B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Kontakt- und Informationsstelle leistet wichtige Arbeit
Im Leben läuft nicht immer alles wie geplant. Persönliche Krisen, Konfliktsituationen und schwierige Lebenslagen können jeden treffen. Menschen, die daraufhin psychisch erkranken, sowie deren Angehörige und Freunde stehen jedoch nicht allein da. So bietet zum Beispiel die Regionale Diakonie Westerwald seit mehr als 20 Jahren Hilfe in der Kontakt- und Informationsstelle für psychisch kranke Menschen (KIS) an.

Erneuerungsarbeiten Wasserversorgung im Bereich der Kapellenstraße zwischen Osterfeldstraße und Sporthalle Erich Kästner Realschule plus

Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 13.10.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Osterfeldstraße in Richtung Kapellenstraße (Erich Kästner Realschule plus) erforderlich ist.

Aus der Region für die Region: Unter diesem Motto trafen sich die Bandmitglieder der Acoustic Band Way Back

und der Verein Wäller Helfen e. V. zu einem besonderen Austausch – mit einem Ergebnis, das künftig Herzen verbindet.

„Musik erreicht Menschen unmittelbar – sie spricht Emotionen an und schafft Gemeinschaft. Warum also nicht Musik und soziales Engagement miteinander verknüpfen?“, so die gemeinsame Idee des Treffens.

Über 1.500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Sportverein SSV
Nisterberg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm)
jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige
Projekte geht.

Die Ehrenplakette in Weiß ist die höchste Auszeichnung der Großen Kreisstadt Marienberg/Erzgebirge. Sie wird durch Beschluss des Stadtrats an Personen, Vereine, Firmen und Institutionen verliehen, die sich in besonderer Art und Weise um das Wohle der Stadt verdient gemacht haben. Die Ehrungsveranstaltung findet traditionell rund um den Tag der Deutschen Einheit statt.