Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hundsangen (ots) - Am 30.06.2018, gegen 14.45 Uhr, befuhr ein weißer Transporter, Mercedes, mit einem Anhänger und einem Wasserfass darauf, die B8, von Wallmerod, in Richtung Hundsangen. Etwa 500 Meter vor der Kreuzung B8/L314, Abzweig Richtung Weroth und Talheim, wurde der Transporter durch einen dunkelblauen Pkw, Audi, A4 überholt. Während des Überholvorganges kam dem Transporter aus Richtung Hundsangen ein weißer Pkw, Peugeot entgegen. Nur durch ein starkes Abbremsen des Transporters, konnte ein Zusammenstoß zwischen dem überholenden Pkw Audi und dem entgegenkommenden Pkw, Peugeot vermieden werden. Die Polizei Westerburg bittet den Fahrer des entgegenkommenden Peugeot, sich zu melden.

Altenkirchen (ots) - In der Zeit vom 27.06. bis zum Vormittag des 30.06.2018 wurde in der Schulstrasse in Fürthen an insgesamt fünf PKW die Lackoberfläche z.T. erheblich zerkratzt. Diverse Sträucher und Büsche fielen ebenfalls der Zerstörungswut der/des bislang unbekannten Täters zum Opfer. Der entstandene Sachschaden dürfte sich im unteren fünfstelligen Bereich bewegen. Hinweise, welche bei der Aufklärung der Delikte dienlich sein können, werden an die Polizei in Altenkirchen erbeten.

20180702 Verkehrsunfall A3 NeustadtNeustadt/Wied, A3 (ots) - Am Sonntagmorgen, gegen 04:55 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle durch Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass an der Anschlussstelle Neustadt/Wied, BAB 3, Fahrtrichtung Köln, ein Pkw verunfallt auf dem Dach liegen würde. Personen seien keine mehr vor Ort. Durch die eingesetzten Beamten wurde zunächst die Unfallstelle gesichert und im Anschluss nach dem verantwortlichen Fahrzeugführer gefahndet. Durch Zeugenhinweise konnte kurz darauf ein junger Mann im Nahbereich festgestellt werden. Diesem konnte der Pkw auch zugeordnet werden, die Fahrereigenschaft wurde dennoch bestritten. Der Mann stand unter Alkoholeinwirkung, ein Test ergab einen Wert von 1,08 Promille. Ihm wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen, seine Fahrerlaubnis wurde eingezogen. Es wird darum gebeten, dass sich Zeugen melden, welche den Unfallhergang beobachtet haben und weitere sachdienliche Hinweise geben können. Hinweise bitte an die Polizeiautobahnstation Montabaur.

Zahlreiche Brände hielten am Wochenende die Feuerwehr im Westerwald in Atem. So brach in der Nacht zum Sonntag ein Feuer in einem Wohnhaus in Dornburg-Thalheim aus. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 120.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. In Hundsdorf hat ein unbeaufsichtigtes Grillfeuer einen Brand ausgelöst. Das Feuerwehren Hundsdorf und Ransbach-Baumbach konnten den Brand schnell löschen. Verletzt wurde auch hier niemand. In Neustadt (Wied) hatte eine Frau Glück im Unglück. Sie hatte einen Topf auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Aufgrund des ausgelösten Rauchmelders wurde die Feuerwehr alarmiert. Diese konnte die bewusstlose Bewohnerin aus der Wohnung ziehen. Nach Behandlung durch das DRK wurde sie ins Krankenhaus gebracht.

6000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person sind die Bilanz zweier Verkehrsunfälle gestern in Hövels und Wissen. Ein Radfahrer hatte auf der B62 in Hövels einen geparkten PKW übersehen. Der 47-jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen das Fahrzeug. Am PKW und dem Rennrad entstand Sachschaden. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. 6000 Euro Sachschaden waren die Folge eines Verkehrsunfalls der sich gestern in Wissen ereignete. Beim abbiegen hatte eine 36-jährige Autofahrerin die Vorfahrt einer 74-jährigen missachtet. Es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. Warum die 36-jährige die Vorfahrt missachtete ist derzeit noch unklar.

Erneuter Wechsel in der Leitung des Amtsgerichts Montabaur. Nachdem Peter Lambert Anfang der Woche seinen Dienst als Direktor des Koblenzer Amtsgerichts antrat, sucht die Spitze der Behörde nun einen neuen Leiter. Die Stelle soll in den nächsten Monaten nachbesetzt werden, heißt es aus der Kreisstadt. Bis dahin übernimmt der bisherige Stellvertreter Lamberts, Ralf Tries die kommissarische Leitung. Lamberts seinerseits tritt in Koblenz die Nachfolge von Reiner Rühmann, der nun Vizepräsident des Koblenzer Landgerichts ist.