B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Das Forum Selters legt sein Jahresprogramm für 2025 vor. Zusammen mit der Stadtbücherei und den Matinées lädt die Stadt Selters zu elf Kulturveranstaltungen ein: vom Kinderquiz über bis zu Lieder von Schubert, von Blues bis zum Kabarett.
Es ist das 15. Jahr, in dem Ehrenamtliche ein Programm voll mit unterschiedlicher Kultur aufgestellt haben. „Besonders freuen wir uns über neue und auch junge Mitstreiter im Team, die sich auch schon direkt mit Vorschlägen eingebracht haben“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung. „Weil jede und jeder sich und seine Ideen einbringen kann, ergibt sich jedes Jahr ein vielfältiges Programm.“

ROCK RISING
The Supreme Classic Rock Show
from Ireland !
Erleben Sie "Die ultimative Live-Jukebox für Classic-Rock-Fans!" mit der Musik
von Deep Purple, Aerosmith, Queen, The Eagles, Kansas, AC/DC, The Who,
Boston, Fleetwood Mac und vielen mehr!
Authentisch, in hervorragender Qualität und so nahe am Original wie möglich.
Rock Rising ist die Erfolgs-Rockshow aus Irland, die das Publikum durch eine spannende
Reise der letzten 50 Jahre Rock-Musik führt und vereinigt einige der BESTEN Musiker Irlands,
die sich zusammen in einer 7-köpfigen Band mit fünf Gesangstimmen präsentierten, alle
Multiinstrumentalisten.


Thema: „Frieden in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“
Einsendeschluss am 25. April 2025!

 

Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg verleiht zum vierten Mal den „Jugendfriedenspreis“ an junge Menschen (bis 27 Jahre) im Landkreis Limburg-Weilburg.

Projekte, die unter jungen Menschen die Idee des friedlichen Miteinanders und der Menschlichkeit fördern, die zur Verständigung der Völker beitragen, den Frieden fördern, bestehende Vorbehalte abbauen sowie Projekte, die den Einsatz gegen jede Form des Extremismus zum Inhalt haben, sollen durch die Verleihung des „Jugendfriedenspreises“ unterstützt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Stammtisch trifft sich am 2. Februar in Hachenburg
Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich zum nächsten Treffen ein. Am Dienstag, 4. Februar, um 17.00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Der 27. Januar ist heute offizieller Holocaust-Gedenktag. Bereits am Sonntag, 26. Januar, findet dazu eine Gedenkveranstaltung auf dem jüdischen Friedhof in Limburg statt. Um 11 Uhr laden die Stadt und die jüdische Gemeinde zu der Gedenkfeier ein.

Kathrin Ackermann wünschte sich zu ihrem 85. Geburtstag diese wunderbare Rolle spielen zu dürfen und bat Thomas Rohmer die Regie zu führen. Dieser Wunsch wurde gern erfüllt und wir präsentieren nun diesen außergewöhnlichen Abend.
2042 ist von der Strenge der katholischen Kirche nicht mehr viel übrig geblieben: Der Papst regiert nicht mehr auf Lebenszeit, sondern wird auf vier Jahre von allen Gläubigen gewählt, gleichgeschlechtliche Ehen, kirchliche Scheidungen und Abtreibungen sind erlaubt, das Zölibat wurde abgeschafft und die Besitztümer der Kirche auf Massenauktionen versteigert. Aus den Slums von Los Angeles stammend steht die erste Frau im höchsten Amt der katholischen Kirche einer Kirchengemeinde gegenüber, in der die Beichte abgeschafft wurde und der gekreuzigte Jesus Christus aus psychologischen Gründen einem Rocker mit Dornenkranz weichen musste. Über die Jahre hinweg haben sich die Päpste in Sachen Demut und Bescheidenheit ständig den Rang abgelaufen, den frommen Christen immer mehr Freiheiten eingeräumt.