Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Teuerungsrate blieb im Juni 2018 unverändert. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Mai hatte die Inflationsrate ebenfalls 2,0 Prozent betragen.
Energie war im Juni 2018 wesentlich teurer als im Vorjahresmonat (plus 5,8 Prozent). Dies ist auf deutliche Preiserhöhungen bei Mineralölprodukten zurückzuführen (plus 14,6 Prozent). Sowohl die Preise für Heizöl als auch die Kraftstoffpreise stiegen merklich an (plus 31,8 bzw. plus 10,3 Prozent). Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme sowie die Strompreise legten hingegen nur leicht zu (plus 0,8 bzw. plus 0,1 Prozent). Gas war billiger als im Vorjahresmonat (minus 2,2 Prozent).
Limburg (ots) - In der Nacht zum Dienstag wüteten Einbrecher in einem Gebäude der Gemeindeverwaltung in der Obertorstraße in Löhnberg. Die unbekannten Täter verschafften sich durch ein Kellerfenster gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude. Dort traten sie dann die verschlossenen Türen mehrerer Büros ein und durchsuchten die Zimmer nach Wertgegenständen, bevor sie mit mehreren Schlüsseln und Bargeld in Höhe von etwa 50 Euro unerkannt die Flucht ergriffen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
Westerburg (ots) - In der Nacht von Montag, 25.06.2018, 22:30 Uhr, auf Dienstag, 26.06.2018, 06:00 Uhr, wurden zwei vor der Westerburger Neustraße 19a stehende Personenkraftwagen vermutlich mutwillig beschädigt. Bisher unbekannte Täter beschädigten an den direkt hintereinander parkenden Fahrzeugen wahrscheinlich durch Tritte die jeweils linken Außenspiegel und verursachten dazu auch leichte Lackschäden. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Westerburg.
27 Jahre lang war Franz-Bernhard Zeis als Schulleiter die gute Seele in der Eisenbachtal-Grundschule in Girod. Hatte für Schüler, Eltern, Kollegen, Mitarbeiter, Verwaltung und Aufsichtsbehörde immer ein offenes Ohr, mit Ablauf des Schuljahres wird sich das grundlegend ändern, den der „Peter Lustig von Girod“, so formulierte es einer der Redner treffend, geht in den Ruhestand.
Es sind nur noch wenige Tage, die ihn von einem neuen Lebensabschnitt trennen, von offizieller Seite wurde Zeis bereits jetzt vor den Sommerferien schon einmal verabschiedet. Das bunte Programm wurde meist von „seinen“ Schülern gestaltet, die ihn mehr als einmal überraschten und zeigten, dass sie ihren Schulleiter schon jetzt schmerzlich vermissen: Nachdem „seine“ vierte Klasse Mark Forsters „Und die Chöre singen für dich“ interpretiert und mit Konfettiregen untermalt hatten, brachen die Mädchen und Jungen in Tränen aus. Der scheidende Schulleiter zeigte mehr unbewusst, warum er so beliebt ist: Sofort lief er zur Bühne, um zu trösten und die Tränen der Kinder zu trocknen.
Heiligenroth (ots) - In der Industriestraße im Industriegebiet Heiligenroth kam es zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person. Von einem Fahrzeuggespann löste sich während der Fahrt ein Anhänger. Der einachsige Kabeltrommelanhänger löste sich aus bislang nicht geklärten Gründen vom Zugfahrzeug und rollte unkontrolliert vorwärts weiter. Eine auf dem Bürgersteig sitzende Frau wurde von dem Anhänger überrollt. Dabei erlitt sie Verletzungen im Beckenbereich. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Kirburg (ots) - Am Dienstag, den 26.06.2018, zwischen 14 und 19 Uhr führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Radarmessung in der Langenbacher Straße in Kirburg durch. 588 Fahrzeuge passierten die Messstelle in dieser Zeit, 157 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zum Teil sehr deutlich. 11 Fahrzeugführer müssen mit entsprechenden Bußgeldern und Punkten rechnen, da sie mehr als 20 km/h zu schnell waren. Der Spitzenreiter wurde mit einer Geschwindigkeit von 92 km/h gemessen. Weitere Kontrollen an dieser Stelle, aber auch an anderen Stellen, werden sicher folgen, da Geschwindigkeit immer noch eine der Hauptunfallursachen darstellt.