Betzdorf (ots) - Vermutlich in der Nacht zum vergangenen Sonntag beschädigten bislang unbekannte Täter zwei Hochsitze in einem Waldgebiet bei Herdorf. Die jagdlichen Einrichtungen standen im Wald zwischen der Straße San Fernando und dem Gebiet Mahlscheid. Ein kleinerer Drückjagdsitz und ein Ansitz mit Schlafplatz wurden mit Gewalt umgestoßen und dadurch stark beschädigt. Hinweise nimmt der Polizeibezirksdienst Herdorf oder die Polizei in Betzdorf entgegen.
Montabaur (ots) - SELTERS- In der Nacht von Freitag, den 21.09.18 auf Samstag, den 22.09.18, von 22:00-08:30 Uhr wurde ein Firmen-Kleinbus der Marke Renault auf bislang unbekannte Weise geöffnet und Elektroinstallationsgeräte im Wert von ca. 8000.- Euro entwendet. Das Fahrzeug befand sich abgestellt auf dem Parkplatz eines Wohnhauses in der Straße, Am Mühlberg, in 56424 Selters.
Montabaur-Elgendorf- Am Samstag, den 22.09.2018, von 09:00-11:00 Uhr wurde ein PKW der Marke Opel Astra, am Köppelparkplatz, in 56410 Montabaur-Elgendorf abgestellt. Daraufhin manipulierten unbekannte Täter am Türschloss der Fahrertür und gelangten in das Fahrzeuginnere. Aus dem Fahrzeug wurde ein Bargeldbetrag von mehreren hundert Euro entwendet.
Herdorf (ots) - Laut Angaben der Geschädigten wurde im Zeitraum 23.09.2018, 03:00 Uhr bis 14:30 Uhr deren Motorrad Husqvarna, SWM300R, Farbe rot/weiß, von einem am Haus der Geschädigten im Bereich "Alte Hütte" abgestellten Anhänger entwendet. Das Motorrad wurde zum Verkauf inseriert und sollte für 4.400,-- Euro verkauft werden.
Das Fahrzeug war auf dem Hänger mittels Kette gegen Diebstahl gesichert. Laut Angaben eines Nachbarn der Geschädigten befand es sich nachts um 03:00 Uhr noch auf dem Anhänger; die Geschädigten stellten gegen 14:30 Uhr den Diebstahl fest. An dem Fahrzeug war kein Kennzeichen angebracht.
Hinweise zu dem vorgenannten Motorraddiebstahl, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Nach den vielen Bränden dieses heißen und trockenen Sommers besuchte die Klasse 6b des Gymnasiums im Kannenbäckerland die Feuerwehr in Höhr-Grenzhausen, um sich mit dem wichtigen Thema Brandschutz zu befassen. Der Feuerwehrmann, Herr Barbanus, ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums, beantwortete die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler und berichtete von spannenden Erlebnissen. Das Erstaunen war groß, als er als häufige Brandursache defekte Akkus von Handys und Smartphones nannte. Die Kinder lernten, dass man diese Geräte niemals auf Sofas oder im Bett vergessen soll, weil Stoff besonders schnell zu brennen beginnt.
Dann zeigte Herr Barbanus seine Ausrüstung und das beeindruckende Löschgruppenfahrzeug und erklärte, wie die Feuerwehrleute an Löschwasser gelangen. Er äußerte auch Wünsche, nämlich dass alle Gebäude mit Feuermeldern ausgestattet werden oder dass die Feuerwehr nicht gerufen wird, um Katzen vom Baum zu holen, da die Tiere in der Regel selbst den Weg nach unten finden, sobald sie Hunger haben.
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.