Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180711 Parcour Training HundeVerschiedene Hindernisse stehen im Hundepark WällerLand zur Verfügung, die spielerisch die Geschicklichkeit und Schnelligkeit des Hundes verbessern. Sie fördern die Konzentration des Hundes und das Miteinander zwischen Hundeführer und Vierbeiner. Selbstverständlich ist der Mensch auch aufgerufen, sich sportlich zu integrieren. Unter fachkundiger Anleitung absolvieren die Hunde mit ihren Führern die verschiedenen Hindernisse.
Beginn: 10 Uhr, Dauer 1 Std., Kosten: 10 €/Hund
Anmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Termine: 29. Juli, 12. + 26. August, 9. + 23. September

20180711 Hundespaßtag WiesenseeAm Sonntag, den 15. Juli 2018 wird um 11 Uhr eine Spiel- und Spaß-Stunde im Hundepark WällerLand angeboten. Der Wassertag soll allen Hunden Spaß und Freude im und am Wasser vermitteln.
Das Spielen mit Gleichgesinnten steht hier ebenso auf dem Programm wie Gehorsam- und Apporttraining für die Vierbeiner. Auch die Zweibeiner werden geschult im Verhalten mit ihren Gefährten. Wenn Frauchen oder Herrchen möchten, dürfen sie sogar mit ins Wasser.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Hunde begrenzt. Der Bereich ist eingezäunt, Toilettenanlage und Wetterschutz sind vorhanden.

Erstmals startet in diesem Jahr auch eine regelmäßige kostenfreie Wanderung von Ransbach-Baumbach aus. Der nächste Termin für die Wanderung auf dem „Eulerweg” in Ransbach-Baumbach ist am Samstag, 14. Juli 2018 um 11 Uhr. Treffpunkt ist am Freibad Ransbach-Baumbach, Freiherr-vom-Stein- Straße 17-19.
Kurz nach dem Start geht’s auf den Eulerweg und direkt erst einmal in den Wald auf schönen Waldwegen, vorbei an Schutzhütte und Wasserhochbehälter, über eine kleine Schluchtenbrücke, über einen kleinen schmalen Pfad bergauf. Nach der kleinen Anstrengung geht es über schöne Wege weiter durch den Wald. Dann kurz durch ein Wohngebiet. Schon ist man am Erlenhofsee und genießt den Uferweg. Auf dem letzten Teil unseres Weges kommt man dann noch an einem alten Kannenofen vorbei.

Der Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod lädt wieder zum „Plattschwätzen“ ein. Am Freitag, dem 10. August um 19.00 Uhr findet in „Eidtsfritze Schauer“, Kirchstr. 4, in Hundsangen wieder ein Abend mit Vorträgen „off Platt“ statt. Einige Vorträge stehen schon fest, weitere sind gerne gesehen. Wer Interesse hat etwas vorzutragen, kann sich gerne melden bei Nicole Ebenig 06435-508235. Gerne kann auch spontan etwas vorgetragen werden. Dazu werden Volkslieder und Schlager gesungen – und zwar von den Gästen, die dazu aufgerufen werden, aus den ausgelegten Liederbüchern mitzusingen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

20180709 GelbachtalTagDer autofreie Sonntag im Gelbachtal ist in jedem Jahr eine besondere Veranstaltung. Die 22. Auflage im Juli 2018 machte da keine Ausnahme: Die Talstraße zwischen Montabaur und Weinähr ist für den Autoverkehr gesperrt, tausende Radler, Skater und Wanderer bevölkern die Strecke. Bei schönstem Sommerwetter fiel in diesem Jahr eine Besucherin besonders auf: Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte sich mit ihrem Mann Klaus Jensen unter die Radler gemischt und fuhr von Weinähr nach Montabaur. Dabei strahlte sie mit der Sonne um die Wette, grüßte die anderen Teilnehmer und bedankte sich an den Stationen bei den freiwilligen Helfern für ihren Einsatz. Begleitet wurde sie auf ihrer Tour von Vertretern der drei Verbandsgemeinden Diez, Montabaur und Nassau, die den Gelbachtag gemeinsam veranstalten, sowie von Vertretern des Hauptsponsors Nassauische Sparkasse. Foto Olaf Nitz: Vor dem Start in Weinähr stärkte sich die Begleitgruppe um Ministerpräsidentin Malu Dreyer noch mit kühlen Getränken.

20180706 Kulturkalender MontabaurDer neue Kulturkalender der Stadt Montabaur für das zweite Halbjahr 2018 ist erschienen. Ein Blick auf die Übersicht zeigt vor allem zweierlei: Es ist dauernd was los in Montabaur und das Programm ist so vielfältig wie die Akteure. Auf 75 Seiten werden mehr als 40 Veranstaltungen vorgestellt, die vom Kulturbüro der Stadt selbst aber auch von weiteren Veranstaltern wie Kirchen, Schulen, Vereinen und anderen Gruppen angeboten werden. Es gibt Musik in allen Variationen, Literatur, Kunst, Kleinkunst, besondere Sport-Events, viele Feste und Märkte und natürlich die speziellen Angebote in der Adventszeit. Für jedes Alter und (fast) jeden Geschmack ist etwas dabei.