Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Ein leicht verletzter und fast 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz von drei Verkehrsunfällen am Wochenende hier bei uns im Westerwald. So wurde am Sonntagnachmittag ein 22-jähriger Motorradfahrer auf der L278 bei Weierseifen leicht verletzt. Der Biker kollidierte wegen unangepasster Geschwindigkeit mit dem entgegenkommenden PKW eines 68-jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. In einem Wissener Parkhaus entstand bei einem Ausparkunfall etwa 7000 Euro Sachschaden. In Katzwinkel fuhr ein Traktor auf einen PKW auf. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden wurde auf etwa 2500 Euro geschätzt.
Mudenbach (ots) - Am 19.08.2018, um 01:06 Uhr, wurde der Polizei in Hachenburg ein Waldbrand in einem Waldstück neben der Kreisstraße 9 von Mudenbach in Richtung Borod gemeldet. Vor Ort waren ca. 15 Quadratmeter Unterholz in Brand geraten. Der Brand ging vom Straßenrand aus und war dabei auf die angrenzenden Bäume überzugreifen. Durch den schnellen und beherzten Einsatz der freiwilligen Feuerwehren aus Hachenburg, Borod, Mudenbach und Müschenbach, die mit ca. 50 Leuten im Einsatz waren, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Es entstanden nur geringe Sachschäden. Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Polizei in Hachenburg angestellt.
Autofahrer werden nochmals darauf hingewiesen, insbesondere bei der anhaltenden Trockenheit, auf keinen Fall brennende Gegenstände aus dem Auto zu werfen.
Limburg (ots) - Drei junge Männer, im Alter zwischen 18 und 19 Jahren, befuhren am Samstag in den frühen Morgenstunden, als Insassen in einem Fiat Punto, die Kreisstrasse 339 von Hundsangen her kommend in Fahrtrichtung nach Hadamar. Kurz nach passieren der Kreisgrenze geriet der PKW, vermutlich aufgrund nicht angepasster Fahrweise in einem Kurvenbereich, nach rechts hin von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug steuerte dann weiter eine Böschung hinauf. Dort setzte der Fiat Punto so heftig auf, dass einzelne Fahrzeugteile abbrachen. Der PKW überschlug sich im Anschluss und kam nach ca. 150 m erst auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Der mutmaßliche Fahrzeugführer wurde aus dem Fiat Punto herausgeschleudert und erlitt schwerste Verletzungen. Anhand der Spurenlage war er offenbar nicht angeschnallt. Alle drei Fahrzeuginsassen wurden in das Krankenhaus Limburg eingeliefert. Der PKW Fiat Punto konnte nur noch als vollkommen zerstörter Totalschaden geborgen und abtransportiert werden. Die Staatsanwaltschaft ordnete zur Sicherung der Beweislage bei allen drei Fahrzeuginsassen eine Blutentnahme an.
Limburg (ots) - Der 21-jährige Fahrer eines PKW Audi befuhr die L 3022 aus Richtung Steinbach kommend in Richtung Obertiefenbach. Kurz nach dem Ortsausgang kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Bei dem Unfallgeschehen wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde durch die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch festgestellt. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab eine erhebliche Alkoholisierung des Fahrers. Darüber hinaus war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gehörten ebenfalls nicht zu diesem. Den jungen Mann erwarten nun strafrechtliche Konsequenzen.
KOBLENZ. Anlagenmechaniker, Industriekaufmann oder Koch – das sind drei der vielen Ausbildungsberufe bei der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Wer sich für eine Ausbildung bei dem regionalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen interessiert, kann sich am Samstag, 25. August, beim „Tag der Ausbildung“ umfassend informieren und bei einzelnen Ausbildungsberufen reinschnuppern. „Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Auszubildenden und neuen Kollegen“, so Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Wer Lust hat, die Zukunft der Energie aktiv mitzugestalten und in einem spannenden Umfeld tätig zu sein, ist herzlich zum „Tag der Ausbildung“ eingeladen.“ Neben interessanten Vorträgen der kaufmännischen Azubis, Vorführungen auf dem hauseigenen Übungsgelände an Freileitungen und in der Metallbauwerkstatt, können Schülerinnen und Schüler auch selbst ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. In der eigenen Ausbildungswerkstatt warten reale Übungen auf alle Besucher. Und noch eine besondere Aktion hat die evm-Gruppe vorbereitet: In einem Job-Speed-Dating können sich Interessierte erste Ausbildungsplätze für 2019 sichern – wenn es gut läuft sogar mit direkter Zusage vor Ort.
Der „Tag der Ausbildung“ findet in der Schützenstraße 80-82, 56068 Koblenz, von 9.30 bis 16.30 Uhr statt. Weitere Infos zum „Tag der Ausbildung“ finden Interessierte unter evm.de/Tda
Die Ortsgemeinde Mörlen plant den Eingangsbereich der Friedhofshalle so zu gestalten, dass die Trauerhalle stufenlos erreichbar ist. Hierfür ist geplant die Eingangstreppe durch eine Rampenanlage zu ergänzen. Die Gemeinde rechnet mit Kosten, die deutlich über 30.000 Euro liegen und plant, aufgrund der derzeit hohen Preise, die Ausschreibung und den Baubeginn rund um den Jahreswechsel durchzuführen. Für diese Maßnahme hat die Verwaltung sich um Fördermittel des Landes beworben und in Gesprächen mit dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering diesen von der Notwendigkeit der Maßnahme überzeugen können.
Bei seinem letzten Besuch in Mörlen konnte Hering die gute Nachricht von Innenminister Roger Lewentz überbringen, dass das Land 12.000 Euro aus dem Investitionsstock 2018 zur Verfügung stellt und somit rund 1/3 der Kosten übernimmt. Ortsbürgermeister Ax dankte Hering stellvertretend für die Gemeinde für seine Hilfe und das stets offene Ohr und bat ihn die Grüße Mörlens an Roger Lewentz zu übermitteln.