Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Betzdorf (ots) - Am Mittwochabend kam es zu einem Diebstahl im Kaufland Kirchen, Siegstraße. Eine männliche Person verließ mit einem gefüllten Rucksack den Verkaufsbereich über den Eingang an der Information. Beim Passieren der Information löste die Diebstahlschutz Alarmanlage aus. Als der Mann vom Verkaufspersonal angesprochen wurde, ging er einfach weiter. Als er dann von mehreren Angestellten festgehalten werden sollte, zückte der Mann ein Messer und ergriff die Flucht. Beim Versuch den Flüchtigen festzuhalten, verlor dieser seine Schuhe und eine Baseballkappe. Ohne Schuhe flüchtete der Ladendieb in Richtung Bahnhof. Zum Glück wurde das Verkaufspersonal nicht verletzt. In dem Rucksack dürften sich hochwertige Alkoholika befunden haben. Der Flüchtige war ca. 18-20 Jahre alt und ca. 175-180 cm groß. Er war sehr schlank und hatte ein südländisches Erscheinungsbild. Die schwarzen Haare waren seitlich kurz rasiert und im oberen Bereich länger und gelockt. Er trug ein weißes T-Shirt und eine schwarze Jogginghose. Hinweise zu dem Flüchtigen werden bei der Polizei in Betzdorf entgegen genommen.
Selbach (ots) - Am Mi., dem 15.08.2018, gegen 08:50 Uhr, befuhr eine 28-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Scenic die leicht abfallende Schulstraße in Fahrtrichtung Oststraße. Im Fahrzeug befanden sich noch ihre beiden Kleinkinder. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein 81-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Audi rückwärts von seinem Grundstück (Carport) auf die Schulstraße auf und übersah dabei das von rechts kommende Fahrzeug von der 28-Jährigen. Es kam zur Kollision, wobei die 28-Jährige leichte Verletzungen erlitt. An beiden Fahrzeugen entstand ca. 4500,-EUR Sachschaden.
Helmeroth (ots) - Am 12.08.2018 gegen 17.20 Uhr befuhr eine 26- jähriger Kradfahrerin mit ihrem Motorrad die K 133 von Helmeroth in Richtung Langenbach. In entgegengesetzter Richtung fuhr ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW. In einer Kurve verlor die Kradfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schlitterte gegen eine Schutzplanke. Sie gab an, dass sie dem PKW ausweichen musste. Es kam nicht zum Zusammenstoß. Sie wurde mittels RTW ins KH Altenkirchen eingeliefert. Schadenshöhe ca. 7500,-EUR. Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen.
Betzdorf (ots) - Ein 43-Jähriger Pkw-Fahrer hat durch grob verkehrswidriges und rücksichtloses Überholen einen Verkehrsunfall verursacht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Am frühen Mittwochnachmittag befuhr der 43-Jährige die Hachenburger Straße in Daaden in Fahrtrichtung Friedewald. An einer unübersichtlichen Stelle, noch vor dem Fußgängerüberweg, überholte der 43-Jährige einen Lkw. Da sich ein weitere Lkw im Gegenverkehr befand, musste der 43-Jährige unmittelbar vor dem Überholten einscheren, kollidierte dabei mit dem Lkw und kam schließlich quer zur Fahrtrichtung stehen. Der 67-Jährige Fahrer des überholten Lkw konnte trotz Abbremsen die Kollision nicht verhindern. Gegen den 43-Jährigen Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat die Generalkonsulin Japans, Setsuko Kawahara, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. „Rheinland-Pfalz pflegt seit langer Zeit einen freundschaftlichen Kontakt zu Japan. Diesen Austausch wollen wir auch in Zukunft fortführen und ausbauen“, so Staatssekretär Clemens Hoch.
Rheinland-Pfalz und Japan kooperieren vielfältig und auf zahlreichen Ebenen. Ein reger Austausch findet auf kommunaler Ebene statt, beispielsweise durch die Städtepartnerschaft Boppards mit Ome in Japan, die seit über 50 Jahren besteht. Japanische Kunst spielt in Rheinland-Pfalz ebenfalls eine Rolle. So kann man ihr zum Beispiel ab 26. August unter dem Titel „Von Monet bis Manga“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck begegnen.
Die Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie sind kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe von Januar bis Juni 2018 Erlöse in Höhe von 50,6 Milliarden Euro; das waren 7,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 3,7 Prozent).
Der Inlandsumsatz war um 4,4 Prozent und der Auslandsumsatz um 9,8 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2017 (Deutschland: plus 3,1 bzw. plus 4,3 Prozent). Auf das Auslandsgeschäft entfielen 57,8 Prozent der Erlöse (Deutschland: 50,5 Prozent). Die rheinland-pfälzische Exportquote lag damit um 1,2 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.