B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Bürgerbeteiligung leichtgemacht: Verbandsgemeinde Montabaur setzt auf den rlpDirekt-Schadensmelder
Ein loser oder fehlender Pflasterstein im Gehweg, eine defekte Laterne am Straßenrand oder ein überfüllter Mülleimer auf dem Spielplatz. Den meisten sind solche Missstände mit Sicherheit schon mal im Alltag begegnet – auch in der Verbandsgemeinde Montabaur. Da der Aufwand bisher aber eher umständlich war, wurden solche Mängel in der Vergangenheit nimmt immer den zuständigen Stellen gemeldet. Das soll jetzt anders werden: Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger aktiv mithelfen, ihre VG Montabaur zu verbessern.

Jährlich findet in Städten wie Köln, Berlin und seit diesem Jahr auch in Limburg ein CSD (Christopher-Street-Day) statt, um ein Zeichen für Toleranz und Offenheit zu setzen und den Kampf um Gleichberechtigung queerer Personen auf der ganzen Welt zu unterstützen. Wir dürfen uns als Gesellschaft nicht der Illusion hingeben, dass dies nicht mehr nötig sei – müssen queere Personen in Deutschland zwar keine Gefängnisstrafe mehr fürchten. Dies ist allerdings bei weitem keine Selbstverständlichkeit, und auch hier in Deutschland finden regelmäßig queerfeindliche Angriffe statt. Deshalb fühlen sich queere Menschen auch in Deutschland nicht sicher.

Dem Team der Projektgruppe „Reparatur-Café“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain fehlt leider seit einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen ein wichtiges Gruppenmitglied aus dem Bereich Audio (Reparatur von Radio, Videorekordern, Tonbandgeräten, etc.) Seitens der Besucher des Reparatur-Café besteht hier eine erhebliche Nachfrage, die die Gruppe auch weiterhin gerne bedienen möchte. Ohne zusätzliche personelle Unterstützung wird dies jedoch im bisherigen Umfang nicht mehr möglich sein. Daher sucht das Team dringend als Unterstützung „einen engagierten Fachmann, der gerne einmal im Monat sein Wissen für vier Stunden ehrenamtlich bei der Projektgruppe einbringt und die Projektarbeit unterstützt“.

Interessierte melden sich bitte bei den Kümmerern Manfred Ebener (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02741/24086) oder Heribert Greb (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02747/7985)

Erziehungs- und Familienberatung im Rhein-Lahn-Kreis feiert 50-jähriges Bestehen
RHEIN-LAHN-KREIS. Fragen rund um die Erziehung, Probleme innerhalb der Familie, Lösungssuche bei Trennung und Scheidung, Krisensituationen für Paare und Erwachsene und vieles andere mehr. Bei der Caritas-Familienberatung im Rhein-Lahn-Kreis finden Eltern wie auch Kinder und Jugendliche Hilfe und Beratung in all diesen Lebenslagen – und dies seit nunmehr einem halben Jahrhundert. Die Erziehungs- und Familienberatung der Caritas im Rhein-Lahn-Kreis blickt in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Das besondere Ereignis feierte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn im Rahmen einer Jubiläumsfeier unter dem Motto „Familien unterstützen – Zukunft gestalten“, zu der das Caritas-Beratungsteam ins katholische Pfarrzentrum nach Lahnstein eingeladen hatte.

Höhr-Grenzhausen / WW. Das Fahrrad ist ein echter Glücksbringer – auch im Westerwald! Gerade jetzt im Sommer, wo Flora und Fauna in voller Pracht stehen: kann es da was Schöneres geben als im Sattel zu sitzen, den frischen Wäller Wind um die Ohren? Vorher ist nur zu entscheiden, ob ein E-Bike notwendig ist oder ob es auch mit einem normalen Fahrrad geht. Dass die Bedingungen im Alltags-Radverkehr künftig von Jahr zu Jahr bei uns im Norden von Rheinland-Pfalz besser werden, dafür will sich der 1. Wäller Fahrradkongress (WFK) am 15.10.2022 einsetzen – dem dann jährlich eine weitere und größere Veranstaltung folgen soll. Die Federführung bei der Premiere in diesem Jahr hat der VCD-Kreisverband in Kooperation mit der VG Höhr-Grenzhausen.