Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wallmerod (ots) - Am 06.06.18, gegen 19.00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Westerburg einen 39-jährigen Rollerfahrer, der die Frankfurter Straße in Wallmerod befuhr. Hierbei fiel den Beamten nicht nur auf, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand und geringe Mengen Cannabis mit sich führte. Es waren zudem falsche Kennzeichen am Roller montiert, Versicherungsschutz bestand nicht und einen Führerschein besitzt der Fahrer auch nicht. Dem Fahrer, den nun mehrere Strafanzeigen erwarten, wurde eine Blutprobe entnommen.
Weißenthurm (ots) - Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf die Sparkasse in Weißenthurm, Hauptstraße 105, der sich am heutigen Donnerstag, 7. Juni 2018, gegen 12.20 Uhr ereignete, eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich an die Bevölkerung mit der Bitte um Mithilfe:
Der Überfall wurde von einem männlichen, maskierten Täter unter Gewaltandrohung begangen. Der Täter ist etwa 170 groß, muskulös und hatte bei Tatausführung schwarze lange Haare. Er trug eine schwarze Hose, ein rotes T-Shirt und führte eine weiße Tasche mit sich. Nach den derzeit vorliegenden Informationen wurde bei der Tat niemand verletzt. Weitere Details zum Hergang und die Beutehöhe sind noch nicht bekannt. Ebenso sind zur Stunde die Fluchtrichtung und mögliche Fluchtmittel unklar.
Die Polizei fragt:
- Wer hat den Überfall beobachtet bzw. kann Hinweise zu möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der Täter verloren oder weggeworfen haben könnte?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Autofahrer in der Region werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen. Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/1030 oder jede andere Polizeidienststelle.
Im Zusammenhang mit dem "Lauf für den Frieden" der beiden Partnerstädte Bad Marienberg und Pagny-sur-Moselle findet am Freitag, den 15. Juni 2018
im Europa-Haus Bad Marienberg ein Vortrag des Journalisten Ingo Espenschied "Europa und der 1. Weltkrieg“ statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Lauf für den Frieden findet vom 22. bis 24. juni statt und führt über 15 Etappen und eine Strecke von 380 km bis nach Frankreich. Am Start sind 48 Läufer, 16 Nordic Walker und 14 Radfahrer.
Anlass ist eine Friedensbotschaft aus dem 1. Weltkrieg. Im Jahr 1916 versteckten sich 6 deutsche Soldaten in einem Bauernhaus im Dorf Fiquelmont und verfassten eine Botchaft an die Nachwelt.
Wer mitlaufen möchte, hat noch die Gelegenheit, sich anzumelden. Per Telefon unter 02661 3111 oder 02661 6755.
Am Mittwoch, 06.06.2018, 17:51 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Neuwied darüber Kenntnis, dass im Bereich der Berggärtenstraße in 56564 Neuwied, im Stadtteil Heddesdorf, ein Elefant gesichtet wurde. Da sich momentan der "Circus Krone" zu einem Gastspiel auf der Kirmeswiese an der Andernacher Straße in Neuwied, unweit des gemeldeten Standorts des Elefanten aufhält, lag die Vermutung nahe, dass der Elefant dem Zirkus zugehörig ist.
Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte der Elefant dann in der Weinbergstraße festgestellt werden, wo dann auch schon die Tierpfleger des Zirkus vor Ort waren, denen die kurze Flucht des afrikanischen Elefanten mit dem Namen "Kenia" nicht unbemerkt geblieben war. Der Elefant wurde dann zurück in das Elefantenzelt auf dem Zirkusgelände geführt. Dafür mußte die Berggärtenstraße kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden. Zu Gefährdungen des Straßenverkehrs oder anderer Personen durch den ungewöhnlich tierischen Spaziergänger ist es nicht gekommen.
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.