Koblenz (ots) - Am heutigen Samstag, 15.09.18, gegen 18:23 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein LKW-Brand auf der BAB 48, Fahrtrichtung Trier, zwischen dem Rastplatz Schießer Weg und dem Autobahnkreuz Koblenz, gemeldet. Bereits auf der Anfahrt konnte kurz hinter Höhr-Grenzhausen ein dunkle Rauchsäule über der Einsatzstelle gesichtet werden, beim Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort stand die Zugmaschine bereits im Vollbrand. Der türkische LKW-Fahrer hatte sich rechtzeitig aus dem Führerhaus retten können. Als Brandursache deutet alles auf einen technischen Defekt im Motorblock hin, Zeugen die hinter dem Lkw fuhren, hörten einen lauten Knall und beobachteten dann eine starke Qualmentwicklung aus dem Motorraum, unmittelbar danach waren schon Flammen zu sehen. Der LKW hatte 25 Tonnen Aluminiumblöcke geladen. Die Zugmaschine brannte total aus, der Auflieger wurde stark beschädigt, der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt, Personen kamen nicht zu Schaden. Die Richtungsfahrbahnen Trier mussten für ca. 1 Stunde voll gesperrt werden. An den Lösch- und Aufräumarbeiten waren 30 Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie der freiwilligen Feuerwehr Rübenach beteiligt.
Wirges (ots) - 62 Messungen waren das stattliche Ergebnis einer Radarkontrolle in der Friedrichstraße in Wirges. Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz hatten die Geschwindigkeitsmessungen aufgrund von Bürgerbeschwerden in den Nachmittagsstunden des 13.09.2018 durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h war der Tagesschnellste mit 76 km/h unterwegs. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 100,- Euro und 1 Punkt in Flensburg.
Die jüngeren Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer verfügen im Umgang mit Computern und dem Internet über einen deutlichen Wissensvorsprung. Das zeigen die Ergebnisse der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien privater Haushalte in der Informationsgesellschaft (IKT).
Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren im Jahr 2017 bereits 70 Prozent der 10- bis unter 25-Jährigen im Umgang mit einer Textverarbeitungssoftware vertraut, rund 74 Prozent hatten schon einmal eine Präsentation oder ein Dokument mit Text, Bildern, Tabellen oder Diagrammen erstellt und 61 Prozent nutzten ein Programm zur Bearbeitung von Fotos, Videos oder Audio-Dateien.
Während IT-Kenntnisse in der jüngeren Generation weit verbreitet sind, haben ältere Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer noch Nachholbedarf. Jeweils weniger als die Hälfte der 55-Jährigen und Älteren hatte 2017 eine Textverarbeitungssoftware (46 Prozent), ein Programm zur Erstellung von Präsentationen oder Dokumenten (21 Prozent) oder ein Programm zur Bearbeitung von Multimediainhalten (35 Prozent) genutzt.
„Es wird sicherlich nicht leicht, aber ich denke wir haben eine Chance.“ Headcoach Sebastian Haas geht voller Tatendrang in das letzte Saisonspiel seiner Mannschaft. Die Fighting Farmers Montabaur stehen bereits als Absteiger aus der GFL2 fest, das verbietet den Westerwäldern aber nicht, es im letzten Zweitliga-Spiel der Saison dem Gegner maximal schwer zu machen. Montabaur ist am Sonntag zu Gast bei den Nürnberg Rams (15 Uhr).
Dass die Favoritenrolle an die Franken geht, wird niemanden ernsthaft überraschen. Dass Montabaur die Rams im Hinspiel am Rande einer Niederlage hatte vielleicht schon eher. Auch wenn Nürnberg personell angeschlagen in Montabaur angetreten war (das zieht sich bei den Farmers durch den gesamten Saisonverlauf), war das, was die Gastgeber da vor 14 Tagen zeigten aller Ehren wert. Beide Teams erzielten vier Touchdowns, nur bei einem Zusatzpunkt versagten den Gastgebern die Nerven. In der Summe machte das eine 27:28-Niederlage der Kategorie „Ach mensch, eigentlich vermeidbar“.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.