Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kita aus Kirchen (Sieg) steht im Finale
Berlin, 25. Juni 2025. Für die Kita St. Nikolaus geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“. Die Kita aus Kirchen (Sieg) darf sich nun Hoffnung auf eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der frühen Bildung machen. Insgesamt ist der Preis mit 110.000 Euro dotiert. Die Erstplatzierten in den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Für die Zweitplatzierten gibt es je 15.000 Euro, für die Drittplatzierten je 10.000 Euro. Schon jetzt ist allen Finalisten die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung am 27. November 2025 in Berlin sicher. Wer dort nicht ausgezeichnet wird, erhält 1.000 Euro als Anerkennung für die herausragende Arbeit.
Fünf Jahre soziales Engagement, fünf Nominierungen – und 2025 gleich doppelt ausgezeichnet
Westerwald, Juni 2025 – Es ist ein Meilenstein der besonderen Art: Der Verein Wäller Helfen e. V. ist auch in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert – zum fünften Mal in Folge. 2025 dürfen sich die Westerwälder gleich über zwei Nominierungen freuen: Mit dem lebenswichtigen Projekt „SchwimmFit“ sowie der eigens entwickelten „Wäller Helfen App“ zeigt der Verein erneut, wie moderne Nachbarschaftshilfe heute aussieht – digital, regional und hochwirksam.
Eröffnungsfeier begeisterte mit Workshops und Star-Auftritt
Pop Campus lautet nun der offizielle peppigere Name des Fachbereichs Popularmusik der Kreismusikschule Westerwald – und das spürt man sofort. Bei der großen Eröffnungsfeier zeigte sich einmal mehr: Hier ist nichts angestaubt, sondern lebendig, modern und voller Energie. Die Musikschule begeisterte mit ihren vielfältigen Angeboten in den Bereichen Rock, Pop und Jazz und schaffte eine Atmosphäre, die einfach mitriss.
Am 20. Juni wählte der 70 Mitglieder starke Ortsverband (OV) Montabaur von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN turnusgemäß einen neuen Vorstand. Das einstimmig gewählte Sprecher*innen-Team besteht aus Miriam Richter und Jannis Brugger, dem durch diese Wiederwahl erneut das Vertrauen ausgesprochen wurde. Monika Joras wurde ebenfalls einstimmig zur Schriftführerin gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand durch die Beisitzenden Chiara und Eduard Michaelis sowie Alexander Harz. Letzterer ist bereits seit 2024 im Stadtrat von Montabaur für DIE GRÜNEN aktiv.
Angehende Ärztinnen und Ärzte für die Region begeistern
Im vergangenen Jahr veranstaltete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ein Mediziner Camp, um Medizin-Studierende über die Vorzüge einer „Landarztpraxis", künftige Arbeitsstätten, Niederlassungsmöglichkeiten und die Region zu informieren. Das Fazit der Teilnehmer fiel dabei einstimmig aus: „Das Camp hat uns Einblicke in die Vielfalt der modernen Landmedizin ermöglicht. Wir werden dieses gut konzipierte Event auf jeden Fall weiterempfehlen.“