Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag und legten damit den Grundstein einer freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Dieses Ereignis wurde auch am Gymnasium im Kannenbäckerland gebührend gefeiert.

In der Woche vor diesem geschichtsträchtigen Datum beschäftigten sich die Französischschüler/innen mit dem historischen Hintergrund und gestalteten kreative Poster zur deutsch-französischen Freundschaft. Von Elfchen, Gedichten und Zitaten über künstlerisch gestaltete Clichés und ein Quiz zur Landeskunde war alles dabei. Auch das Basteln kam nicht zu kurz: Kokarden, Freundschaftsbänder und Handabdrücke mit den Farben Deutschlands und Frankreichs schmücken nun das Foyer.

Erweiterung und Modernisierung der Kindertagesstätte im laufenden Betrieb abgeschlossen

Nein, schnell ging es nicht. Die Erweiterung und Modernisierung der evangelischen Kindertagesstätte in Staffel hat Zeit, Geduld und hier und da auch Nerven gefordert. Das alles ist schon ein bisschen Vergangenheit. Seit Anfang Dezember läuft der Betrieb in der Tagesstätte mit vier Gruppen, mit viel Platz, der gelungenen Kombination aus alt und neu und einer Einrichtung, in der sich nun wieder (fast) alles um die Kinder dreht, die sich dort sichtlich wohlfühlen.

Schöffe werden und mitentscheiden!
Sie möchten ein Ehrenamt und Verantwortung übernehmen? Dann ist das Schöffenamt vielleicht genau das Richtige! Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sucht Personen, die an den zuständigen Jugendschöffengerichten in Montabaur und Koblenz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Jugendstrafsachen als ehrenamtliche Richter tätig sein möchten.

Waldbreitbach – Die Jahreshauptversammlung des VfL Waldbreitbach findet am Freitag, 3. März um 18.30 Uhr, im Hotel „Zur Post“ (Neuwieder Straße 44) in Waldbreitbach statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, die neue VfL-Hütte sowie Berichte des Vorstands, der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter sowie der Kassenprüfer.

Der Weg zum Ausbildungsbetrieb oder zur Berufsschule gestaltet sich für Auszubildende in ländlichen Regionen oft schwierig. Das von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen initiierte und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft teilgeförderte Projekt „AzubiMobil“ setzt genau an dieser Stelle an und unterstützt in Zeiten des Fachkräftemangels auch beim Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke. Aus der Region sind die Sparkasse Westerwald-Sieg (Bad Marienberg), Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG (Altenkirchen) und die Bierbaum & Nöll GmbH & Co. KG (Niederfischbach) dabei. 

Den teilnehmenden Betrieben werden für zwei Jahre Elektrofahrzeuge zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt, die wiederum von den Auszubildenden kostenlos für Fahrten zur Ausbildungsstelle, zur Berufsschule, aber auch für private Fahrten genutzt werden dürfen.