Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kevin Reusch und Remo Mai erhalten ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft
Die zweiten Schneepflug-Meister (mit Unimog) in Rheinland-Pfalz stehen fest: Kevin Reusch und Remo Mai aus der Straßenmeisterei Rennerod setzten sich gegen das starke Mannschaftsfeld durch und stehen ganz oben auf dem Siegertreppchen. Platz zwei ging an Leon Gräber und Fabian Schmidt von der Straßenmeisterei Hermeskeil; den dritten Platz sicherten sich Joshua und Florian Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg. Die ersten beiden Teams haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die im September 2023 in Koblenz stattfinden wird.
Junge Sicherheitskräfte zeigen ihr Können beim Maimarkt in Heiligenroth
Kennen Sie alle Organisationen, die sich im Alltag und besonders in Notfällen um das Wohlergehen und die Sicherheit aller kümmern? Und das oft ehrenamtlich? Nein? Dann gibt es am Sonntag, dem 21. Mai, zwischen 13 und 18 Uhr eine gute Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Während des Maimarktes im Industriegebiet Heiligenroth trifft sich die gesamte „Blaulichtfamilie“ auf dem Parkplatz des Garten-Center Dehner, um bei einem (Übungs-)Einsatz und weiteren Vorführungen zu zeigen, welche Aufgaben sie gemeinsam bewältigen können.
Verantwortungsgemeinschaft von Bund, Ländern und Kommunen geht Herausforderungen gemeinsam an
„Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz heute“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem Treffen der Regierungschefs- und chefinnen der Länder mit dem Bundeskanzler heute in Berlin. Beide Seiten hätten eine ziemliche Strecke zurücklegen müssen, um zu dem gemeinsamen Ergebnis zu kommen. Die Aufnahme der vor dem Krieg fliehenden Ukrainer und Ukrainerinnen stellt alle Ebenen staatlichen Handelns vor große Herausforderungen. Im letzten Jahr ist auch die Zahl der Geflüchteten aus anderen Staaten in Deutschland deutlich angestiegen. Auch in den ersten Monaten dieses Jahres sind die Zugangszahlen aus Drittstaaten hoch. Die Not derer, die ihre Heimat, Freunde und Familien verlassen müssen, um vor dem Krieg in der Ukraine, Syrien oder vor Verfolgung zu fliehen, muss unermesslich sein. Deswegen ist es wichtig, dass Bund, Ländern und Kommunen konstruktiv zusammenarbeiten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach den Beratungen.
Kreis Altenkirchen. Natur- und Umweltschutz ist nicht nur Sache von Behörden und Verbänden, sondern geschieht an vielen Stellen in Privatinitiative. Das zeigt einmal mehr ein aktuelles Beispiel aus Kraam (VG Altenkirchen-Flammersfeld). Die neuen Jagdpächter Hanna und Silvan Mundorf des Jagdbezirkes Mehren/Kraam/Giershausen/Ziegenhain haben in Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft, Ben David Bay, ein Projekt gestartet, um einem Obstbaum- und Gehölzstreifen mehr Leben einzuhauchen.
Dienst wie bei der Berufsfeuerwehr hieß es für 12 Mädchen und Jungs der Mogendorfer Jugendfeuerwehr im Rahmen des sogenannten Berufsfeuerwehrtag. Dazu traf man sich am 27. April um 16:oo Uhr im Mogendorfer Gerätehaus, um für 24 Stunden den Feuerwehralltag hautnah zu erleben. Gerade einmal waren die Feldbetten bezogen und der Schlafplatz eingerichtet, rief schon der erste Alarm die Feuerwehr auf den Plan. Auslösung einer Brandmeldeanlage lautete das Einsatzstichwort. Nachdem dieser Einsatz erfolgreich abgearbeitet war, konnte man sich zum Abendessen zurückziehen, bevor es zur theoretischen Ausbildung überging. Aber wie so oft im Feuerwehrleben, werden die Pläne von anderen gemacht – ein Gefahrgutunfall bei der Firma Certec lautete die Alarmdurchsage. Hier hatte Dirk Müller eine anspruchsvolle Einsatzlage für die Jugendlichen vorbereitet. Bei Verladearbeiten hat ein Stapler eine Palette mit einer Flüssigkeit beschädigt. Diese musste abgebunden werden, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet werden.