Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hier eine Maske, dort eine Plastiktüte: Oft wird Müll achtlos weggeworfen. Freiwillige Helferinnen und Helfer wollen das nicht hinnehmen und treffen sich im Rahmen des RhineCleanUps zum Müllsammeln am Rheinufer.
Die Initiative ist in den vergangenen Jahren zu einer bundesweiten Bewegung gewachsen, die auch an 12 weiteren Flüssen aktiv ist.
Am Samstag, 10. September, beteiligt sich die Stadt Bendorf bereits zum vierten Mal an der Müllsammelaktion.
Auch die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder hat dieses Engagement mitbekommen und kommt voraussichtlich gegen 12.30 Uhr nach Bendorf, um sich aktiv am RhineCleanUp zu beteiligen.
Die Stadt Bendorf würde sich über viele Helferinnen und Helfer freuen, die ebenfalls mit anpacken.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rheinstadion.
Wer mitmachen möchte, kann sich auf https://www.rhinecleanup.org/de/rhinecleanup/rhinecleanup-der-stadtverwaltung-bendorf anmelden. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich. (Quelle Stadt Bendorf)
Gute Nachrichten für alle Gäste des Limburger Parkbads. Ab Freitag, 19. August, hat das Bad wieder zu seinen regulären Badezeiten geöffnet, also täglich von 8 bis 20 Uhr. Die Rückkehr zu den Regelzeiten ist möglich, da sich die Situation aufgrund von Erkrankungen beim städtischen Parkbad-Personal entspannt hat; zudem ist es gelungen, noch fehlende Schichtzeiten durch externe Kräfte zu besetzen. Vom 5. August an hatte das Bad seine Öffnungszeiten reduziert, zunächst tageweise, die zurückliegende Woche durchgehend. Bei dem benötigten Personal geht es um Mitarbeitende, die zum einen die Aufsicht am Beckenrand führen, gleichzeitig auch in der Lage sind, den Betrieb des Bades mit seiner kompletten Technik zu gewähren. (Quelle Stadt Limburg)
Vom 25. bis 28. August finden in der Limburger Innenstadt wieder die Summer Games statt. Das hat auch Auswirkungen auf den Wochenmarkt, denn der Neumarkt ist die Hauptveranstaltungsfläche und steht dem Marktgeschehen somit nicht zur Verfügung. Einschließlich der Auf- und Abbauarbeiten ist für den Neumarkt in der Zeit von Dienstag, 23. August, bis voraussichtlich Dienstag, 30.August, nur eine Nutzungen für die Summer Games möglich.
Am Donnerstag den 03.08. durften die beiden stellvertretenden FREIE WÄHLER Bezirksvorsitzenden Nord Sascha Kraft und Marcel Schäfer den Vorsitzenden der FREIE WÄHLER Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, Joachim Streit in der Löwenstadt begrüßen.
Im Anschluss an seinen Termin an der Hochschule der Deutschen Bundesbank im Schloss, gab es ein Treffen auf dem Biohof Mies zu einem informellen Austausch mit dem Vorstand der FWG Hachenburg.
Nach einer Besichtigung des Hofs und einem fachlichen Austausch mit dem FWG Stadt- und VG-Ratsmitglied Christoph Mies ging es ans Eingemachte:
die tagtägliche Arbeit im Landtag, Landes- und Kommunalpolitik.
„Neuer Mitte“/Zukunftsfonds des Landkreises verbessert Infrastruktur des Marktfleckens
Mengerskirchen. Landrat Michael Köberle hat zur Verbesserung der Infrastruktur des Marktfleckens Mengerskirchen zwei Förderbescheide an Bürgermeister Thomas Scholz übergeben. Dabei waren auch der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Manfred Gotthardt, Ortsvorsteher Christian ten Elsen, Bauamtsleiter Jens Schermuly sowie Sarah Schlicht als Leiterin des Familien-, Jugend- und Seniorenbüros der Gemeindeverwaltung.
Jeweils 50.000 Euro aus dem Förderprogramm „Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ (Säule B) des Landkreises Limburg-Weilburg“ gab es für den Mehrgenerationenpark in der „Neuen Mitte“ sowie die Schaffung eines Verkehrskreisels im Bereich Post- und Brückstraße sowie „Unterm Flecken“. Somit hat Mengerskirchen für dieses Jahr seinen Höchstfördersatz erreicht, denn für jede Kommune im Landkreis stehen pro Jahr für bis zu zwei Projekte insgesamt 100.000 Euro aus diesem Topf des Zukunftsfonds zur Verfügung.