Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen (ots) - Ein 84-jähriger Quadfahrer wollte mit seinem Quad aus einer Einmündung bei Birkenbeul in der Verbandsgemeinde Hamm an der Sieg auf die L 267 einfahren. Hierbei mißachtete er den Vorrang eines aus Beul kommenden PKW. Trotz Vollbremsung konnte dieser einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Quadfahrer wurde mit schweren Verletzungen zuerst ins KH Altenkirchen und dann in die Uniklinik Bonn verbracht. Schadenshöhe ca. 3000,-EUR.
Die Arbeitslosenquote des Bezirks Montabaur liegt im Mai bei glatten 3 Prozent. Gegenüber dem April ist sie um 0,2 Prozent gesunken, gegenüber dem Mai 2017 um 0,3 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet das: Derzeit sind im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis insgesamt 5.390 Personen ohne Job gemeldet – 208 weniger als im Vormonat und 479 weniger als im Vorjahresmonat.
„Der Arbeitsmarkt entspannt sich kontinuierlich“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Dies ist aktuell nicht nur dem Frühjahrsaufschwung zu verdanken. Die Arbeitslosigkeit liegt vielmehr stabil unter dem Niveau der Vorjahre. Besonders erfreulich sieht es für die junge Generation aus, die am Beginn des Erwerbslebens steht. Die 15- bis 25Jährigen haben eine Arbeitslosenquote von lediglich 2 Prozent.“
Am Montag beginnt am Landgericht Koblenz der Prozess gegen sechs Personen wegen schweren Bandendiebstahl. Sie sollen zwischen April und November vergangenen Jahres als Mitgleider einer Bande Diebstähle unter anderem in Neuwied, Bendorf und Koblenz begangen haben. Die Angeklagten seien teilweise untereinander verwandt. Sie sollen unter anderem Einbruch- und Trickdiebstähle begangen haben. Das Gericht hat sechs Verhandlungstage angesetzt.
Das Land Rheinland-Pfalz wird gemeinsam mit dem Land Bremen eine Initiative in den Bundesrat einbringen, die eine Erhöhung der Freigrenze von 35.000 Euro auf 45.000 Euro für Einnahmen aus wirtschaftlichen Tätigkeiten von gemeinnützigen Vereinen vorsieht. Dies beschloss der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung.
Mitte Juni will die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen die Ergebnisse der kürzlich durchgeführten Online-Befragung präsentierten. Hier hatten die Bürger anonym die Möglichkeit ihre Meinung zur Verbandsgemeinde mitzuteilen. Die über 1400 Fragebögen werden derzeit zusammen mit der Universität in Siegen ausgewertet. Mit den Bürgern sollen später Projekte erarbeitet werden, damit das Leben in der Verbandsgemeinde attraktiver gestaltet werden kann. Mit der positiven Resonanz zeigte sich die Verwaltung durchaus zufrieden.
Neuwied (ots) - In den sozialen Medien wird aktuell eine Information der Neuwieder Polizei an die Stadtverwaltung im Hinblick auf einen Kinderansprecher thematisiert. Dieser Meldung liegt folgender Sachverhalt zu Grunde. Bereits am 16.05.2018 wurde die Polizei Neuwied zu einer Kindertagesstätte gerufen, da ein Mann laute Kindermusik vor dem Gelände abspielte und versuchte, Kontakt zu den Kindern aufzunehmen. Dieser Mann sei in der Vergangenheit des Öfteren aufgetaucht, zu einem strafrechtlich relevanten Kontakt zu Kindern sei es bisher nicht gekommen.