Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die erfolgreichste geldfreie Tauschveranstaltung im Altenkirchener Raum geht in die siebte Runde. Da die Jugendkunstschule leider nach wie vor hinter Bauzäunen und Kränen verschwindet, mussten sich die Organisatorinnen einen neuen Ort suchen. Diesmal öffnet das Haus Felsenkeller seine Pforten, um alle Tauschfreudigen am 12. April mit schöner Kleidung zu empfangen.
Schon letztes Jahr mussten die Organisatorinnen ausweichen, da das schöne, helle Kunstatelier nach wie vor von Baustellen umgeben ist. Dieses Jahr wird es das Haus Felsenkeller sein, das die Kleidertauschparty mit seinen Räumlichkeiten unterstützt.


Das Außengelände ist sehr weitläufig, zum Teil überdacht und auch drinnen gibt es Möglichkeiten, Kleidung zu tauschen. „Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter. Dann verlagern wir einen Teil der Kleiderständer wieder nach draußen und haben viele Sitzgelegenheiten zum Verweilen“, so Judith Gondorf. Wie immer wird es Musik und Kleinigkeiten zum Essen und Trinken geben. Das Event geht von 10 bis 16 Uhr und wie immer werden Tauschklamotten bis eine Stunde vor Schluss angenommen.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld und dieses Mal unterstützt auch der Verein WIBeN e.V. die Kleidertauschparty. Traditionell sorgt der Kinderschutzbund Altenkirchen für Snacks und Getränke und. Die übrig gebliebene Kleidung wird im Anschluss bei der Tafel Altenkirchen ausgelegt. Die Organisatorinnen bitten darum, ausschließlich einwandfreie Kleidung zum Tausch mitzubringen. Beschädigte und verschmutzte Kleidung kann nicht angenommen werden, da sie weder getauscht wird, noch im Anschluss weitergegeben werden kann. (Quelle Nadja Michels)