Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
WÄLLER KAMEN MIT VIELEN ANREGUNGEN VOM DEUTSCHEN SENIORENTAG IN MANNHEIM ZURÜCK
Montabaur. Anfang April fand der 14. Deutsche Seniorentag in Mannheim statt. Er stand unter dem Motto „Worauf es ankommt“. Organisiert vom Generationen- und Integrationsbüro der Verbandsgemeinde Montabaur, beteiligten sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren an einer Fahrt zu der bundesweitern Großveranstaltung. Die Teilnehmenden konnten sich in zahlreichen Vorträgen rund um die älter werdende Gesellschaft informieren und sich an vielfältigen Informationsständen und Mit-Mach-Aktionen inspirieren lassen. Die Fahrt hatte sich für alle gelohnt, wie die nachfolgenden Eindrücke verdeutlichen.
Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk Wäller Helfen, das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds hinaus für hilfsbedürftige Menschen einsetzt, geht einen wichtigen nächsten Schritt: Künftig wird der Vorsitzende Björn Flick zusätzlich die Rolle des hauptamtlichen Geschäftsführers übernehmen. Möglich wurde dies durch eine Satzungsänderung, die bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen wurde.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen haben am 10. April die Gelegenheit genutzt, sich im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ aus erster Hand über die kommunale Wärmeplanung zu informieren. Im Auftrag der Verbandsgemeinde arbeitet die Energieversorgung Mittelrhein (evm) zusammen mit dem Beratungsunternehmen endura kommunal an der Entwicklung einer Wärmestrategie für die Kommune.
Der Magistrat der Stadt Limburg erachtet ein nachhaltiges und effizientes Mobilitätskonzept für das St. Vincenz-Krankenhaus als zukunftsweisend und erforderlich. Die Stadtverordnetenversammlung schloss sich der Einschätzung des Magistrats an und stimmte in Ihrer Sitzung dafür, das Konzept als Leitbild für die Zukunft zu beschließen. Ziel ist es, die Erreichbarkeit des Krankenhauses zu verbessern, die Parkraumsituation zu entlasten und Alternativen zum motorisierten Individualverkehr zu fördern.
Langjährige Mitglieder geehrt
Der DRK-Ortsverein Meudt hat einen neuen Vorstand. Im Rahmen der
diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde die langjährige Vorsitzende Dr.
Tanja Machalet einstimmig im Amt bestätigt. Neuer Vize-Vorsitzender ist Tom
Fachinger aus Oberahr. Er folgt auf Bernd Schäfer aus Herschbach, der sich nach
Jahrzehnten Engagements aus der Vorstandsarbeit zurückziehen wollte, um den
Staffelstab weiterzugeben.