B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Auf Fahrzeugteile von zwei BMW hatten es Autoaufbrecher zwischen Donnerstag und Samstag in Limburg abgesehen. In der Nacht zum Freitag machten sich die Unbekannten an einem schwarzen 1er BMW auf dem Gelände eines Autohauses in der Blumenröder Straße zu schaffen. Nachdem die Täter zunächst den Griff der Fahrertür gewaltsam entfernt hatten, bauten sie im Fahrzeuginnenraum den Airbag des Lenkrades sowie das Navigationsgerät samt Bedienteil aus und flüchteten unerkannt mit ihrer Beute im Wert von rund 4.000 Euro. In der Nacht zum Samstag wurde dann ein schwarzer 3er BMW in der Straße "Kleiner Ring" in Linter von Autoaufbrechern heimgesucht. Hier schlugen die Täter eine Dreieckscheibe des Fahrzeuges ein und entriegelten durch die entstandene Öffnung den Pkw. Im Fahrzeuginnenraum bauten die Unbekannten dann das Lenkrad des Pkw aus und entwendeten zudem noch zwei im Fahrzeug liegende Jacken sowie eine Ledertasche. Auch in diesem Fall wird der entstandene Sachschaden auf rund 4.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Montabaur (ots) - Nach Einsetzen von starkem Schneefall am Morgen ab ca. 6 Uhr, kam es bis zur Mittagszeit zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Entlang der Bundesautobahn 48, mit Schwerpunkt am Autobahndreieck Dernbach, kam es zu einem teilweise 15 Kilometer langen Stau aufgrund von steckengebliebenen Lkw. Des Weiteren mussten auf der BAB 3, zwischen Montabaur und Neustadt/Wied, einzelne Fahrzeuge pannenbedingt die Fahrt unterbrechen. Ein Fahrzeug kam hierbei auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand und musste bis zum Abschleppvorgang abgesichert werden. Zusätzlich waren die Anschlussstellen Neustadt/Wied sowie Ransbach-Baumbach in Fahrtrichtung Frankfurt zeitweise in Gänze gesperrt, da Lkw auf der schneeglatten Fahrbahn nicht voran kamen. Bis ca. 13 Uhr kam es lediglich zu einem Verkehrsunfall im Bereich der PASt Montabaur aufgrund der Straßen- und Wetterbedingungen.

Niederneisen (ots) - In der Nacht vom 24.01.2019 auf den 25.01.2019 wurde in Niederneisen ein Motorrad entwendet. Die Honda stand in einem Carport und war mit einer Metallkette und einem Schloss gesichert. Am Nachmittag des 25.01.2019 wurde der Polizei in Diez mitgeteilt, dass das Motorrad auf dem Radweg an den Bahngleisen in Niederneisen wieder aufgefunden wurde. Der/Die unbekannten Täter haben versucht das Motorrad kurzzuschließen, was jedoch misslang. Die Polizei in Diez bittet um Täterhinweise.

Kroppach (ots) - In der Zeit von Sonntag, 11.15 Uhr bis Montagmorgen, 03.50 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter die Eingangstür der in der Kölner Straße in Kroppach befindlichen Bäckereifiliale auf. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.

Hier bei uns sind durch den Wintereinbruch und starken Schneefalls die Räumdienste und Polizei derzeit fast pausenlos im Einsatz. Auf vielen Straßen stehen laut Polizei viele LKW quer. Unfälle hatten meist nur Blechschäden zur Folge. Chaotisch ist die Lage rund um das Dernbacher Dreick. Hier blieben einige LKW liegen und blockierten nach Angaben der Autobahnpolizei die Fahrbahnen. Der Verkehr staute sich bis zu 12 km Richtung Koblenz zurück. Autofahrer brauchten hier sehr viel Geduld. Mehr zum Wetter gleich bei Radio Westerwald.

Diez (ots) - Am 27.01.19, 02.25 Uhr, wurde hiesige Dienststelle darüber informiert, dass an einer Tankstelle eine offensichtlich stark betrunkene jüngere Frau erschienen sei, die einen Säugling dabei habe. Ein Alcotest ergab über 2 Promille. Dem zuhause angetroffenen Vater konnte das Kind auch nicht übergeben werden, da dieser ebenfalls unter Alkohol- und Drogeneinwirkung stand. Letztlich konnte das Kind der Mutter des Kindsvaters übergeben werden,die es entsprechend versorgen wird. Entsprechende Berichte an die zuständigen Behörden folgen.