B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Kreis Altenkirchen. Eine eher zufällige Begegnung auf einem Sportplatz hat dazu geführt, dass sechs Grundschulen im Landkreis Altenkirchen hochwertige digitale Geräte zur Gesundheitsprävention im Gesamtwert von rund 30.000 Euro erhalten haben. Im vergangenen Jahr hatte Landrat Dr. Peter Enders beim Spiel der Traditionself des 1. FC Köln in Neitersen zugunsten der Ukraine-Hilfe den Anstoß ausgeführt und nach Abpfiff den früheren Bundesliga-Profi Matthias Scherz kennengelernt. Der engagiert sich mittlerweile über einen von ihm gegründeten Verein für verschiedene gemeinnützige Projekte, darunter auch „Grundschulen in Bewegung“. Das Treffen blieb daher keine Eintagsfliege: Drei Monate nach dem Benefizspiel besuchte Scherz in Begleitung von Marco Schütz, dem Vorsitzenden des Fußballkreises Westerwald-Sieg, Dr. Enders in Altenkirchen.

Im Limburger ICE-Gebiet siedeln sich weiter neue Firmen an oder werden neue Standorte geschaffen, das ist auch im Bereich der Brüsseler Straße der Fall. Dazu ist es notwendig, die Straße und den Abwasserkanal so weit zu verlängern, dass der Anschluss an die Londoner Straße hergestellt wird. Derzeit klafft dort eine Lücke von rund 185 Metern. Der Magistrat hat nun einen entsprechenden Auftrag zum Ausbau mit einem Kostenumfang von rund 600.000 Euro vergeben.

Der Lückenschluss für den neuen Fuß- und Radweg auf der Höhe des Natur- schwimmbades „Linderhohl“ in Höhr-Grenzhausen ist planmäßig abgeschlossen. Jetzt kann das Freibad bequem und sicher aus Höhr-Grenzhausen zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden und der Radweg zwischen Höhr-Grenzhau- sen und Ransbach-Baumbach ist damit lückenlos miteinander verbunden. (Quelle Stadt Höhr-Grenzhausen)

Dekanats-Pilgerweg: 180 Kilometer im Zeichen des lila Labyrinths
Äußere Route steht – Planungstreffen am 14. Juni

Westerwaldkreis. Der Pilgerweg des Evangelischen Dekanats Westerwald nimmt Gestalt an. Der grobe Routenverlauf steht fest, und am Mittwoch, 14. Juni, treffen sich die Organisatorinnen mit Vertreterinnen der Kirchengemeinden um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Gemünden, um weitere Ideen für den Weg zu entwickeln.
180 Kilometer – so lang wird die Hauptroute des Pilgerwegs in etwa sein. Die Strecke haben die Organisatorinnen Regina Kehr, Ricarda Schneider, Bettina Kaiser und Bettina Dreiseitel mit Eberhard Ullrich, dem Fachbereichsleiter Wege des Westerwald-Vereins entwickelt. Regina Kehr leitet die Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Westerwald; Ricarda Schneider, Bettina Kaiser und Bettina Dreiseitel sind ausgebildete Pilgerbegleiterinnen. „Die Route entspricht ungefähr der Grenze des Dekanats“, erklärt Regina Kehr. „Im Westen wandern die Pilgerinnen und Pilger durchs Kannenbäckerland, im Norden durch die Kroppacher Schweiz, im Osten führt sie der Weg über den Hohen Westerwald, und im Süden passieren sie Montabaur und Neuhäusel.“ Währenddessen zeigt ihnen ein neues Logo, wo’s langgeht: ein stilisiertes Labyrinth auf lilafarbenem Grund, in dessen Mitte ein Kreuz angedeutet ist.

Nach dem aktuellen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind Heizungen mit Biomasse für Neubauten nicht mehr vorgesehen. Die Begründung aus den beteiligten Bundesministerien hierfür ist, dass bei der Planung eines Neubaus eine Vielzahl anderer Möglichkeiten besteht und die begrenzten Ressourcen an Biomasse vorrangig in schwer sanierbaren oder denkmalgeschützten Häusern, sowie anderen Sektoren benötigt werden.