Lateinamerikanische Klänge werden am 25.Januar 2019 im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen die Zuhörer zum Träumen bringen. Die beiden Lehrkräfte der KMS
Frederik Jäckel (Violoncello) und Holger Kappus (Klavier), zusammen mit Dorothea Krishnabhakdi (Saxophon) und Aaron Hannelly (Gitarre), spielen Werke von Antonio Carlos Jobim und anderen lateinamerikanisch beeinflussten Komponisten. Das Konzert des “Bossa Alegria“ genannten Ensembles beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Freundeskreises der Kreismusikschule wird gebeten.
Hergenroth / Westerwaldkreis (ots) Im Rahmen eines Streits zwischen Eheleuten bedrohte am 23.01.2019 ein 49 Jahre alter Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg seine 52 Jahre alte Ehefrau. Aufgrund der unklaren Gefährdungssituation wurde das Gebäude mit Unterstützung von polizeilichen Spezialkräften betreten und durchsucht. Hierbei konnten mehrere gefährliche Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden. Der Beschuldigt wurde der Wohnung verwiesen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet. (Foto: Symbolbild)
Der dienstälteste Spieler in Reihen von Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal wird die Westerwälder nach Saisonende verlassen um sich einer neuen Aufgabe zu widmen: Der Offensivspieler aus Molsberg übernimmt das Spielertraineramt bei der SG Nord in der Kreisliga A Limburg-Weilburg. Er folgt dort auf den bisherigen Trainer Manfred Königstein.
„Die Entscheidung Eisbachtal zu verlassen, fällt mir nach elf erfolgreichen Jahren schwer. Mein Herz hängt an diesem Verein und ich habe ihm viel zu verdanken. Ich will mich jetzt aber noch einmal beweisen als Spielertrainer und noch einmal etwas erreichen. Wenn ich den Schritt jetzt nicht mache, dann bin ich einfach zu alt“, erklärt der 32-Jährige seine Beweggründe, die Sportfreunde zum Saisonende zu verlassen.
Bei der SG Nord will man zukünftig wieder auf einen Spielertrainer statt auf einen reinen Trainer setzen. Umso größer ist die Freude über die Verpflichtung von Tobias Schuth als neuer spielender Übungsleiter. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Tobias Schuth einen erfahrenen Oberliga- und Rheinlandligaspieler für uns als Spielertrainer gewinnen konnten. Er ist in den letzten Jahren sehr erfolgreich für die Eisbachtaler auf Torejagd gegangen und wird unsere Mannschaft sicher weiterbringen. In den sehr positiven Gesprächen sind wir zur Überzeugung gelangt, dass Tobias sowohl menschlich als auch sportlich zu uns passt“, erklärt der Abteilungsleiter Fußball der SG Nord, Uwe Hannappel.
Wissen (ots) - Am Mi., 23.01.2019, gegen 07:32 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW VW Polo die L 278 aus Richtung Morsbach kommend in Richtung Wissen. In Höhe der Gemarkung Niederstenhof verlor er beim Durchfahren einer langgezogenen Rechtskurve auf der schneebedeckten Fahrbahn infolge nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte dabei auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er mit dem entgegenkommenden PKW Renault Megane Scenic eines 58-jährigen Fahrzeugführers, welcher durch die Wucht des Aufpralls auf die Gegenfahrbahn abgewiesen wurde. Der VW Polo seinerseits kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er sich im Straßengraben überschlug. Dabei wurden noch ein Zaun und ein VZ beschädigt. Beide Unfallbeteiligten erlitten durch den Unfall leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden (Schaden insgesamt ca. 19500,-E).
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.