Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Rund 450 Teilnehmende bei Landesübungstag im Westerwaldkreis
Ein ICE stößt im Tunnel Dernbach mit einer Schafherde zusammen, entgleist und rund 150 Reisende sind unterschiedlich schwer verletzt. Dieses Horror-Szenario war am Landesübungstag die angenommene Lage für eine so genannte MANV (Massenanfall von Verletzten)-Übung des Brand- und Katastrophenschutzes im Westerwaldkreis. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten und Organisationen gestärkt und Kommunikations- und Meldewege von den örtlichen Strukturen über die Landkreise und Integrierten Leitstellen bis hin zur Landesebene erprobt werden. Was daran neu ist, erläuterte Daniel Stich, Staatssekretär des Innenministeriums, vor Ort: „Neu ist, dass wir landesweit überall üben – und zwar die Ehrenamtler und die Hauptamtler zusammen. Seit dem 1. Januar haben wir ein Landesamt, mit dem bundesweit ersten Lagezentrum für Bevölkerungsschutz, wo die ganzen Einsätze zentral auflaufen und auch ein Stück weit mit koordiniert werden.
Mainz (ots)
Mit Beginn des Herbstes werden die Tage kürzer, das Wetter trüber und viele Verkehrsteilnehmende sind zunehmend in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs. Eine funktionierende und richtig eingestellte Beleuchtung ist daher entscheidend für die Verkehrssicherheit.
Nach wie vor ist etwa ein Viertel aller Pkw mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung auf den Straßen unterwegs - ein erhebliches Risiko für alle Beteiligten.
Auch in diesem Jahr bieten die Deutsche Verkehrswacht und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe einen kostenlosen Licht-Sicht-Test an. Im gesamten Oktober überprüfen teilnehmende Meisterbetriebe der Kfz-Innungen die Beleuchtung der Fahrzeuge. Kleinere Mängel werden sofort behoben.
Landrat Michael Köberle hat der Hünfeldener Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 2.088 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg den TV Dauborn.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Hünfelden ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 2.088 Euro. Bedacht wird der TV Dauborn für den Aktionstag Kinder und Jugend sowie das Ferienprojekt“, erläuterte Landrat Köberle.
Rennerod – Bei herrlichem Herbstwetter fand am vergangenen Wochenende die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e. V. nach der Sommerpause statt. Über 20 Radfahrerinnen und Radfahrer machten sich gemeinsam auf den Weg, um die landschaftlichen Reize des Westerwaldes mit kulinarischen Genüssen zu verbinden.
Die Strecke führte von Rennerod über Niederroßach und Fehl - Ritzhausen und Hof bis nach Bad Marienberg-Zinhain. Ziel war der Flurhof Fischer, wo die Teilnehmenden mit frisch zubereiteten Spezialitäten verwöhnt wurden. Neben hausgemachter Bratwurst vom Bio-Hochlandrind gab es auch knusprige Waffeln, die bei den Radlern großen Anklang fanden. „Der Genuss wurde wieder zu 100 Prozent vollständig erfüllt“, fasste ein Teilnehmer begeistert zusammen.
Caritas-Gottesdienst fand zum 25-jährigen Jubiläum der Gruppe „Die Unternehmungslustigen“ statt
MONTABAUR. Unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ feierte die inklusive Freizeitgruppe „Die Unternehmungslustigen“ der Pfarrei St. Peter Montabaur jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläums war ein festlicher Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten, den Pfarrvikar Frank-Peter Beuler gemeinsam mit Schwester Claudia Mazurek ADJC, Jochen Straub (Seelsorger für Menschen mit Behinderung im Bistum Limburg) sowie den „Unternehmungslustigen“ gestaltete. Für die musikalische Begleitung sorgten die Eheleute Schmitz-Buchholz mit Geige und Gitarre.