Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Auf der B54 hat sich in Elbtal-Dorchheim ein Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen ereignet. Eine 30-jährige PKW Fahrerin fuhr auf das dortige Tankstellengelände um zu wenden und dann ihre Fahrt wieder auf der B 54 in Richtung Limburg fortzusetzen. Hierbei übersah sie einen Sattelzug, welcher aus Richtung Limburg kam. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der PKW auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und dort mit einem weiteren Fahrzeug kollidierte. Die PKW-Fahrerin wurde leicht verletzt; an den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Da eine Fahrspur zeitweise blockiert war, kam es zu Verkehrsbehinderungen.
In Hachenburg kam es gestern laut Polizei zu zwei Straftaten. Am Mittag teilte eine Anwohnerin des Ziegelhütter Weges mit, dass sich eine männliche Person unberechtigt in ihrem Haus aufhielt. Zuvor hatte es an ihrer Haustür geklingelt, wobei ihr auf dem Weg ein etwa 18-20 Jahre alter Mann entgegenkam, der ein weißes T-Shirt und eine Jeanshose trug. Ein Mittäter habe die Frau später durch wiederholtes Klingeln erneut zur Haustür gelockt. Der 18-jährige Täter gelang dann vermutlich durch die Hintertür ins Haus. Der Mittäter war etwa 35-40 Jahre alt, hatte dunkle gelockte Haare und trug ein blaues Hemd. Außerdem wurde bereits am Morgen auf dem Schotterparkplatz am Seniorenheim Haus Helena ein PKW vermutlich beim ausparken durch ein weiteres Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort. Hinweise in beiden Fällen nimmt die Polizei in Hachenburg entgegen.
Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich auch zum Frühsommer 2018 in einer starken gesamtwirtschaftlichen Verfassung. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, an der sich rund 380 Betriebe mit etwa 54.000 Beschäftigten beteiligt haben, schätzen 92 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“ ein. Damit erreicht der Saldo aus positiven und negativen Meldungen mit plus 47 Prozentpunkten einen neuen Rekordwert. Insgesamt setzt sich somit das sonnige Konjunkturklima auf dem hohen Niveau der Vorumfrage fort.
Limburg (ots) - Am Dienstagmittag meldete sich eine Radfahrerin bei der Polizei und teilte mit, dass sich ein Fußgänger auf einem Fuß- und Radweg zwischen Elz und Hadamar ihr gegenüber in schamverletzender Weise zeigte. Der Mann soll, gegen 12.50 Uhr, in Verlängerung des Brötzenmühlenweges der Frau auf dem Radweg entgegengekommen sein. Laut den Angaben der Geschädigten soll der Fußgänger ein helles Tank-Top sowie eine schwarze, kurze Hose getragen haben und etwa 45 Jahre alt gewesen sein. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung, konnte eine Streife der Limburger Polizei einen 49-jährigen Mann, auf welchen die Personenbeschreibung zutraf, im Bereich des Tatortes antreffen und festnehmen. Ob der Mann die Tat begangen hat, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
Im Mai ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Rheinland-Pfalz erneut unter die symbolträchtige Marke von 100.000 gesunken. Das teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen mit. Danach waren im Mai in Rheinland-Pfalz 97.960 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 2.270 weniger als im April und rund 6.920 weniger als noch im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent. Im Mai des Vorjahres lag sie bei 4,8 Prozent.
Wie wohnen wir? Welche Anforderungen haben wir an das Wohnen? Was macht Wohnen attraktiv? Welche Rolle spielen Architektur und Innenarchitektur beim Thema Wohnen? Wohnkultur steht in engem Zusammenhang mit Lebensqualität und einer gut gebauten Umwelt – mit baukultureller Qualität und regionaler Identität. Mit dem Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau – Wohnkultur in Rheinland-Pfalz werden vorbildlich realisierte Projekte prämiert und somit besondere Leistungen auf dem Gebiet der Architektur und zum ersten Mal auch aus dem Bereich der Innenarchitektur ausgezeichnet. Hervorzuheben ist zudem die Auszeichnung für Junge Architektinnen / Architekten oder Junge Innenarchitektinnen / Innenarchitekten. Der Staatspreis wird in der kommenden Woche durch die rheinland-pfälzische Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen gemeinsam mit demPräsidenten der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker verliehen.