Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180626 Lokschuppenfest WesterburgAm Sonntag, 01.Juli 2018, richten die Westerwälder Eisenbahnfreunde in Westerburg wieder ihr traditionelles Familienfest aus. An diesem Tag öffnen sich von 11:00 – 17.00 Uhr die Tore des Erlebnisbahnhofs Westerwald für alle, die ein Stück Eisenbahnromantik erleben und einen abwechslungsreichen Tag verbringen wollen.
Das Lokschuppenfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der "großen" Modelleisenbahn. Neben der fest installierten Spur 1 - Anlage rund um den Kohlen - Ladekran wird eine hallenfüllende Modulanlage in der Spurweite 1 zu sehen sein. Hinzu kommen Anlagen der Spurweite G, auch als LGB-Bahnen bekannt, sowie in den Spurweiten 0 und der seltenen Feldbahngröße 0e. Neben all den Modellbahnen werden die Museumsfahrzeuge auf dem Außengelände des Erlebnisbahnhofes, riesig erscheinen.

Der Malteser Hilfsdienst Westerwald bietet am Samstag, den 7. Juli 2018 einen Erste-Hilfe-Kurs an. Der Kurs beginnt um 9 Uhr und endet um 17.15 Uhr. Veranstaltungsort ist die Dienststelle Westerwald, Bahnhofstraße 20 in 56414 Wallmerod.

Jährlich über 5.000 Todesfälle im Straßenverkehr und zusammen mehr als zweieinhalbmal so viele in Haushalt und Freizeit zeigen: Menschen sind gefährdet und es kann jederzeit jemanden aus unserer Nähe treffen.

Am Freitag, den 24. August 2018 findet der Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf 2018 in Bad Marienberg statt.
Ca. 1400 Teilnehmer im letzten Jahr. Über 30 Unternehmen aus der Region sind Sponsoren der Veranstaltung. In diesem Jahr findet das erste Mal vorab der Schülerlauf über 3 km statt (17:17 Uhr). 18:18 Uhr Startschuss Firmenlauf über 5 km. 19:30 Uhr offizielle Siegerehrung. Anschließende After-Run-Party mit DJ sowie allen Läufern und Zuschauern. Mehr Informationen und Anmeldung unter: http://www.firmenlauf-badmarienberg.de/

Bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange. Wer etwas Spannendes erleben möchte, sollte Geocaching einmal ausprobieren. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet die moderne Schnitzeljagd mit GPS-Geräten am 18. bis zum 20. Juli jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr an. Treffpunkt ist das Jugendzentrum in Hachenburg.
Es geht jedoch nicht nur darum auf „Schatzsuche“ zu gehen. Die Teilnehmer werden sich, nach einer kleinen Einführung, selbst spannende Touren mit den entsprechenden Aufgaben und Fragen ausdenken, diese planen und im Anschluss in Kleingruppen durchführen.

20180620 OpenAirHachenburgZum perfekten Sommer gehören die großartigen Open-Air-Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“, „Treffpunkt der Kulturen“, „Treffpunkt Heimat“ und – neu – „Feier den Markt" mit GReeeN. Bei freiem Eintritt können sich die Besucher auf sieben Abende freuen, die lange in Erinnerung bleiben werden. Wie gewohnt finden die Konzerte auf dem Alten Markt statt. Vor der großen Open-Air-Bühne kommen Jung und Alt zusammen, um miteinander zu reden, tanzen, singen, schunkeln und sich auf das Wochenende zu freuen… Aufgrund der WM startet die Konzert-Saison in diesem Jahr erst Anfang Juli. Wie immer beginnen die Konzerte um 19.15 Uhr und finden donnerstags statt - mit zwei Ausnahmen: Am 9. Juli, den Donnerstag vor der Hachenburger Kirmes pausiert die Konzertreihe einmalig. Und die Limbacher Dorfmusikanten treten im Rahmen von „Treffpunkt Heimat“ an einem Mittwoch auf, konkret am 22. August.
Alle Termine und Musikgruppen in der Übersicht:

20180620 BehindertenprojektSeit Montag, 18. Juni, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Wanderausstellung bestehend aus Tonmasken. Geschaffen wurden diese Tonmasken von der Inklusions-AG. Sie setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der BBS Montabaur und der Katharina-Kasper Schule in Wirges zusammen. Hinter der Ausstellung „…das Wort Behinderung spielt keine Rolle mehr… Ein inklusives Kunstprojekt“ steckt die Idee, dass jeder Schüler seine eigene Identität und seine ganz individuellen Stärken hat. Foto Kreisverwaltung: Schulleiter Vieregg präsentiert mit zwei Schülern der Katharina-Kasper-Schule die Ausstellung.