WESTERWALDKREIS. „Europa? – lass mich in Frieden!“ – Mit diesem Titel lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald zu seinem Neujahrsempfang am Sonntag, den 3. Februar, für 10.30 Uhr in das Stadthaus in Selters, Rheinstr. 22, ein. Der Einlass ist ab 10.00 Uhr, für Getränke und Häppchen ist gesorgt.
Hauptgedankengeberin ist die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Europaparlamentskandidatin Jutta Paulus. Anschließend stellen zwei Kreisvorstandsmitglieder ihre Gedanken zum Thema Frieden und Europa in Kurzbeiträgen vor. Gunnar Bach wird den „Way of hope“ vorstellen, eine ökumenische und interreligiöse, spirituelle Bewegung für einen Globalen Wandel. Vorstandsprecher Torsten Klein wird den lokalen Bezug zum Westerwald skizzieren.
Alle Bürgerinnen und Bürger und sonstigen Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenlos.
Vom Wiegenlied bis zum Lesesommer
WESTERBURG. Vielfältige Angebote für die ganze Familie, mit generationenübergreifenden Elementen präsentiert das Katholische Familienzentrum Christkönig für das erste Halbjahr 2019. „Da die Kita dieses Jahr 50-jähriges Jubiläum feiert, ist das Programm des Familienzentrums eine gute Ergänzung des Jubiläumsjahres“, erläutert der Erstansprechpartner für das Familienzentrum seitens des Pastoralteams der Pfarrei Liebfrauen, Pastoralreferent Gunnar Bach. Monatlich in der Regel am ersten Mittwoch lädt das Familienzentrum zur Tischgemeinschaft, das heißt zum gemeinsamen Mittagessen von Senioren und Kindergartenkindern im Pfarrsaal. „Lieder zum Träumen“, das heißt ein „Abendstündchen mit Wiegenliedern“ für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Eltern gibt es am Freitag, den 14. März, von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Kita Christkönig.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg, Wirges und der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain abdeckt, startet ihren vierten Projektaufruf in der Förderperiode 2014-2020. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Montabaur zur Förderung einzureichen. Insgesamt stehen 570.422,35 € an Fördermitteln für den Zeitraum dieses Aufrufs zur Verfügung. Diese teilen sich in EU-Mittel (395.675,96 €), Landesmittel (124.176,39 €) und projektunabhängige regionale Mittel (50.570,00 €) auf.
Alle Anträge in Form eines Projektsteckbriefes, die bis zum 26. April 2019 bei der LAG Westerwald mit allen entscheidungsrelevanten Unterlagen eingegangen sind (maßgeblich ist der Poststempel oder der Eingangsstempel), nehmen am Auswahlverfahren teil. Die Auswahl der Anträge erfolgt durch förmlichen Beschluss im Rahmen einer LAG Sitzung im 3. Quartal 2019. Die ausgewählten Vorhaben werden anschließend zur Bewilligung bei der ELER-Verwaltungsbehörde vorgelegt.
Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus Tamara Bürck, Jochen Bücher, Jessica Fischbach und Timo Schattner, hat sich wieder einmal viele tolle Angebote für Kinder, Jugendliche sowie ehren- und hauptamtliche Jugendarbeiter einfallen lassen. Vom Kniggekurs für Kinder und Jugendliche über Tagestouren in Museen oder den Zoo, verschiedene Workshops wie bspw. Eisworkshop oder einem Smartphoneworkshop bis hin zu Fahrten ins Parlamentarium in Brüssel, ins Haus der Geschichte in Bonn und zur Spielemesse Essen ist alles dabei.
Neben Spaß und Aktion wird aber auch Wert auf neue Erfahrungen und soziales Lernen gelegt. Auch im Bereich des Kinderschutzes und Fortbildung für Fachkräfte finden sich Angebote. Ein besonderes Highlight wird außerdem wieder das Kreisfamilienfest „Wäller Spiele(n)“ in Wallmerod sein.
Das Jahresprogramm kann bei der Kreisjugendpflege unter 02602 124-453 oder 124-317 bestellt, unter www.westerwaldkreis.de heruntergeladen oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...