Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

In 44 Tagen ist es soweit. Vom 16. bis 18. Juni ist der Rheinland-Pfalz-Tag zu Gast in der malerischen Kurstadt Bad Ems. Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte gemeinsam mit Stadtbürgermeister Oliver Krügel und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Uwe Bruchhäuser, sowie den Medienpartnern das Programm des Landesfestes vor.

Pioniergeister gesucht: Existenzgründende, die sich in den Jahren 2019 bis 2023 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder dieses Jahr bis zum 30. Juni gründen werden, können sich ab sofort bis zum 30. Juni 2023 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2023“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz wieder einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter http://www.pioniergeist-rlp.de abrufbar.

Gewinnerunternehmen profitieren neben dem Preisgeld auch von der Medienresonanz rund um die Preisverleihung des vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerichteten Wettbewerbs. Der Gründerpreis wird in diesem Jahr bereits zum 25. Mal unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben. (Quelle ISB)

Fußgänger, Radfahrer, aber auch Autofahrer können gerade viele blühende Tulpen, Narzissen und Krokusse in der Südstadt auf drei städtischen Flächen betrachten und Frühlingsgefühle aufkommen lassen.
Auf der Holzheimer Straße an der Ecke zur Mährisch-Neustädter-Straße ziert entlang des Bürgersteigs eine Reihe rote und weiße Tulpen sowie gelbe Narzissen. Ebenso am Bolzplatz in der Zeppelinstraße. Dort blühen hauptsächlich weiße Narzissen zwischen den Bäumen. Vor dem Treffpunkt Blumenrod in der Bodelschwinghstraße, in dem Kochkurse, Mittagstisch, Sprachkurse, ein Lerncafé und vieles mehr angeboten werden, sprießt eine bunt gemischte Blumenpracht aus dem grün.

Vortrag der evm in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Alsbach – evm-Sprecher Marcelo Peerenboom beantwortet Fragen der Anwesenden
ALSBACH. Was lernen wir aus der Energiekrise? Warum waren und sind die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher immer noch hoch und welche Bedeutung hat Wasserstoff in Zukunft? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Marcelo Peerenboom, Sprecher der Energieversorgung Mittelrhein (evm), im Rahmen einer Infoveranstaltung in Alsbach. Die Ortsgemeinde Alsbach hatte in Zusammenarbeit mit der evm zu dem Termin ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.

Der 20. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 3. September 2023 in Haßloch statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Er wird gemeinsam von der Staatskanzlei und der Gemeinde Haßloch unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. Veranstaltet.

„In Haßloch hat das Ehrenamt einen besonders hohen Stellenwert. Mehr als 120 Vereine prägen das kulturelle, gesellschaftliche Leben und sorgen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit dem Ehrenamtstag in diesem Jahr in Haßloch zu Gast sein dürfen. Auch die gute Verkehrsanbindung und viel Erfahrung mit Großveranstaltungen sprechen dafür, dass wir ein tolles Fest für alle ehrenamtlich Engagierten feiern werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.