Die Feuerwehr Bendorf-Mülhofen hat jetzt ein neues Fahrzeug erhalten. Der Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Alexander Saftig übergab den Schlüssel des neuen Pulvertanklöschfahrzeugs an den Bendorfer Wehrleiter Markus Janßen und Löschzugführer Michael Schneider. Der Landkreis Mayen-Koblenz beschaffte das Fahrzeu als Ersatz für das Vorgängermodell aus dem Jahr 1994. Die Kosten dafür betrugen rund 343.000 EUR. Die Stadt Bendorf beteiligte sich mit 16.000 EUR für zusätzliche feuerwehrtechnische Ausstattung.
Die Einsatzbereiche sind Brandeinsätze jeglicher Art, Einsatz von Schaum- und Sonderlöschmitteln sowie kleinere technische Hilfeleistungen. Die Lage von Bendorf am Schnittpunkt von Autobahn 48 und Bundesstraße 42, der Güterverkehr auf der Schiene und dem Rhein, sowie viele Industrie- und Gewerbebetriebe machen die Stationierung eines solchen Fahrzeugs in Bendorf erforderlich.
In seiner Ansprache erläuterte der Landrat die vielen Stationen bei der Beschaffung des Fahrzeugs – vom ersten Antrag im September 2010 bis hin zur Auslieferung im Juni 2018.
GÖRGESHAUSEN. Noch mehr Leistung für grünen Strom in Görgeshausen: Das wollen die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen gemeinsam mit den Bürgern feiern und laden zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, 29. September, ab 14 Uhr ein.
Schon seit 2013 produzieren über 5400 Photovoltaik-Module in der Westerwaldgemeinde Ökostrom und speisen diesen ins Netz ein. Anfang dieses Jahres wurde der Solarpark, den die Ortsgemeinde Görgeshausen gemeinsam mit der evm in der Energiegesellschaft Görgeshausen mbH betreibt, um weitere 1252 Module erweitert. Damit kann der Solarpark nun eine Gesamtleistung von 1665 kWp auf einer Fläche von rund drei Hektar aufweisen. Etwa 1,65 Millionen Kilowattstunden werden so erzeugt. Genug, um gut 1100 Menschen versorgen zu können.
Am Tag der offenen Tür können sich die Besucher über den Solarpark informieren. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Montabaur (ots) - Am Samstag, dem 22.09.2018, gegen 15:30 Uhr wurde die Autobahnpolizei Montabaur durch mehrere Zeugen über ein illegales Autorennen auf der BAB3 Fahrtrichtung Frankfurt in Kenntnis gesetzt. Im Zuge von gemeinsamen Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen mit der Autobahnpolizei Wiesbaden konnten mehrere, der hochmotorisierten niederländischen PKW angehalten und kontrolliert werden. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen die Fahrer vorgelegt. Insgesamt nahmen an dem Rennen ("Pure Rally") von den Niederlanden nach Frankfurt ca. 15 Fahrzeuge Teil. Zeugen rechtswidriger Verkehrsvorgänge in diesem Zusammenhang werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Montabaur zu melden.
Mudersbach (ots) - Im Rahmen einer Überprüfung des Siegufers, unterhalb des Lidl-Markts in Mudersbach, wurde eine Rolle Kupferkabel aufgefunden und sichergestellt. Es handelt sich bei dem circa 2,3 m langen Kabelstück vermutlich um eine Ader von einem sogenannten "NYY-Erdkabel". Von dem Kupferstrang wurde die Kunststoffummantelung/-isolierung entfernt. Das Kabelstück wurde offensichtlich unfachmännisch von einer Rolle abgetrennt und möglicherweise entwendet.
Hinweise zu dem aufgefundenen Kupferkabel, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.