Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an zwei Sportvereine aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
HÖHR-GRENZHAUSEN. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen e.V. und der Sportverein 08 Hillscheid e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Marco Weißer, an die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine.
„Unsere Sportvereine leisten Großartiges mit ihrem ehrenamtlichen Engagement. Daher freue ich mich, die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen e.V. bei der Jugendarbeit und den Sportverein 08 Hillscheid e.V. bei der Renovierung des Sportlerheimes mit der Spende der evm unterstützen zu können,“ so Marco Weißer. (evm)
Herstellung einer bauzeitlichen Behelfsbrücke
Ab dem 13. Oktober 2025 starten die Arbeiten zur Herstellung einer bauzeitlichen Behelfsbrücke für den Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach im Verlauf der L 265.
Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist es bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun möglich, eine Reihe von Anträgen digital zu stellen. Gerade für frischgebackene Eltern bietet das „Elterngeld Digital“ eine große Erleichterung in der zeitintensiven Phase nach der Geburt, da sie ihren Antrag jederzeit, ortsunabhängig und papierlos einreichen können. Der digitale Dienst führt die Nutzer Schritt für Schritt durch das Formular und bietet dabei umfangreiche Hilfestellungen – auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Wohnsitz im Westerwaldkreis, die Elterngeld beantragen möchten.
Mit viel Freude und Gemeinschaft wurde das erste Sommerfest für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern der Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald gefeiert. Im Burggarten der Stadt Hachenburg, die Gelände und Sitzgelegenheiten zur Verfügung stellte, erlebten die Kinder und ihre Familien ein buntes Programm: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Maroth und Marienrachdorf, die Polizei, der DRK-Ortsverein Selters, die Rallye-Freunde „Slowly Sideways“ sowie die Westerwälder Clowndoktoren sorgten für Spiel, Spaß und Unterhaltung. „Die Unterstützung war überwältigend“, betonten die Koordinatorinnen des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes, die gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Fest begleiteten.
Es ist ein neuer Rekord: Bereits im September hat die Stadtbibliothek Montabaur die Marke von 100.000 physischen Ausleihen übersprungen. Besonders beliebt sind Kinderbücher und die Tonie-Hörspielfiguren. Das Angebot trifft genau den Geschmack der Nutzer, die aktuelle Medien schätzen. Die Stadtbibliothek überzeugt durch freundlichen Service, persönliche Beratung und langjährige Kundenbindung – ganz nach dem Motto „Mehr als nur Bücher“.