In diesem Jahr sind dem Westerwaldkreis 213 Personen als Asylbewerber zugewiesen worden. Das hat Landrat Achim Schwickert in der jüngsten Kreistagssitzung berichtet. Die Zahlen beziehen sich auf den Stichtag 15. September. Aktuell halten sich im Kreis 532 Flüchtlinge auf, deren Asylantrag sich noch beim BAMF in der Bearbeitung befindet oder deren Rechtsmittel gegen ablehnende Bescheide noch nicht ausgeschöpft sind. Hinzu kommen 162 ausreisepflichtige Personen, deren Aufenthalt bis zur Ausreise geduldet wird. Außerdem hob Schwickert die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer hervor. Ohne deren oftmals kräftezehrenden und unermüdlichen Einsatz vieles, was gut gelaufen ist, nicht möglich gewesen wäre, so Schwickert.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen muss bei den "Ausbaubeiträgen" eine Unterteilung vornehmen. Die bislang geübte Praxis ist unzulässig, wie das Oberverwaltungsgericht Koblenz am 28. Mai entschieden hat. Künftig muss eine gesonderte Berechnung der jeweiligen Ausbaubereiche erfolgen. Ob es damit für bereits gezahlte "Ausbaubeiträge" zu weiteren rechtlichen Konsequenzen für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen kommt, muss im Einzelfall abgewartet, bzw. geklärt werden. Den Wortlaut / die Veröffentlichung der VG Höhr-Grenzhausen kann unter folgendem Link nachgelesen werden: https://www.hoehr-grenzhausen.de/neuigkeiten/2018/september/wiederkehrende-beitraege-fuer-den-ausbau-von-verkehrsanlagen-der-stadt-hoehr-grenzhausen/Foto Archiv: VG Höhr-Grenzhausen
Montabaur (ots) - Am Donnerstag, 27.09.2018, gg. 20:20 Uhr, ereignete sich auf der K 113 zwischen Urbar und Simmern ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.
Der Fahrer eines BMW und ein dunkler Pkw, vermtl. ein dunkler Porsche SUV, befahren in genannter Reihenfolge die K 113 aus Richtung Urbar kommend in FR Simmern. Im Bereich einer dortigen Linkskurve überholt der derzeit unbekannte Porsche den vor ihm fahrenden BMW. Auf Grund des Überholmanövers verliert der BMW-Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und kommt rechtsseitig von der Straße ab. Dort überschlägt sich das Fahrzeug mehrfach und kommt auf einem Acker zum Stehen. Es entsteht erheblicher Sachschaden. Der Fahrer wird verletzt und in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Zur schwere der Verletzungen können gegenwärtig keine Angaben gemacht werden. Der Porsche verlässt unerlaubt die Unfallörtlichkeit in Richtung Simmern.
Zeugen die Angaben zum Unfall oder zu dem gesuchten Porsche machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.
Die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt reißen nicht ab: Im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur steht beim wichtigsten Eckwert für beide Landkreise eine Zwei vor dem Komma. Der Westerwaldkreis hat aktuell eine Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent. Der Gesamtbezirk kommt in diesem September auf eine Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent; sie ist 0,2 Prozent niedriger als vor einem Monat. Erstmals im langjährigen Vergleich sind weniger als 5.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Westerwaldkreis ist die Zahl der Arbeitslosen unter 3.000 gesunken. Hier sind derzeit rund 2.970 Menschen ohne Job gemeldet, etwa 130 weniger als vor einem Monat. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,6 Prozent.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).