Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Am Montagabend wurde eine 51-jährige Frau am Limburger Busbahnhof angegriffen. Die Frau hielt sich, gegen 23.40 Uhr, im Bereich einer Haltestelle des Busbahnhofes am Güterplatz auf, als ein Mann auf sie zugekommen und die 51-Jährige an der Jacke gepackt haben soll. Als die Frau versuchte den Angreifer wegzustoßen, soll dieser auf die Geschädigte eingeschlagen haben, sodass die 51-Jährige zu Boden stürzte. Der Mann habe weiterhin nicht von ihr abgelassen und zudem versucht, sie unsittlich zu berühren, bevor er zu Fuß in Richtung der Unterführung des Limburger Bahnhofes flüchtete. Aufgrund der Personenbeschreibung einer zur Hilfe eilenden Zeugin und der Geschädigten konnte ein 25 Jahre alter Tatverdächtiger kurz nach der Tat durch eine Streife der Limburger Polizei im Bereich der Heinrich-Kleist-Straße festgenommen werden.
Die Stadt Montabaur ist weiterhin auf Wachstumskurs und kann sich im Jahr 2019 voraussichtlich auf Steuereinnahmen von rund 47,3 Mio. Euro freuen. Entsprechend lang ist die Liste der geplanten Ausgaben und Investitionen, die der Stadtrat jetzt mit dem Haushalt 2019 verabschiedet hat. Schwerpunkte sind einmal mehr die Kindertagesstätten, die Modernisierung der Straßen und die Stadtsanierung in der Innenstadt. Aber auch die Stadtteile profitieren mit einer Vielzahl von Maßnahmen von der guten finanzielle Lage. Zur Finanzierung stehen genügend Mittel im laufenden Haushalt sowie Rücklagen aus den Vorjahren zur Verfügung; es werden keine Kredite benötigt und die Schulden werden weiter abgebaut.
Für den Fall eines ungeordneten Austritts Großbritanniens aus der EU sieht eine Übergangsregelung der Bundesregierung vor, dass Britinnen und Briten nach dem Brexit eingebürgert werden und zugleich die britische Staatsbürgerschaft behalten können, wenn sie vor dem 30. März 2019 einen Einbürgerungsantrag gestellt haben. Die Einbürgerungsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Antragstellung und zum Zeitpunkt der Einbürgerung erfüllt sein.
Bei einem geregelten Austritt Großbritanniens aus der EU käme es zu einem Übergangszeitraum. Eine Einbürgerung ist dann unter genereller Beibehaltung der britischen Staatsangehörigkeit möglich, wenn der Antrag bis 31. Dezember 2020 gestellt wird. Die Einbürgerungsvoraussetzungen müssten ebenfalls zum Antrags- und zum Einbürgerungszeitpunkt erfüllt sein.
Am 4. Februar trifft sich der Kreistag des Westerwaldkreises zu seiner nächsten Sitzung. Dabei geht es unter anderem um die so genannte Integrationspauschaule. Eine Änderung des Landesaufnahmegesetzes und weiterer Gesetze, sieht in einem neuen Paragraphen eine einmalige Zahlung an die Landkreise und kreisfreien Städte, in Höhe von insgesamt rund 58 Mio. € im Jahr 2018 und 48 Mio. € im Jahr 2019 vor. Diese Mittel sollen zur Entlastung bei den Aufwendungen, die den Kommunen im Zusammenhang mit der Integration entstanden sind, beitragen. Der Kreisausschuss hatte dem Kreistag zuvor empfohlen, die Gelder jeweils zur Hälfte an den Kreis und die Verbands- und Ortsgemeinden aufzuteilen.
Beim Amtsgericht Montabaur hat jetzt die Katharina Kasper Via Salus GmbH Insolvenz angemeldet. Das Dernbacher Unternehmen betreibt 13 Senioreneinrichtungen und fünf Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz, NRW und Hessen, darunter auch in Selters und Koblenz. Ein Sprecher begründete den Insolvenzantrag mit einer drohenden Zahlungsunfähgkeit. Es gebe dadurch aber keine Auswirkungen auf die Einrichtungen. Bis Ende März seien auch die Löhne und Gehälter der 3200 Mitarbeiter über die Bundesagentur für Arbeit gesichert. Mit der Insolvenz in Eigenverwaltung sollen notwendige Sanierungsmaßnahmen im weitergehenden Geschäftsbetrieb schnell und wirksam umgesetzt werden.
Rothenbach (ots) - Am 29.01.19, gegen 07:40 Uhr, kam es auf der B255, zwischen Rothenbach und Hintermühlen, bei winterlichen Bedingungen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine Fahrzeugführerin wollte einen liegengebliebenen LKW im Kurvenbereich überholen und übersah dabei den entgegenkommenden LKW. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die Unfallbeteiligte leicht. Die Strecke musste über einen Zeitraum von über einer Stunde komplett gesperrt werden.