Ailertchen / Westerwaldkreis (ots) - Am Freitag, 05.10.2018 gegen 17.00 Uhr ereignete sich auf dem Gelände des Flugplatzes Ailertchen ein folgenschwerer Fallschirmsprungunfall. Bei einem Springer öffnete sich zwar der Hauptschirm. Laut Zeugenaussagen geriet er dann jedoch in eine Trudelbewegung, welche er nicht mehr ausleiten konnte. Der 39 Jahre alte Mann aus Litauen schlug unweit der Zielzone auf einer Freifläche auf und erlitt hierbei tödliche Verletzungen. Die näheren Umstände des Unglücks sind derzeit noch unklar, weitere Ermittlungen folgen.
Altenkirchen (ots) - Gegen 16:30 Uhr kam es im Einmündungsbereich der Frankfurter Straße Ecke Ludwig Jahn-Straße in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem niederländischen Sattelzug und einer Fußgängerin. Dabei wurde die Fußgängerin von der Zugmaschine des Sattelzuges beim Einbiegen in die Ludwig-Jahn-Straße erfasst und schwer verletzt. Aufgrund der Verletzungen wurde diese mittels eines Rettungshubschraubers in das Uniklinikum Bonn verlegt. Zur Unfallaufnahme wurde ein Polizeihubschrauber zwecks Anfertigung von Lichtbildern von der Unfallörtlichkeit eingesetzt. Zum Gesundheitszustand der Fußgängerin und zum genauen Unfallhergang können derzeit keine genaueren Angaben gemacht werde.
... nach diesem Motto startete die durch die Gleichstellungsbeauftragte Nina Engel ausgeschriebene E-Bike Tour am Samstag, den 22. September.
Ca 3-4 Stunden sollten es werden und wurden es auch. Die Tour, die auch für Anfängerinnen geeignet war, konnte pünktlich um 14 Uhr an der TiWi (Tourist-Information WällerLand am Wiesensee) losradeln. Mit 12 Radlerinnen startete Ingelore Ammelburger, die Tourenleiterin, über die Höhen des WällerLandes Richtung Holzbachschlucht. Weiter ging es dann über Irmtraut nach Neunkirchen zur Brechelbacher Hütte. Hier konnte die Gruppe köstlichen Kuchen und heissen Kaffee genießen. Die Rücktour wurde rechtzeitig angetreten, so dass die Gruppe noch vor dem großen Regen wieder zurück an der TiWi ankam. Ca 35 km hatten die Frauen geschafft! Alle waren sehr stolz auf ihre Leistung und freuten sich über den gelungenen Nachmittag.
Die Begeisterung aller Damen gab Anlass, eine weitere E-Bike Tour am 27.10. (bei trockenem Wetter) anzubieten.
Weitere Informationen und Anmeldung sind bei der Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde Westerburg möglich.
Koblenz (ots) - Im Hinblick auf die Fahndung nach den beiden noch flüchtigen Geldautomatensprengern, die in der Nacht zum 03.10.2018 einen EC-Geldautomaten in Kaan-Marienborn aufsprengten, ergänzt das in dieser Sache ermittelnde Siegener Kriminalkommissariat 5 folgendes:
Bei dem Fluchtfahrzeug der beiden Geldautomatensprenger, das unmittelbar nach der Geldautomatensprengung mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Netphen-Deuz davongefahren war, handelt es sich um einen silbernen PKW-Kombi. An diesem dürften nicht wie ursprünglich gemeldet SI-Kennzeichen angebracht gewesen sein, sondern die amtlichen Kennzeichen AK-MB 353.
Die Ermittlungen der Polizei haben nämlich bereits ergeben, dass die vorgenannten Kennzeichen AK-MB 353 unmittelbar vor der Geldautomatensprengung im benachbarten Mudersbach (Rheinland-Pfalz) entwendet worden waren. Tatort des Kennzeichendiebstahls in Mudersbach war die Koblenzer Straße. Tatzeit des Kennzeichendiebstahls: 02.30 Uhr.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)