Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Zur Eröffnung der Veranstaltungssaison im Erlebnisbahnhof Westerburg findet am Sonntag, 04. Mai 2025, der Frühjahrsmodellbahntag statt. Von 11.00 – 17.00 Uhr stehen die Tore des historischen Lokschuppens allen großen und kleinen Eisenbahnfreunden und natürlich auch denen, die es noch werden wollen, offen. Während im Inneren des Lokschuppens eine reichhaltig bestückte Modellbahnbörse die Besucher erwartet, präsentieren sich im Außengelände die großen Museumslokomotiven. Dort wird auch die in jahrelanger Arbeit wieder aufgebaute schwere Güterzug-Dampflokomotive 44 508 nun in ihrem historischen Erscheinungsbild der Öffentlichkeit präsentiert.
In Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland, immer samstags um 11 Uhr
Dauer: ca. 2 - 3 Stunden
Eine schriftliche Voranmeldung unter Angabe der Adresse wäre beim jeweiligen Hotel wünschenswert
oder aber bitte am Tag 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt sein. Danke!
Der Start in den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2025 wird in der Landeshauptstadt Mainz gefeiert! Drei Tage lang – von Freitag, 25. April bis Sonntag, 27. April – gibt es Musik, Theater, Tanz, Lichtkunst und weitere künstlerische Aktionen unter dem Motto ‚Forever Young?‘. Neben Künstlerinnen und Künstlern aus Mainz und der Region gestalten Formationen aus der gesamten Bundesrepublik und aus der rheinland-pfälzischen Partnerregion Burgund-Franche-Comté das Programm. Anlässlich des 625. Geburtstags von Johannes Gutenberg soll mit dem Druck der größten Bibelseite außerdem ein Weltrekord aufgestellt werden. (Quelle Staatskanzlei Mainz)
Das Dorffest wird rockig
Wüscheid – Ganz im Zeichen der Musikrichtung „Rock“ steht der erste Tag des diesjährigen Dorffests am Freitag, 2. Mai „Im Alten Garten“ (Neubaugebiet) in Wüscheid. Ab 18 Uhr startet der Abend mit der Newcomer-Rockband „Qu!nt Felicity“, die Klassiker und auch neue gitarrenlastige Musik spielen werden. Im Anschluss heizen die „Lumberjacks“ den Besucherinnen und Besuchern ein.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bereits im Jahr 2023 fand in Höhr-Grenzhausen ein buntes Fest der Kulturen statt, das von rund 700
Besucher*innen gefeiert wurde. Auch in diesem Jahr möchten wir dieses gelungene interkulturelle
Fest mit Euch gemeinsam wiederholen und die Vielfalt der Kulturen in den Verbandsgemeinden
Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hervorheben und feiern. Unser bevorstehendes Multi-
Kulti-Fest soll ein farbenfrohes Spektakel voller Musik, Tanz, Kunst und kulinarischer Genüsse werden
– und dafür brauchen wir Euch! Wir suchen kreative Mitwirkende und Talente:
Die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. laden alle Wanderbegeisterten und Genießer zu einer besonderen Tagesfahrt ein! Am Sonntag, 04. Mai 2025 geht es im Reisebus zunächst nach Limburg an der Lahn, wo die IVV-Altstadtwanderung des TuS Dietkirchen 1911 e. V. wartet – eine einmalige Gelegenheit, die idyllische Kulisse der Limburger Altstadt aktiv zu erleben. Ob 5 oder 12 Kilometer, die Route bietet für jede Kondition das passende Maß an Bewegung und Naturgenuss.