B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Jahreshauptversammlung findet am 14. März statt
Waldbreitbach – Die diesjährige Jahreshauptversammlung des VfL Waldbreitbach findet am Freitag, 14. März um 18.30 Uhr, im Hotel „Zur Post“ (Neuwieder Straße 44) in Waldbreitbach statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, Berichte des Vorstands und der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter sowie der Kassenprüfer.

Kreisjugendpflege lädt zu vielen tollen Aktionen ein
Unter dem Motto „Wie es uns gefällt ...“ hält das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises wieder spannende Angebote bereit. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern werden fündig.
Schon der März zeigt die große Bandbreite: Er startet mit einer Familienfahrt ins Technikmuseum Speyer, lockt dann mit musikalischen Schnupperkursen und einem Workshop zum Erstellen von Stop-Motion-Trickfilmen und endet mit einem Babysitter-Kurs sowie einer Fahrt zum Musical Starlight Express nach Bochum.

Die Limburger Innenstadt darf sich am Fastnachtsdienstag auf närrisches Treiben freuen. In diesem Jahr schlängelt sich der Dreierbundumzug mit rund 60 Zugnummern am Dienstag, 4. März, ab 14:11 Uhr wieder durch die Straßen der Innenstadt.

Der Ring Limburger Carneval e.V mit seinem Präsidenten Uli Vogelrieder ist seit Monaten mit der Planung beschäftigt. Dank dem Ordnungsamt, der Polizei, dem Rettungsdienst und der Feuerwehr wurde ein Sicherheitskonzept erarbeitet, das den Dreierbundumzug sicher durch Limburgs Straßen ziehen lässt.

Auch die Stadt ist in die Planungen involviert. „Die Stadt als Gastgeber für den Dreierbundumzug möchte mit zu einen fröhlich-turbulenten Finale der fünften Jahreszeit beitragen. Mit dem städtischem Betriebshof und Ordnungsamt sind wir aktiv in die Veranstaltung mit eingebunden“, betont 1. Stadtrat Michael Stanke.

Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) lädt in Kooperation mit dem Kirchener Heimatverein e. V. für am Sonntag, den 09. März 2025 um 14:00 Uhr herzlich zu einem spannenden ca. 2-stündigen Rundgang ein: "Das Dorf der Millionäre - Eine Reise in die Glanzzeit Kirchens". Diese faszinierende historische Stadtführung in Gewandung bietet den Teilnehmer*innen spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur von Kirchen an der Sieg und entführt sie in die glanzvolle Blütezeit der Region.

Die Pfarrei St. Peter Montabaur lädt alle Liebenden herzlich zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, den 16. Februar 2025, um 18.30 Uhr in die Brüderkirche Montabaur (Ignatius-Lötschert-Straße 3, 56410 Montabaur) ein. Paare, Verlobte, Ehepaare und alle, die Liebe in ihren verschiedenen Facetten feiern möchten, sind willkommen.

Ein Konzertabend in besonderer Atmosphäre erwartet Musikliebhaber am 22. Februar 2025 im Vintage Kontor in Kirchen. Die Carpentry Dudes bringen mit ihrem einzigartigen Sound eine Mischung aus Blues, Country, Rockabilly, Rock and Roll und Gypsy Swing auf die Bühne – handgemacht, nahbar und voller Live-Magie.
Was als spontanes Musikprojekt begann, entwickelte sich schnell zu einem außergewöhnlichen Trio. Armin Billens und Dirk Beiersdörfer fanden Anfang 2021 musikalisch zusammen und brachten ihre Songs an die unterschiedlichsten Orte – von Hinterhöfen bis hin zu Straßenkonzerten. Mit Marcus A. Hubert am Kontrabass wurde der Sound der Band komplettiert. Ihre Musik entsteht stilecht in einer Schreinerei, umgeben von Kreissäge und Hobelspänen, was den warmen, handwerklichen Charakter ihrer Klänge unterstreicht.