Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Roth (ots)
Am heutigen 11.09.2023 gegen 17:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen ein Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus in Roth Ortsteil Hohensayn gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich keine Personen mehr im Haus befanden und auch niemand verletzt wurde. Der Brand wurde durch starke Kräfte der Feuerwehren Hamm (Sieg) und Wissen bekämpft, wodurch es bei dem Dachstuhlbrand geblieben ist und das Wohnhaus nicht vollständig ausbrannte. Zur Brandursache können noch keine Auskünfte gegeben werden, da diesbezüglich weitere Ermittlungen erfolgen müssen. Der Sachschaden wird auf ca. 150.000EUR geschätzt. Neben den Feuerwehren Hamm (Sieg) und Wissen befanden sich auch Kräfte des DRK und hiesiger Dienststelle im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Freudenberg (ots)
Nach dem Tötungsdelikt zum Nachteil einer 12-Jährigen aus Freudenberg im März 2023 hat die Staatsanwaltschaft in Siegen das Verfahren nun aufgrund der Strafunmündigkeit der beiden Tatverdächtigen eingestellt.
In den vergangenen Monaten hatte es umfangreiche Ermittlungen im Nachgang des Vorfalls gegeben. Insbesondere galt es zu klären, ob ein möglicher Tatvorwurf gegen weitere Personen besteht.
Durch die Ermittlungen von Mordkommission und Staatsanwaltschaft haben sich keinerlei Hinweise auf eine Tatbeteiligung einer dritten strafmündigen Person ergeben. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Wirges (ots)
Am heutigen Montag, 11.09.2023, gegen 11:28 Uhr, kam es im Schwimmbad in Wirges zu einer Alarmauslösung wegen eines angeblichem Chlorgasaustritts. Aufgrund der gemeldeten Schadenslage erfolgte automatisch eine Alarmierung von Feuerwehren der VG Wirges, Teilen des Gefahrgutzuges des Westerwaldkreises, des DRK und der Polizei. Vor Ort stellte sich aber direkt heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, ausgelöst durch Wartungsarbeiten an der Steuerungsanlage. Es war kein Chlorgas ausgetreten und zu dem Zeitpunkt herrschte kein Badebetrieb. (Quelle Polizei Montabaur)
Kreuztal (ots)
Durch das sonnige Wetter am Wochenende waren viele Menschen in Siegen-Wittgenstein draußen unterwegs. Der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde führte daher am Samstag (09.09.2023) einen Schwerpunkteinsatz "Kradraser" durch. Ein Bestandteil des Einsatzes waren Geschwindigkeitsmessungen auf der Olper Straße in Kreuztal (beide Richtungen) und auf der L 729 im Bereich der Krombacher Höhe (ebenfalls beide Richtungen).
Verbandsgemeinden und Landkreis verbessern Warnung der Bevölkerung
Der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden haben beschlossen, in interkommunaler Zusammenarbeit ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem für rund vier Millionen zu errichten. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Unterstützung erhalten die Westerwälder Kommunen von Bund und Land, aber nur für die ersten 36 Sirenen. Im August begann eine Fachfirma mit dem Aufbau der neuen elektronischen Sirenen, die in den kommenden vier Jahren in allen Gemeinden und Städten installiert sein sollen.
Puderbach (ots)
Am Sonntag, den 10.09.2023 um 04:40 Uhr, meldeten Verkehrsteilnehmer eine augenscheinlich stark alkoholisierte Person auf der L267 zwischen Puderbach und Raubach. Die Person sei dunkel gekleidet, laufe mitten auf der Fahrbahn und sei deshalb schon beinahe überfahren worden. Der Mann konnte angetroffen werden. Auf Ansprache reagierte er aggressiv und weigerte sich die Straße zu verlassen. Daher wurde versucht ihn von der Straße zu holen und seine Personalien festzustellen. Hiergegen wehrte sich der Mann mit massivem Widerstand, indem er nach den Beamten trat und schlug und diese bedrohte. Der 35-jährige Mann aus der VG Selters (Westerwald) wurde dem Gewahrsam der PI Straßenhaus zugeführt wo er bis zu seiner Ausnüchterung verblieb. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Straßenhaus)