Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Jetzt für Müllsammelaktion anmelden!
Bendorf. Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere. Zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Bendorf daher am RhineCleanUp und bittet unter dem Motto "viele Hände, schnelles Ende" um tatkräftige Unterstützung bei der Müllsammelaktion.
Ob Umweltorganisationen, Sportvereine, Parteien, private Organisationen, Schulen, Unternehmen oder Einzelpersonen – wer sich für ein sauberes Flussufer einsetzen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte, ist aufgerufen, am Samstag, 14. September, dabei zu sein.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rheinstadion. Wer mitmachen möchte, kann sich auf www.rhinecleanup.org/de/rhinecleanup/stadt-bendorf-2 anmelden. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich. Infos gibt es bei Nadine DeBock, Tel. 02622/703-158, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Aktion „Saubere Landschaft“ des Landkreises Mayen-Koblenz findet in Bendorf im März 2025 statt, da die Vegetation durch den vielen Regen für eine Müllsammelaktion im Herbst zu üppig ist. (Quelle Stadt Bendorf)

Im vergangenen Jahr wurde von der Kreis-Volkshochschule zum ersten Mal auf Beschluss des Kreistages der Vereinsführerschein angeboten. An sechs Terminen klärte der renommierte Vereinsberater Karl Bosch Vereinsmitglieder, die sich für die Vorstandsarbeit interessierten, über Aufgaben, Herausforderungen und Pflichten im Vereinswesen auf. Mit 132 Teilnehmenden waren die Veranstaltungen so gut besucht, dass es in diesem Jahr eine Neuauflage gibt.
Bereits im September startet das für Vereine kostenlose Angebot, das sechs Termine umfasst. Die erste und letzte Veranstaltung werden als Ganztagsveranstaltungen in Präsenz durchgeführt, an diesen können jeweils bis zu 25 Personen teilnehmen. Für die Module zwei bis fünf wird die Online-Konferenzplattform Zoom genutzt. Hierfür stehen maximal 50 Plätze zu Verfügung. Nach dem Besuch aller sechs Module erhalten die Teilnehmenden den Vereinsführerschein. Natürlich ist es aber auch möglich, sich nur für einzelne Module anzumelden. Entsprechend der Teilnahme wird darüber eine Bescheinigung erstellt.

Open-air-Kino im Tal Josaphat, das gibt es auch in diesem Jahr wieder. Die Stadtjugendpflege lädt zu vier Vorstellungen im August ein, Start ist am Freitag, 2. August.

Open-air-Kino im Tal, das hat Tradition und besticht immer wieder neu durch seine lockere, relaxte Atmosphäre. Ob auf dem Liegestuhl oder der ausgebreiteten Decke, der Blick auf die große Leinwand und das gesellige Gemeinschaftserlebnis locken einen festen Kreis Zuschauender und immer wieder neue Gäste an. Natürlich gibt es ein Wagnis dabei, das heißt Wetter. Das könnte in diesem Jahr ganz besonders spannend werden. Deshalb gibt es wie in all den Jahren zuvor die Möglichkeit, sich vorab zu informieren, ob das Kinoerlebnis im Tal denn auch wie angekündigt stattfindet. Jeweils freitags ab 14 Uhr gibt es telefonisch Auskunft darüber, ob der Film gezeigt wird oder die Veranstaltung ausfällt.

Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid laden auch in diesem Jahr zur Wandertour ein

Am Sonntag, 01.September, startet um 09:45 Uhr die diesjährige Wandertour durch die teilnehmenden Ortsgemeinden vom DGH in Wirscheid.
Bereits jetzt sei schon mal verraten, dass in jedem Dorf Besonderheiten der kulturellen und auch kulinarischen Art angeboten werden.
Hierzu erfolgen noch detailliere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Ortschaften können zu Fuß, mit dem Fahrrad und zu Pferd über die Waldwege erreicht werden. Es wird auch wieder ein Shuttlebus eingesetzt.
Mit einer Wanderkarte zur Hand, welche den Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt wird, werden die Wanderfreunde über die rd. 13 km lange Wegstrecke geführt. (Quelle Roland Lorenz)

Dienstag, 06. August 2024
19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
KAH
Rockige Folk-Musik mit einem Touch Pop 
(vormals Hanne Kah)

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend musikbegeisterte Gäste auf den Marktplatz. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen.

Die Limburger Sommerfeste gehen am Samstag, 27. Juli, in die zweite Runde. Auf der Bühne des Serenadenhofs steht ab 20 Uhr die Band „The Chain“.

„The Chain“, das ist ein Song der amerikanischen Band „Fleetwood Mac“. Keiner der Songs, die in Deutschland fast jeder mit „Fleetwood Mac“ in Verbindung bringt. Auf der anderen Seite ist er auf dem Album „Rumors“ enthalten, dort ist es der einzige Song, an dem alle Bandmitglieder mitgewirkt haben und in Großbritannien ist ein Teil des Songs zur Erkennungsmelodie von Fernsehsender geworden.