B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Rennerod (ots) - Am Sonntag, 16.09.2018, 10:14 Uhr, wurde ein schwerer Verkehrsunfall auf der B54 am Ortsausgang von Rennerod in Richtung Waldmühlen gemeldet. Ein 39jähriger Motorradfahrer aus Rennerod war mit seinem Fahrzeug aus Richtung Ortsmitte durch den Kreisel gefahren und hatte vermutlich aufgrund zu hoher, dem Straßenverlauf nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Durch den Sturz zog sich der Fahrer Kopfverletzungen zu, daher wurde er per Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus geflogen. Zur Schwere der Verletzungen können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die B54 musste zeitweise auch voll gesperrt werden, um den Hubschraubereinsatz und die Fahrbahnreinigung zu ermöglichen.

Am Samstag, den 15.09.2018, wurde um 21:02 Uhr die Tankstelle in 35794 Mengerskirchen in der Erlenwiese durch einen unbekannten männlichen Täter überfallen. Der Täter passte eine 28- jährige Mitarbeiterin der Tankstelle vor der Hintereingangstür ab und erzwang sich so den Zutritt zum Kassenraum der Tankstelle. Mit einer vorgehaltenen Faustfeuerwaffe forderte er Bargeld und Zigaretten. Mit einer geringen Anzahl von Zigarettenpackungen und Bargeld entfernte er sich fußläufig vom Gelände der Tankstelle. Er wurde wie folgt beschrieben: ca. 175 cm groß, schlank, trug ein türkisfarbenes Kaputzenshirt, Handschuhe und eine Sturmhaube. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Weilburg entegegen.

Symbol Polizei BlitzerWirges (ots) - 62 Messungen waren das stattliche Ergebnis einer Radarkontrolle in der Friedrichstraße in Wirges. Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz hatten die Geschwindigkeitsmessungen aufgrund von Bürgerbeschwerden in den Nachmittagsstunden des 13.09.2018 durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h war der Tagesschnellste mit 76 km/h unterwegs. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 100,- Euro und 1 Punkt in Flensburg.

Betzdorf (ots) - Ein 20-Jähriger ist am Donnerstagabend in der Betzdorfer Ladestraße durch einen Messerstich leicht verletzt worden. Vermutlich nach einem Beziehungsstreit stach eine bislang unbekannte Frau dem Mann mit eine Taschenmesser in den unteren Rücken. Die Frau entfernte sich vor dem Eintreffen der Polizei. Der Verletzte rastete aus und beschädigte zwei geparkte Pkw durch Fußtritte. Zur Identität der Frau sagte der Verletzte lediglich, dass es sich um seine Verlobte handeln würde. Nähere Angaben und eine ärztliche Behandlung verweigerte der Verletzte. Er wurde dennoch einem Krankenhaus zugeführt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet und die Ermittlungen dauern an. Bei dem Verletzten handelt es sich um einen amtsbekannten Deutschen. Bei der angeblichen Verlobten dürfte es sich auch um eine Deutsche handeln.

Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 50-jährigen LKW-Fahrer aus der Ukraine. Er soll bereits in der Nacht zum Donnerstag in Ransbach-Baumbach einen 49-jährigen russischen Kollegen nach einem Streit mit einem Messer angegriffen haben. Die Hintergründe des Streits sind noch völlig unklar. Der Beschuldigte bestreitet die Tat.

„Der Ausbau des flächendeckenden schnellen Internets in Rheinland-Pfalz schreitet sichtbar voran. Das gemeinsame Ziel von Kommunen, Telekommunikations-unternehmen und Landesregierung ist die Gigabit-Gesellschaft. Bis zum Jahr 2025 wollen wir die Voraussetzungen für ein flächendeckendes Glasfasernetz schaffen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Treffen des Netzbündnisses Rheinland-Pfalz mit Vertreterinnen und Vertretern von Telekommunikations-unternehmen, Digital-Verbänden und Kammern sowie kommunalen Spitzenverbänden. Ziel sei es, privatwirtschaftliche Investitionen zu fördern und Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern ein bestmögliches Angebot an digitaler Infrastruktur zu sichern. „Wir investieren weiter in den Breitbandausbau: Bis 2020 stellen wir insgesamt 124,7 Millionen Euro bereit. Zudem schaffen wir die Voraussetzungen für den Gigabit-Ausbau. Hierfür werden in den nächsten Jahren 575 Millionen Euro bereitgestellt“, erklärte die Ministerpräsidentin.