Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ort Hohr LinderhohlAm 29. März erfolgt in Höhr-Grenzhausen der Spatenstich für die Sanierung der Schwimmteichanlage Linderhohl. Mit der Sanierung der Anlage wird nach Abschluss der Arbeiten wieder eine moderne Badeeinrichtung in der Kannenbäckerstadt verfügbar sein. Das Freizeitangebot wird in der Verbandsgemeinde damit wieder aufgewertet. In den vergangenen drei Jahren mit jeweils guten Sommern und heißen Temperaturen mussten die Bürger auf die umliegenden Bademöglichkeiten ausweichen Die Maßnahmen am Linderhohl in Höhr-Grenzhausen werden durch verschiedene Fördertöpfe erst ermöglicht. (Quelle Foto: RWW / Stadt Höhr-Grenzhausen)

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain möchte für Ihre Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Situation noch leichter erreichbar sein und hat daher eine neue Service-Nummer eingerichtet.

Unter der Telefonnummer 02741/ 291-100 können Sie sich direkt zu Ihrem gewünschten Sachbearbeiter verbinden lassen. Mit diesem können Sie Rücksprachen halten, Fragen erläutern, oder einen Präsenztermin in unseren Häusern vereinbaren.
Alternativ können Sie die Kontaktdaten zu Ihrem Sachbearbeiter auch unter www.vg-bg.de > Rathäuser > Fachbereiche einsehen.
Es gilt weiterhin: Ein Einlass in die Rathäuser kann nur nach vorherigem Termin erfolgen!

Auch im Lockdown müssen Leser nicht auf Unterhaltung und „geistige Nahrung“ verzichten. Die Stadtbibliothek Montabaur bietet für alle, die Nachschub brauchen, einen Abholservice für Bücher, Zeitschriften und alle weiteren Medien an. So funktioniert es: Man loggt sich über die Homepage www.stadtbibliothek-montabaur.de in den online-Katalog WebOPAC ein und meldet sich auf dem eigenen Lesekonto an. Dann kann man bis zu 10 verfügbare Medien auswählen und diese auf den Merkzettel setzen.

Unterstützung für die Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein durch die ehrenamtlichen Maskennäherinnen im Landkreis Altenkirchen

Mittelhof-Steckenstein. 400 Masken zum Schutz von Betreuten und Mitarbeitern hat die Kreisverwaltung Altenkirchen an den stellvertretenden Werkstattleiter der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein, Helmut Machowinski, übergeben. Die Masken stammen noch aus dem Bestand an Mund-Nasen-Masken, den die Kreisverwaltung nach der ersten Corona-Welle angelegt hat. Genäht wurden die Masken von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die insgesamt mehr als 10.000 Masken für den Kreis genäht haben. „Dafür sind wir immer noch sehr dankbar“, berichtet Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach als Ehrenamtskoordinatorin. „So können wir heutige Anfragen immer noch bedienen.“

Ehrenamtskoordinatorin freute sich über die Unterstützung durch den Kreis und erläuterte die besonderen Schutzmaßnahmen, die während der Corona-Pandemie notwendig wurden: „Wir sind sehr froh, dass wir hier in der größten Werkstatt der Lebenshilfe Altenkirchen bisher gut durch die Pandemie gesteuert sind. Wir haben sehr strenge Sicherheitsmaßnahmen getroffen, ohne die es zurzeit nicht mehr geht – neben den selbstgenähten Masken haben wir natürlich auch FFP2-Masken und Einwegmasken im Einsatz.“ (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Dr. Thorsten Latzel zu seiner Wahl zum Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland gratuliert. „Mit ihm ist eine Persönlichkeit gewählt worden, die über reiche Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Kirche, Gesellschaft und Politik verfügt. Ich bin mir sicher, dass er auch für Rheinland-Pfalz wichtige Impulse geben wird“, so die Ministerpräsidentin.