Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Samstag den 11. August lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung alle Neugierigen zu einer Kräuterwanderung rund um Molsberg ein. Im Fokus der Wanderung, die von der Kräuterexpertin Iris Franzen geleitet wird, steht das Entdecken und Kennenlernen von verschiedenen Beeren, Kräutern und Blütenpflanzen am Wegesrand. Die gelernte Gärtnerin und Natur- und Landschaftspflegerin hat sich auf die Kräuterkunde mit entsprechender Zusatzausbildung spezialisiert. Sie bietet das ganze Jahr zahlreiche Workshops, Kräuterwanderungen und Kochkurse dazu an und betreut u.a. den Apothekergarten in Bad Marienberg. Im Rahmen der Wanderung wird sie die traditionelle Verwendung und Heilwirkung sowie einige spannende Geschichten zu den Pflanzen erläutern. Im Anschluss werden wir dann etwas Leckeres aus dem gesammelten Grün herstellen und verköstigen. Die Wanderung beginnt um 14 Uhr an der Alten Schule in Molsberg, Ecke Schlossstraße und Alte Gasse, wo die Veranstaltung auch um ca. 17 Uhr ihr Ende finden wird. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei über eine Spende zur Deckung der Einkäufe und Unterstützung der Arbeit der Stiftung freuen wir uns immer sehr.
Anlässlich des Familientag im Wildpark Bad Marienberg wollen die Verantwortlichen des Förderverein/Wildpark Bad Marienberg nun das beliebte Event wieder auf die Marienberger Höhe holen.
Am Sonntag, den 9.September, ab 11 Uhr heißt es „kommen, sehen, staunen“. Bis zu 80 Schneepflüge haben in den letzten Jahren bei den Veranstaltungen teilgenommen.
Die vierte Wanderung des neuen Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service startet an der Rezeption des Hotel Heinz in der Bergstraße 77 und führt zunächst über den erst gepflasterten, später gekiesten Weg entlang der Liegewiese hinab in den Wald.
Die abwechslungsreiche Wanderung führt an 6-Hütten vorbei auf der Montabaurer Höhe.
Man wandert von Schutzhütte zu Schutzhütte durch den Naturpark Nassau: Strüthen-Hütte | Dellewegshütte | Hütte am Hintersten Bach | Landshuber Weiher | Schutzhütte am Stern | Brexbach-Auen
Insgesamt ist der Weg ca. 8 km
Eine Voranmeldung wäre wünschenswert ist aber nicht zwingend erforderlich. Es bietet sich aber an etwa 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt zu sein.
Alle geplanten Termine findet man auch im Internet unter www.kannenbaeckerland.de
Am Sonntag den 12. August beginnt der Projektchor Wallmerod mit einer Schnupperprobe für jedermann oder jederfrau ein neues Projekt. Anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums zum Mauerfall am 9. November 2019 wird der Projektchor Lieder rund um die Wiedervereinigung einstudieren und am Jahrestag zur Deutschen Einheit im Rahmen eines großen Abschlusskonzertes präsentieren. Wie bei den vergangenen Projekten wurde das Thema zum neuen Projekt von den Chormitgliedern aus mehreren zur Wahl stehenden Projektideen gewählt. Der Chorleiter Mario Siry freut sich auf das neue Projekt: „Es wird uns wieder das eine oder andere schwierige Musikstück abverlangen und Songs zum Erinnern an die damalige Zeit, wie „One“ von U2, „Wind of Change“ von den Scorpions oder zum Mitsingen, wie „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen beinhalten“ so Siry.
HÜBIGEN. Es ist ein spiritueller und ermutigender Tag, bei dem Eltern von (erwachsenen) Kindern mit Behinderung neue Kraft aus dem Glauben und aus dem Miteinander schöpfen können: Der jährliche Oasentag im Familienferiendort Hübingen fand bereits zum vierten Mal statt, organisiert von Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, und Ingrid Rössel-Drath vom ABCB (Angehörigenbeirat an Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Limburg ; vormalig DACB). Thema des Tages war „Gott lädt dich ein - dein Leben sei ein Fest!“
Neun Eltern kamen nach Hübingen, um gemeinsam mit ihren acht Kindern einen Tag lang eine Auszeit vom mitunter Kräfte zehrenden und belastenden Alltag zu nehmen.
Am 19.07.2018 bietet die Tourist-Information eine geführte „Feierabend-Tour“ an. Neben der Sportlichkeit steht hier das Naturerlebnis und die Gemeinsamkeit auf dem Programm. Auf unseren geführten E-Bike Touren mit den erfahrenen Touren-Guides von der NEW GbR erwarten Sie landschaftliche und kulturelle Vielfalt.
Erkunden Sie das WällerLand mit dem E-Bike!
Weitere Termine:
Donnerstag, 23. August
Donnerstag, 13. September
Start ist um 18 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz an der TiWi (Tourist-Information am Wiesensee, Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W.) Von hier aus startet die Gruppe zu einer ca. 2,5 stündigen Fahrt.
Mitzubringen sind Rucksackverpflegung, Fahrradhelm, Getränk und gute Laune.
Kosten pro Person: 10 €.
E-Bikes können auf Anfrage gemietet werden.
Anmeldungen per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!