Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180504 Ehrennadelverleihung„Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt? Zahlreiche Sparten der Gesellschaft, die wir kennen, würden ohne bürgerschaftliches Engagement nicht funktionieren oder gar nicht existieren. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, halten die Gesellschaft zusammen und nehmen so auch eine gewisse Vorbildfunktion wahr.“
So würdigte Landrat Schwickert jüngst das Engagement von zwei Ehrenamtlern im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus. Er dankte ihnen ausdrücklich – auch im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder – für ihre Arbeit und sprach darüber hinaus deren Familien und Freunden ein herzliches Wort des Dankes für die jahrelange Unterstützung aus, ohne die dieser ehrenamtliche Einsatz nicht möglich gewesen wäre.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Ransbach-Baumbach (ots) - Am Donnerstagabend gegen 20.54 Uhr wurde ein Brand in einem Kellerraum eines Gastronomiebetriebes in der Straße "Am Seeufer" gemeldet. Eine zum Aufheizen angeschaltete Sauna war in Brand geraten und musste von der Feuerwehr abgelöscht werden. Eigene Versuche den Brand zu löschen hatten zu einer leichten Verletzung eines 38-jährigen Mannes aus der VG Ransbach-Baumbach geführt. Die Gebäudesubstanz ist nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Erste Ermittlungen deuten auf einen technischen Defekt hin. Die Ermittlungen dauern aber noch an.

Symbol PolizeiAutoBendorf (ots) - Die bisherigen Ermittlungen an der Unfallstelle ergaben, dass das 3-jährige Kind mit seiner Mutter und seinem Fahrrad die Fahrbahn des verkehrsberuhigten Bereiches An der Seilerbahn/HInter Lenchens Haus in Bendorf überquerte und dort von einer 80-jährigen PKW-Fahrerin erfasst und ca. 18 Meter unter dem Fahrzeug mitgeschleift wurde. Das Kind wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Mit der Unfallrekonstruktion wurde - neben den polizeilichen Ermittlungen - auch ein Sachverständiger zur Erstellung eines Unfallgutachtens beauftragt.

Symbol Strom Leitung TrasseMONTABAUR. Am Sonntag, 6. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Holler sowie im Stadtteil Wirzenborn in Montabaur und Heiligenroth. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen.

Symbol Polizei Auto BlaulichtWesterburg (ots) - Unter mehreren Personengruppen entbrannte in der Parkanlage Hofwiese ein Streit über zurückgelassenen Hundekot. Da bei den eingehenden Notrufen bei der Polizeiinspektion Westerburg auch von einem Kampfhund die Rede war, wurden Unterstützungskräfte bei der Polizeiinspektion Montabaur angefordert. Nach gegenseitigen Beleidigungen und einer versuchten gefährlichen KV durch gemeinschaftliche Handlung, sprühte die 23 jährige Beschuldigte aus der VG Westerburg einem 51 jährigen Geschädigten ein Tierabwehrspray in die Augen. Die Lage konnte durch die Polizeikräfte vor Ort beruhigt werden. Dem Leichtverletzten wurde durch das DRK die Augen ausgespült. Das Tierabwehrspray wurde sichergestellt und Platzverweise erteilt.

Auf dem Yzeurer Platz in Bendorf ist am Vormittag ein dreijähriges Kind bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden Wie die Polizei mitteilt hatte das Kind mit ihrer Mutter die Straße überquert und wurde dabei von einem PKW erfasst. Das Kind wurde etwa 15 Meter mitgeschleift, so die Polizei. Näheres ist noch nicht bekannt. Der Unfallort wurde von der Polizei abgesperrt. Notarzt und Rettungshubschrauber waren im Einsatz.