Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Wanderregion südlicher Westerwald hat Zuwachs bekommen: Am Sonntag, dem 16. September 2018, um 14.00 Uhr wird der neue Themenwanderweg „Multitalent Wald“ bei Großholbach und Girod eingeweiht. Die beiden Ortsgemeinden laden alle Interessierten zu einer kleinen Feier auf den Wanderparkplatz an der L318 südlich von Großholbach ein. Dort werden zunächst Landrat Achim Schwickert und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich von der Verbandsgemeinde Montabaur Grußworte sprechen, ehe die Ortsbürgermeister Michael Kohlhaas (Großholbach) und Hans-Jürgen Herbst (Girod) den neuen Wanderweg offiziell freigeben. Anschließend werden zwei geführte Wanderungen angeboten: Um 14.30 Uhr lädt Revierförster Bernhard Kloft ein, mit ihm zusammen „Das Multitalent Wald zu entdecken“; um 15.00 Uhr geht NABU-Referentin Katharina Kidgen den „Geheimnissen des Waldes“ auf die Spur. Beide Rundgänge dauern etwa eine Stunde. Auf dem Wanderparkplatz werden der NABU und der Naturpark Nassau außerdem Infostände zu den Themen Kleintiere und Insekten sowie Wald und Jagd aufbauen. Zur Stärkung werden Bratwürstchen, kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Idee und Initiative für einen Themenweg Wald kam von den Ortsgemeinde Girod und Großholbach, die den in die Jahre gekommenen Waldlehrpfad modernisieren wollten und in diesem Zug gemeinsam die Idee für den neuen Themenweg „Multitalent Wald“ entwickelten. Der neue Rundweg ist 3,8 Kilometer lang und verläuft bei Großholbach südlich der L318 zwischen Eisenbach und Holbach. 15 Texttafeln am Wegesrand informieren über die vielfältigen Funktionen und typischen Eigenschaften des Waldes. Bei der Umsetzung des Projektes arbeiteten neben den Ortsgemeinden das Forstrevier Eisenbachtal, die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur, der Westerwald-Verein, der Naturpark Nassau sowie Landesforsten Rheinland-Pfalz mit.
Bild (Deckblatt Wanderflyer)
Der Infoflyer mit Wanderkarte zum neuen Themenweg „Multitalent Wald“ ist bereits gedruckt. Er ist erhältlich bei der Tourist-Information in Montabaur und bei den beiden Ortsgemeinden. Online steht er unter www.suedlicher-westerwald.de zum Herunterladen bereit.
Rachel Büche ist die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald. Das konnte Landrat Achim Schwickert nun bekannt geben und „die Neue“ in ihr Amt einführen. Sie folgt auf den langjährigen Leiter der Kreismusikschule, Robert Wagner, der Ende Mai nach über 20 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand trat. Landrat Schwickert zeigte sich zufrieden: „Ich denke, der Lebenslauf und die Persönlichkeit von Frau Büche sprechen für sich – sie bringt zweifelsohne die Kompetenz für diese wichtige Aufgabe mit!“
Nach mehr als 30 Jahren an der Jugendmusikschule Bad Säckingen im baden-württembergischen Landkreis Waldshut freut sich Büche auf die neue Aufgabe im Westerwaldkreis und sieht diese als Chance, aber auch als Herausforderung. „Wir müssen aktiv werden, damit die Kinder zur Musikschule kommen," konstatiert Rachel Büche auch vor dem Hintergrund, dass die Kinder heute viel mehr Möglichkeiten hätten, ihre Freizeit zu gestalten, als früher. Es sei daher auch schwieriger, sie zum Durchhalten und konsequenten Üben anzuhalten. "Aber wenn man es schafft, ihr Interesse zu wecken und sie zu motivieren, dann geht es."
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Nach einer Geldautomatensprengung am 23.02.2017 im hessischen Fussingen, nahe Westerburg, fahndet die Polizei nun mit Bildern nach zwei mutmaßlichen Tatverdächtigen. Die Täter verursachten offensichtlich durch ein Gasgemisch eine Explosion des Geldautomaten. Die Täter konnten anschließend unerkannt flüchten. Zeugen die Hinweise zur Identität der Personen geben können, melden sich bitte bei der Kripo Limburg oder der Kripo Gießen.
Das Interview mit Maureen Carissan, Eventmanagerin von Atlas-Sport. Mitorganisatorin des Sparkassen Firmenlaufs Bad Marienberg.
Interview Teil 1:
Interview Teil 2:
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...