsbekannte, 33jährige Täter wurde bei Tatausführung videografiert und im Nachgang durch Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf eindeutig identifiziert. Ein durch das Amtsgericht erlassener Wohnungsdurchsuchungsbeschluss wurde bei ihm am 23.08.2023 vollstreckt. Der Mann räumte die Tat im Rahmen der Durchsuchung ein, er habe die Geldbörse nach Entnahme des Bargeldes in einem Gebüsch entsorgt, dort konnte sie im Nachgang auch aufgefunden werden. Während der Durchsuchung konnten zudem mehrere Cannabispflanzen und Konsumutensilien aufgefunden und sichergestellt werden. Dem 69jährigen Geschädigten konnte seine Geldbörse im Nachgang wieder ausgehändigt werden, gegen den 33jährigen Mann wurde -neben dem bereits gegen ihn geführten Verfahren- ein Ermittlungsverfahren wg. Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)

Hachenburg (ots)

Am Mittwoch, 23.08.2023, 09:30 Uhr, befuhr ein 78jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg mit seinem Personenkraftwagen und Anhänger den Kreisel auf der B414 bei Hachenburg. Beim Ausfahren aus dem Kreisel gerieten die zu hoch gestapelten Holz-Pellets ins Rutschen und der Anhänger kippte um. Es entstand nur geringer Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Durch das verkantete Fahrzeuggespann war der Verkehr an dem Verkehrsknotenpunkt bis 10:50 Uhr stark beeinträchtigt. Bis zur Bergung von Fahrzeug und Ladung musste der Verkehr durch 4 Beamte geregelt werden, um eine Vollsperrung zu vermeiden. (Quelle Polizei Hachenburg)