Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Rennerod (ots) - Am 28.07.18, in der Zeit von 20:40 - 21:00 Uhr, kam es auf Grund des Unwetters mit Starkregen zu mehreren Feuerwehreinsätzen in der VG Rennerod und der VG Westerburg. Die Feuerwehr Rennerod musste sich gleich um mehrere übergelaufene Keller kümmern. In einem Fall entstand Sachschaden, der noch nicht näher beziffert werden kann. In Westerburg führte der Starkregen zu einer Überschwemmung eines Supermarktparkplatzes. Auch in diesem Fall musste die örtliche Feuerwehr die Wassermassen von dem Parkplatz abpumpen. Nach bisherigem Sachstand entstand dabei kein Sachschaden.
Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld bequem und schneller online beantragen: Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt, die Online-Services der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) umfassend zu verbessern.
Das Angebot, das laufend erweitert wird, steht auf www.familienkasse.de und ist auch mit dem Handy abrufbar. Der Antrag wird online ausgefüllt und zu Hause ausgedruckt. Alternativ kann ein Ausdruck über die Familienkasse angefordert werden. In beiden Fällen ist es derzeit aus gesetzlichen Gründen noch notwendig, das Formular zu unterschreiben.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat derzeit mehr Tiere im Angebot als jemals zuvor: 22 Hunde und 38 Katzen, die auf Veranlassung des Veterinäramtes in Verwahrung genommen wurden, warten in verschiedenen Aufnahmestationen auf neue Besitzer.
Die hohen Zahlen resultieren aus drei Tierschutzfällen, in denen die Kreisverwaltung in den vergangenen Tagen tätig war und für eine anderweitige Unterbringung der Tiere gesorgt hat. Veterinärdezernent Dr. Helmut Stadtfeld: „Wir möchten die betreffenden Tierhalter nicht in die Öffentlichkeit zerren, zumal sie letztlich kooperativ waren und die Maßnahmen auf freiwilliger Basis durchgeführt werden konnten. Den drei Fällen ist gemeinsam, dass die Tiere zwar nicht völlig unversorgt waren, aber aufgrund ihrer Vermehrung den Leuten regelrecht über den Kopf gewachsen sind.“
Betzdorf (ots) - Am Donnerstag, den 26.07.2018 wurde der Polizei gegen 19:40 Uhr mitgeteilt, dass in Betzdorf im Bereich der Bahnunterführung Kirchstraße/Hellerstraße die dortige Schranke verschlossen sei. Die Kirchstraße ist aus Richtung Tiergartenstraße kommend aufgrund der andauernden Brückenbauarbeiten als Umleitungsstrecke in eine Richtung nutzbar. Zum Mitteilungszeitpunkt hatte sich bereits ein Rückstau von ca. 20 Fahrzeugen gebildet, die Schranke konnte schließlich manuell wieder geöffnet werden, ob die Schranke nun aus Frust über die Umleitungsstrecke oder aber aus anderen Gründen verschlossen wurde ist derzeit unklar. Die Polizeiinspektion Betzdorf ermittelt aktuell wegen versuchter Nötigung gegen unbekannte Täter und bittet um Mithilfe:
Westerburg (ots) - Am 27.06.18, um 04.54 Uhr, wurde der Polizei Westerburg ein brennender Pkw auf einem Parkplatz in der Brückenstraße in Westerburg gemeldet. Der Brand wurde durch die Feuerwehren Westerburg und Gershasen gelöscht und das Übergreifen des Feuers auf angrenzende Büsche und Wiesenflächen verhindert. Am geparkten Pkw entstand Totalschaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Feststellungen bitte an die Polizei Westerburg, 02663-98050, melden.
Ein 45.-jähriger Mann aus dem Stadtteil Steinbach von Hadamar versorgte am Donnerstag in den späten Abendstunden einen Jungbullen auf einer eingezäunten Weide in Ortsrandlage. Das Tier muss wohl dabei den Mann angegriffen haben und verursachte schwere Verletzungen. Aufgrund der vorgefundenen Spurenlage war die Attacke des Jungbullen wohl so heftig und die Verletzungen so gravierend, dass der 45.-jährige Mann am Rand der Weide verstarb. Bei der Aufklärung des Weideunglücksfalls zeigte sich der Jungbulle gegenüber den Einsatzkräften in fortgesetzt aggressivem Verhalten. Zur Abwehr, der von dem Tier ausgehenden Gefahr, musste der Jungbulle auf der Weide erschossen werden.