Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Marienhausen (ots) - Am Montag, 27.08.2018, um 13:32 wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein Brand am Ortsrand von Marienhausen gemeldet. Ein Lagerraum in einer umgebauten Scheune, in der sich unter anderem auch eine Schreinerei befindet, brannte aus. In diesem Raum verbrannten neben diversen Werkzeugen auch zwei Oldtimer. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters sowie das DRK befanden sich im Einsatz. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch nicht abschließend geklärt, die Ermittlungen dauern an. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 60.000-80.000 Euro.
Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes 2 verlieh Landrat Achim Schwickert jetzt den Beinamen „Westerwald“ an das in Rennerod und Koblenz stationierte Sanitätsregiment 2. Hochrangige militärische und zivile Gäste wohnten der Zeremonie in der Alsberg-Kaserne bei.
„Es ist nicht nur ein formeller Akt. Die wichtigste Aufgabe der Patenschaft wird sein, ein Zeichen zu setzen, dass wir als Menschen in der Region füreinander einstehen“, führte Landrat Schwickert aus. Zuvor hatte der Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberstarzt Dr. Sven Funke, darauf hingewiesen, dass man sich als Parlamentsarmee auch in Einsätzen oder internationalen Verpflichtungen wiederfindet.
Foto: Bundeswehr/ Oberstabsgefreiter Steven Preuß
Vor dem Landgericht Koblenz beginnt heute der Prozess gegen zwei 21 Jahre alte Männer. Sie sollen zwischen Anfang Juli 2017 und Anfang März 2018 in Altenkirchen mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt haben. Zur Absicherung der Geschäfte hatten sie einen Teleskopschlagstock und ein Klappmesser dabei, so der Vorwurf. Das Gericht hat drei Verhandlungstage angesetzt.
Eine Familie aus Montabaur ist derzeit beim Weltfamilientreffen in Irland zu Gast. Das teilt das Bistum Limburg mit. Das Treffen steht in diesem Jahr unter dem Motto: „The Gospel of the family: Joy for the world“. Die Weltfamilientreffen wurden 1994 von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufen. Sie finden alle drei Jahre statt. In diesem Jahr steht das Treffen im Zeichen vom päpstlichen Schreiben „Amoris Laetitia“.
Im ersten Halbjahr 2018 wurden in Rheinland-Pfalz deutlich weniger Anträge für Neubauten von Nichtwohngebäuden genehmigt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die Zahl mit 736 um knapp 13 Prozent niedriger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Die veranschlagten Baukosten stiegen hingegen an. Sie betrugen rund 748 Millionen Euro und lagen damit um mehr als 37 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Die durchschnittlichen Kosten je Neubauvorhaben wuchsen um rund 57 Prozent auf gut eine Million Euro.
Insgesamt genehmigten die Bauaufsichtsbehörden die Errichtung von 443 nichtlandwirtschaftlichen Betriebsgebäuden, darunter insbesondere Handels- und Lagergebäude sowie Fabrik- und Werkstattgebäude. Zudem wurden Baugenehmigungen für 99 landwirtschaftliche Betriebsgebäude, 74 Büro- und Verwaltungsgebäude sowie 108 sonstige Nichtwohngebäude erteilt.
Altenkirchen (ots) - Am frühen Montagmorgen (27. August 2018) wurde die Polizei in Altenkirchen in die Wilhelmstraße gerufen, da es an der dortigen Bankfiliale zu einer Alarmauslösung kam.
Vor Ort stellten die Beamten gegen 2.30 Uhr fest, dass bislang unbekannte Täter gewaltsam in den SB-Standort der Bank eingedrungen sind und versuchten den Geldautomaten aufzuhebeln. Da dies allerdings nicht gelang, vergossen sie eine bislang unbekannte Flüssigkeit und verschwanden unerkannt.
Die Kripo Koblenz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im Bereich der Bank auffällige Beobachtungen machten, oder sonstige Hinweise geben können, sich zu melden.