Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heute morgen gegen 04.00 Uhr, die Tür eines Pfandleihhauses im Koblenzer Altengraben gerammt. Die gepanzerte Eingangstür wurde dabei aus der Verankerung gerissen und mindestens zwei der Täter gelangten so in die Geschäftsräume.
Hier schlugen sie mehrere Vitrinen ein und entwendeten Schmuck. Nach nur wenigen Augenblicken verließen sie das Leihhaus wieder, stiegen zu dem dritten auf der Straße im Auto wartenden Mittäter und flüchteten in zunächst unbekannte Richtung.
Im Rahmen einer Fahndung konnte das Tatfahrzeug, ein dunkelgrün-metallic farbener PKW Audi 80 älteren Baujahrs, in der Weißer Gasse abgestellt aufgefunden werden. Der Wagen war in der Nacht zuvor, irgendwann nach 20.00 Uhr, in der Weimarer Straße in Koblenz entwendet worden. Ab der Weißer Gasse haben die Täter ihre Flucht mit einem anderen Fahrzeug oder zu Fuß fortgesetzt. Zum Wert der entwendeten gegenstände und zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei Koblenz bittet um sachdienliche Hinweise insbesondere zu den Tätern, möglicher Fluchtfahrzeuge und Fluchtrichtung
In Höhr-Grenzhausen hat am Vormittag fast eine Stunde lang der Polizeihubschrauber am Himmel gestanden. Außerdem sollen am Autobahnzubringer Fahrzeuge durch die Polizei kontrolliert worden sein. Ob die Fahndungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Blitzeinbruch in Koblenz standen, kann bislang noch nicht gesagt werden. Unbestätigten Informationen zufolge soll es in Höhr-Grenzhausen zu einem gewalttätigen Einbruch gekommen sein, in dessen Verlauf eine Person verletzt wurde. Nach diesen Tätern wurde dann möglicherweise bei den Fahrzeugkontrollen und per Hubschrauber gesucht.
Wissen (ots) - Am So., 03.06.2018, gegen 13:00 Uhr, befuhr ein 32-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Nissan Pathfinder die K 65 (Pirzenthaler Straße) in der Ortslage Wissen aus Richtung Pirzenthal kommend. Ein kleiner Haushund eines 42-jährigen Hundehalters lief von links kommend über die Fahrbahn und wurde von dem Pkw erfasst und getötet. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 300,-EUR.
Diez (ots) - Die Einsatzkräfte der PI Diez wurden am Sonntag, 03.06.2018, gegen 16:25 Uhr über eine Fahrzeugführerin informiert, die beinahe eine Zapfsäule an einer Tankstelle umgefahren hätte. Das Fahrzeug konnte angetroffen und die Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Es ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum, weshalb ihr eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Sie erwartet nun eine Strafanzeige.
Über 3000 Euro Sachschaden sind die Bilanz von zwei Verkehrsunfällen am Wochenende in Wissen und Hövels. Bei einem Überholmanöver in der Marktstraße in Wissen fuhr eine Radfahrerin plötzlich nach links und streifte dabei die hinter Tür des PKW. Es entstand ein Sachschaden von 800 Euro. Deutlich höherer Schaden entstand bei einem Auffahrunfal bei Hövels. Ein 49-jähriger war an einer Einmündung vermutlich wegen zu wenig Sicherheitsabstand und Unachtsamkeit auf ein vor ihm wartenden PKW aufgefahren. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro.
In der rheinland-pfälzischen Gesundheitswirtschaft ist die Bruttowertschöpfung 2017 deutlich stärker gestiegen als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, betrug die Bruttowertschöpfung in jeweiligen Preisen 2017 gut 15 Milliarden Euro. Das waren 11,6 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung, die im Land erstellt wird. Preisbereinigt erhöhte sie sich gegenüber 2016 um 3,2 Prozent und lag damit um 2,3 Prozentpunkte über dem Zuwachs des Vorjahres.
Zwischen 2008 und 2017 stieg die Wertschöpfung der Gesundheitswirtschaft nach derzeitigem Berechnungsstand preisbereinigt um 28 Prozent, während die gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung in diesem Zeitraum lediglich um zwölf Prozent zunahm. Mit dieser Wachstumsdynamik lag Rheinland-Pfalz im Vergleich der Länder an zweiter Stelle hinter Mecklenburg-Vorpommern.
Niederbreitbach (ots) - Am 02.06.2018 kam es durch einen 51-jährigen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Waldbreitbach zu widerholten Diebstählen von Spirituosen aus dem Tankstellenshop der Tankstelle in Niederbreitbach. Der Beschuldigte betrat mehrmals den Shop und entwendete fortlaufend Spirituosen. Dabei konnte er durch einen Mitarbeiter der Tankstelle beobachtet und die Taten durch die Überwachungsanlage aufgezeichnet werden. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.