Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Wissen (ots) - Am Di., dem 27.06.2018, gegen 19:24 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Krad Suzuki im Mühlenthal die K 72 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Katzwinkel. In einer Linkskurve kam er aufgrund eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab und prallte in die Böschung. Durch den Sturz erlitt er schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand Sachschaden.

Bendorf (ots) - Am 27.06.2018, um 14:40 Uhr, meldeten diverse Verkehrsteilnehmer, dass ein Rollstuhlfahrer die Bundesstr. 42, aus Vallendar kommend befährt, jedoch die Richtungsfahrbahn Koblenz benutzt. Eine sofort entsandte Funkstreife der PI Bendorf konnte unter Mithilfe aufmerksamer weiterer Pkw-Fahrer den Mann in Höhe der AS Bendorf-Süd/Weitersburg im zweispurigen Bereich der B 42 an der Mittellinie stoppen. Der 94-jährige benutzte einen Krankenfahrstuhl (6km/h)und wurde durch die Polizeibeamten nach Haus gebracht. Es grenzt an ein Wunder, dass es durch dieses Fahrmanöver zu keinem schweren Verkehrsunfall kam.

Im Rahmen seiner Sommerreise besucht Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Einrichtungen im ganzen Land, die sich in besonderem Maße dem Motto „Türen öffnen“ verschrieben haben. Seine heutige Tour, die auch gleichzeitig seine diesjährige Sommerreise eröffnete, führte ihn an die Universität in Mainz und in die Jugendkunstschule in Altenkirchen.

Koblenz (ots) - Ein verdächtiges Paket hat am heutigen Mittwoch, 27.06.2018, gegen 11.50 Uhr, zu einem Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr Koblenz geführt. In einer Filiale des Jobcenters in Koblenz-Metternich war Mitarbeitern ein dort angeliefertes Paket aufgefallen, das sich nicht zuordnen ließ.

Die Polizei räumte das Gebäude und sperrte den Bereich weiträumig ab. Etwa 60 Personen mussten das Gebäude verlassen. Durch hinzugezogene Sachverständige des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz konnte schon kurze Zeit später, etwa gegen 12.45 Uhr, Entwarnung gegeben werden.

Symbol Grunschnitt BachlaufNach der alten Bauernregel: „Ist der Juni warm und nass, wächst besonders hoch das Gras!“; gedeiht derzeit prächtiges Grün in den westerwälder Gärten. Doch wohin mit dem üppigen Grünschnitt auf einem begrenzten Grundstück? An Ort und Stelle liegen lassen, ist die einfachste Lösung für Rasenschnitt! Ganz wichtig dabei, die Grasblätter dürfen nie länger als maximal vier Zentimeter werden. Nur dann verzehren Regenwürmer und andere Bodenlebewesen das Schnittgut innerhalb von wenigen Tagen und wandeln es in wertvollen Dünger um. A fällt nun der deutlich schwerer verrottbare Grasschnitt an. Die Lösung hierfür heißt kompostieren. Ganz wichtig ist, dass der frische Grasschnitt vor dem Kompostieren ein paar Stunden getrocknet wird, denn das Mähgut besteht bis zu 90 Prozent aus Wasser! Wird der Rasenschnitt direkt aufgehäuft, verkleben die Grashalme und es tritt keine Luft mehr hinzu. Schimmelbildung und Gestank sind wegen fehlendem Sauerstoff die Folge, denn der im Gras enthaltene Stickstoff wird in das stechend riechende Gas Ammoniak umgewandelt.

Symbol Polizei Auto BlaulichtHövels (ots) - Am Di., 27.06.2018, gegen 14:45 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Skoda Fabia die B 62 aus Richtung Niederhövels kommend in Richtung Siegental. Auf einer langen Gerade setzte er zum Überholen des vor ihm fahrenden Pkw an, ohne auf den nachfolgenden Pkw Ford Focus eines 23-jährigen Fahrzeugführers zu achten, welcher ebenfalls einen Überholvorgang eingeleitet hatte und sich nahezu auf seiner Höhe befand. Es kam zu einer leichten Kollision im Längsverkehr, wobei ca. 1800,-EUR Sachschaden entstand.