B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Ort Montabaur KreisverwaltungAm 10 September trifft sich der Kreissausschuss des Westerwaldkreises zu seiner nächsten Sitzung. An diesem Tag stehen 30 Punkte auf der Tagesordnung. Unter anderem geht es dabei um die Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Zudem beschäftigten sich die Mitglieder mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Westerwaldkreis. Weitere Themen sind das Kreisstraßenbauprogramm und die Raumsituation im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung. Um diese zu verbessern ist hier ein Erweiterungsbau geplant.

Symbol Polizei Auto BlaulichtAuf die Ersparnisse einer Seniorin hatten es Betrüger im Laufe des Donnerstages in Limburg abgesehen. Die Frau erhielt gegen Mittag einen Anruf von ihrer angeblichen Schwägerin, welche dringend Bargeld für einen Wohnungskauf benötigen würde. Die Betrügerin war am Telefon so glaubhaft, dass die Seniorin sich direkt auf den Weg zu ihrer Bank machte und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro dort abhob. In einem darauffolgenden Telefonat mit der angeblichen Schwägerin wurde dann die Geldübergabe für 14.00 Uhr im Weiherwiesenweg in Dietkirchen vereinbart. Dort übergab die Geschädigte das Geld, welches sich in einem weißen DIN 5 Umschlag befand, an eine ihr unbekannte Frau. Diese Frau soll etwa 60 Jahre alt sowie 1,65 m groß gewesen sein und eine schmale Figur sowie ein schmales Gesicht und dunkle, halblange Haare gehabt haben. Bekleidet sei die Betrügerin mit einer hellen Jacke gewesen. Nach der Geldübergabe sei die Frau zu Fuß in Richtung Rathausstraße davongegangen.

20180831 UmfrageHGProgrammDie Verwaltung möchte wissen: Was genau ist nicht gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie – insbesondere bei Ihnen um die Ecke? Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, bestimmen Sie einen Ansprechpartner und melden Sie sich für den Programmpunkt:

Zug um Zug – meine Straße in der Verbandsgemeinde

Mitarbeiter der Verwaltung begutachten am 17. September 2018 mit Ihnen Ihre Straße. Wichtig dabei:

- Insgesamt werden zehn Straßen in der Verbandgemeinde betrachtet – unabhängig ob in Höhr-Grenzhausen, Hillscheid, Hilgert oder Kammerforst

- Tauschen Sie sich mit Ihren Nachbarn aus, entwickeln Sie kreative Ideen, was in und mit Ihrer Straße verändert werden könnte – gerne auch über Straßenlöcher sanieren und Unkraut zupfen hinaus. Was kann oder würde das Ortsbild in Ihrer Straße verbessern?

- Bestimmen Sie bitte höchstens zwei Ansprechpartner, die mit uns gemeinsam am 17. September 2018 Ihre Straße begutachten und Ihre Ideen vortragen und erläutern. Wichtig ist, dass die gewählten Kontaktpersonen an diesem Tag zwischen 10:00 – 16:00 Uhr vor Ort sein können

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat gegen den Verein Hilfe für Krebskranke Kinder aus Bielefeld ein Sammlungsverbot. Damit wird insbesondere das Werben von Fördermitgliedern und dder Einzug von Dauerspenden mit Einzugsermächtigung untersagt. Der Verein bietet keine genügende Gewähr für eine zweckentsprechende Verwendung der Sammlungserträge, so die ADD. Spender und Förderer des Vereins sollten ihre Kontoauszüge überprüfen ob die wiederkehrenden Einzüge gestoppt wurden. Wird weiterhin ein Betrag abgezogen, sollte die ADD umgehend informiert werden.

Hillscheid (ots) - Am Mittwoch, 29.08.2018, gegen 15.00 Uhr, fand eine Spaziergängerin auf einem Wiesengelände südlich von Hillscheid, unterhalb der Landstraße Richtung Neuhäusel, einen Portionsbeutel Rattengift auf der Wiese. Die Örtlichkeit wird häufig von Hundebesitzern zum Ausführen der Hunde genutzt. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tierquälerei und Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, 02624/94020

Betzdorf (ots) - Aufgrund hohen Verkehrsaufkommens bildete sich zum Unfallzeitpunkt ein Rückstau in der Wilhelmstraße in Fahrtrichtung Wallmenroth. Eine 48-jährige PKW-Fahrerin hielt ihr Fahrzeug vor der Einfahrt eines Einkaufsmarktes an, um die Zufahrt auf den Parkplatz freizuhalten. Ein nachfolgender 17 Jahre alter Fahrer eines Leichtkraftrades erkannte dies zu spät und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß wurde niemand verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von insgesamt 2000 Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand.