Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Sommerfest, Museumsnacht, Tag der Schiene und vielem mehr • Fahrten mit dem lokbespannten Trans Europ Express (TEE) • Ehrenamt rückt 2025 in den Fokus

(Frankfurt/Koblenz, 4. Februar 2025) Das DB Museum in Koblenz startet am Samstag, 8. Februar in die Saison 2025. Bis Dezember werden dann immer samstags von 10 bis 16 Uhr die Fahrzeughalle und das weitläufige Freigelände geöffnet.
„Nach unserer kurzen Winterpause freuen wir uns sehr, unsere Gäste wieder im DB Museum Koblenz begrüßen zu dürfen: Denn auch 2025 warten tolle Veranstaltungen auf Groß und Klein.“, freut sich Museumsdirektor Dr. Oliver Götze. Erstes Highlight im Museumsjahr ist das große Osterfest. Am Ostersonntag und Ostermontag (20. und 21. April) versteckt der Osterhase bunte Eier auf dem Museumsgelände. Auf der Suche nach den Ostereiern können Lokomotiven aller Traktionen, Reisezug- und Güterwagen aus ganz neuer Perspektive bestaunt werden.

Mit dem Trans Europ Express (TEE) zum Sommerfest

Auch der Juni bietet Grund zum Feiern, denn dann steht das traditionelle Sommerfest auf dem Programm. Am 14. und 15. Juni dürfen sich kleine und große Eisenbahnfans auf zwei Tage Eisenbahnerlebnis pur freuen. Kostenlose Pendelzüge vom Hauptbahnhof Koblenz ermöglichen eine einfache Anreise zum Fest. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die große Lokparade am Samstag: Es wird eine abwechslungsreiche Auswahl heimischer Fahrzeuge und Gastlokomotiven präsentiert. Am Sonntag liegt der Fokus dann auf Kindern und Familien. Von Fahrten auf Miniatureisenbahnen über Bastelaktionen bis hin zu Führerstandsmitfahrten wird ein buntes Programm geboten, das Kinderherzen höherschlagen lässt.

Eine besonders mondäne Anreise zum Sommerfest wird durch zwei Sonderfahrten mit dem lokbespannten Museums-TEE möglich. Die luxuriösen TEE-Züge verbanden ab Ende der 1950er Jahre die wichtigsten europäischen Großstädte und lassen bis heute ihre Fahrgäste glamourös in die Vergangenheit reisen. Sowohl am Samstag, 14. Juni als auch am Sonntag, 15. Juni fährt der Museums-TEE zum Sommerfest und zurück. Die Startbahnhöfe, der genaue Reiseverlauf sowie alle Informationen zum Ticketkauf werden zeitnah auf der Webseite des DB Museums veröffentlicht.

Ehrenamtliches Engagement als wichtige Säule des DB Museums

Was viele nicht wissen: Ohne das unermüdliche Engagement unzähliger Ehrenamtlicher wären das Sommerfest und die vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen im DB Museum Koblenz nicht möglich. Um das Ehrenamt stärker in den Fokus zu rücken und über die vielfältigen Möglichkeiten der Mithilfe zu informieren, finden 2025 an mehreren Wochenenden Ehrenamtstage statt. Interessierte können dann ehrenamtlichen Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern über die Schultern schauen und erfahren beispielsweise, wie historische Lokomotiven und Wagen erhalten und gereinigt werden. Die Ehrenamtlichen stehen dabei gerne Rede und Antwort: Egal, ob es um technische Details, spannende Anekdoten aus der Eisenbahngeschichte oder um einen kleinen Einblick in den Museumsalltag geht. Los geht es am 15. Februar – weitere Termine werden auf der Webseite des DB Museums bekanntgegeben.

Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie

Neben dem Oster- und Sommerfest ist der Veranstaltungskalender des DB Museums auch 2025 prall gefüllt mit Events und Aktionen für die ganze Familie. So beteiligt sich das Museum unter anderem an der Koblenzer Museumsnacht und am Tag der Schiene, veranstaltet die Trix-Express- und Spur-1-Tage und verabschiedet sich traditionell mit einem Nikolausfest in die Winterpause.

Alle Veranstaltungen des DB Museums Koblenz, sowie des Haupthauses in Nürnberg und dem Außenstandort in Halle (Saale) entnehmen Sie bitte der beigefügten Programmübersicht 2025. Gerne stehen wir Ihnen zudem für ein Pressegespräch zur Verfügung.

Weitere Informationen: dbmuseum.de/koblenz oder deutschebahnstiftung.de (Quelle Deutsche Bahn Stiftung)