B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

„Vor 100 Jahren konnten deutsche Frauen endlich an einer Parlamentswahl teilnehmen. Dafür hatten engagierte Männer und Frauen lange gekämpft und diese staatsbürgerliche Gleichberechtigung war überfällig. Das Jubiläum mahnt uns, die Errungenschaften der Gleichberechtigung nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen, sich für sie einzusetzen und für sie zu streiten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Um das Engagement für Frauenrechte und die Gleichstellung von Mann und Frau zu würdigen, habe sie einen Frauenpreis ins Leben gerufen, den sie erstmals am 7. Februar 2019 bei der Jubiläumsveranstaltung „100 Jahre Frauenwahlrecht“ und zukünftig jährlich bei einer Feierstunde in zeitlicher Nähe zum Internationalen Frauentag verleihen werde.

Höhn (ots) - Im Zeitraum Donnerstag, 24.01.2019, 16:00 Uhr bis Montag, 28.01.2019, 11:00 Uhr, wurde auf dem Freizeitgelände des Ski-Club Höhn durch unbekannte-/n Täter ein Stahlseil des Kinder-Ski-Liftes mutwillig durchschnitten. Zur Höhe des Sachschadens konnte der Ski-Club Höhn noch keine Angaben machen. Die Polizei in Westerburg bittet um Zeugenhinweise.

 

Betzdorf (ots) - Die Polizei Betzdorf sucht den Geschädigten einer Straßenverkehrsgefährdung, welche am heutigen Montagmorgen, gegen 06:30 Uhr, am Zebrastreifen in der Kölner Straße in Mudersbach geschah. Ein 38-Jähriger hatte mit einem Pkw die Kölner Straße aus Richtung Siegen kommend befahren. Am Fußgängerüberweg überholte er grob verkehrswidrig und rücksichtslos einen Pkw, obwohl dieser einem Fußgänger das Überschreiten der Fahrbahn ermöglichte. Nur durch einen Sprung auf den Gehweg konnte sich der Fußgänger retten. Eine Streife der Polizei Betzdorf war zufällig in der Nähe und hatte den Vorgang beobachtet. Sie konnte den Verkehrssünder verfolgen und stellen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde dem 38-Jährigen Pkw-Fahrer der Führerschein entzogen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht nun nach dem geschädigten Fußgänger. Der Mann sei etwa 30 Jahre alt gewesen und habe eine schwarze Jacke mit gelben Streifen getragen. Dieser wird gebeten sich mit der Polizei in Betzdorf in Verbindung zu setzen.

 

 

Das rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im November 2018 mehr Aufträge und leicht höhere Umsätze als im Oktober. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lagen die Auftragseingänge – kalender- und saisonbereinigt – um 13,2 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Der baugewerbliche Umsatz verbesserte sich leicht um 0,4 Prozent. Gegenüber den ersten elf Monaten 2017 nahm das Ordervolumen um 9,8 Prozent zu, der Umsatz stieg um 9,4 Prozent.

Auftragseingänge nach Bauart und Auftraggeber

Im November 2018 kam es zu einer kräftigen Erhöhung der bereinigten Auftragseingänge im Hochbau (plus 39,5 Prozent). Im Tiefbau war die Nachfrage dagegen niedriger als im Vormonat (minus 9,0 Prozent). Im Hochbau konnten alle Baubereiche höhere Auftragseingänge verbuchen. Nach den kräftigen Auftragseinbußen im Oktober errechnet sich für den öffentlichen Hochbau ein sprunghafter Anstieg (plus 154 Prozent). Im Wohnungsbau sowie im gewerblichen Hochbau übertrafen die Auftragseingänge den Vormonatswert ebenfalls deutlich (plus 34,1 bzw. plus 23,2 Prozent).

Am 7. Februar findet die nächste Sitzung des Bilkheimer Gemeinderates um 19:30 im Mehrgenerationentreff statt. Dabei geht es unter anderem um den Forstwirtschaftsplan 2019 sowie die Feststellung der Jahresabschlüsse 2011 bis 2013 sowie die Entlastung. Außerdem geht es um die Vorbesprechung zum Haushalt 2019. Des weiteren werden Friedhofsangelegenheiten in der Gemeinde Bilkheim besprochen.

20190128 Konzession VG SeltersKOBLENZ/SESSENHAUSEN. Auch die nächsten 20 Jahre wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) die Erdgasversorgung in Rückeroth, Selters und Sessenhausen übernehmen. In den Konzessionsverhandlungen haben sich die Kommunen wieder für das regionale Energie- und Dienstleistungsunternehmen entschieden. Die entsprechenden Verträge wurden vor kurzem in Sessenhausen unterschrieben. „Schon seit 1979 ist die evm-Gruppe ein zuverlässiger Partner für uns“, erläutert Bürgermeister Rolf Jung von der Stadt Selters. „Deshalb freuen wir uns, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen.“ Dem stimmen auch Rückeroths Ortsbürgermeister Olaf Schmidt und Sessenhausens Ortsbürgermeister Werner Eiser zu.
„Wir freuen uns, dass sich die Kommunen bei der Erdgaskonzession auch für die nächsten 20 Jahre für uns entschieden haben“, sagt Jörg Schneider, Prokurist der evm.