B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Sowas hatte das beschauliche Buchfinkenland ganz tief im Westerwald an der Grenze zum Rhein-Lahn-Kreis wohl noch nicht erlebt: am Eingang musste man am Nachmittag bis zu 40 Minuten in der Warteschlange stehen und auf Einlass warten. Was man sonst vergleichbar nur vom Opel-Zoo in Hessen in den Sommerferien kennt, war jetzt auch im Wildpark Westerwald in Gackenbach zu beobachten. Bei der Wiedereröffnung nach fast 2 Jahren freuten sich alle Beteiligten über einen so von niemand erwarteten Massenandrang an der Kasse. Und am Nachmittag mussten die Gäste teilweise sogar weit außerhalb parken.

Platz für neue Patienten

Das Konzept „LandarztPlus“ wächst weiter: Nach der erfolgreichen Übernahme einer Hausarztpraxis in Welschneudorf zu Jahresbeginn hat die Praxis nun ihre neuen Räume im ehemaligen „Westerwälder Hof“ bezogen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Vertretern der BBT-Gruppe, der Verbandsgemeinde Montabaur, den Praxisteams aus Montabaur und Welschneudorf sowie der Bauherren von der „Westerwälder Hof Welschneudorf eGbR“ wurden die Räumlichkeiten offiziell eröffnet und von Krankenhausseelsorger Thomas Müller und Pfarrer Steffen Henrich (Pfarrei St. Peter Montabaur) eingesegnet.

Aufnahme der BBS Montabaur als Schule ohne Rassismus – Schule für Courage am Dienstag, 7. September 2025 / Pate ist Marco Rocco

Am Dienstag, 7. Oktober 2025 wird die BBS Montabaur als 214. rheinland-pfälzische Schule in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen. Regionalkoordinator Pierre-Marc Hartenfels überreicht um 13.30 Uhr bei einer Feierstunde in der Schule (Von-Bodelschwingh-Straße 33) die Urkunde. Die Schul-Patenschaft übernimmt Marco Rocco, Leiter der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn.

Nach der ersten Eindämmung der Rattenpopulation, die im März durchgeführt wurde, erfolgt nun die zweite Rattenbekämpfungsaktion in Limburg und allen Stadtteilen. Diese beginnt am Mittwoch, 8. Oktober und endet am Freitag 24. Oktober.

Die Rattenbekämpfung erstreckt sich auf das gesamte Kanalnetz und die von Ratten befallenen Stellen des Lahnufers. Im Uferbereich werden die Köder in verschlossenen Boxen ausgelegt.

Landesregierung:  Verfahren für 2032 wird ausgesetzt

Das Konzept für die Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz soll überarbeitet werden. Darauf hat sich die entsprechende Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) „Landesgartenschau“, bestehend aus Vertretern von Wirtschaftsministerium, Umweltministerium, Finanzministerium und Innenministerium unter Beteiligung der Staatskanzlei zunächst verständigt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.

Aufgrund der aktuellen Anforderungen an eine Landesgartenschau und der konkreten Bedürfnisse vor Ort ist nach knapp 30 Jahren erfolgreicher Durchführung der Landesgartenschauen im Land eine Anpassung der Konzeption und Durchführung sinnvoll. Ein zu entwickelndes, niedrigschwelliges Angebot wäre für mehr Kommunen attraktiv.