Helmenzen, B8 (ots) - Gegen 10:00 Uhr kam es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Birnbach und Helmenzen. Dabei kam ein mit zwei Personen besetzter PKW, aus bislang ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW anschließend auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Dabei überschlug er sich und blieb in dessen Folge, auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn liegen. Der 70 jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde mittels Rettungswagen in das Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert. Die Beifahrerin im PKW, musste auf Grund ihrer lebensbedrohlichen Verletzung, mittels eines Rettungshubschraubers in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW wurde bei dem Unfall total beschädigt. Für die Zeit der Unfallaufnahme musste die B 8 für mehr als drei Stunden voll gesperrt werden. Durch die Straßenmeisterei Altenkirchen wurde daher eine örtliche Umleitung eingerichtet. Da die Unfallursache nicht bekannt ist, wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Gutachter mit der Unfallrekonstruktion beauftragt.
Lateinamerikanische Klänge werden am 25.Januar 2019 im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen die Zuhörer zum Träumen bringen. Die beiden Lehrkräfte der KMS
Frederik Jäckel (Violoncello) und Holger Kappus (Klavier), zusammen mit Dorothea Krishnabhakdi (Saxophon) und Aaron Hannelly (Gitarre), spielen Werke von Antonio Carlos Jobim und anderen lateinamerikanisch beeinflussten Komponisten. Das Konzert des “Bossa Alegria“ genannten Ensembles beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Freundeskreises der Kreismusikschule wird gebeten.
Hergenroth / Westerwaldkreis (ots) Im Rahmen eines Streits zwischen Eheleuten bedrohte am 23.01.2019 ein 49 Jahre alter Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg seine 52 Jahre alte Ehefrau. Aufgrund der unklaren Gefährdungssituation wurde das Gebäude mit Unterstützung von polizeilichen Spezialkräften betreten und durchsucht. Hierbei konnten mehrere gefährliche Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden. Der Beschuldigt wurde der Wohnung verwiesen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet. (Foto: Symbolbild)
Der dienstälteste Spieler in Reihen von Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal wird die Westerwälder nach Saisonende verlassen um sich einer neuen Aufgabe zu widmen: Der Offensivspieler aus Molsberg übernimmt das Spielertraineramt bei der SG Nord in der Kreisliga A Limburg-Weilburg. Er folgt dort auf den bisherigen Trainer Manfred Königstein.
„Die Entscheidung Eisbachtal zu verlassen, fällt mir nach elf erfolgreichen Jahren schwer. Mein Herz hängt an diesem Verein und ich habe ihm viel zu verdanken. Ich will mich jetzt aber noch einmal beweisen als Spielertrainer und noch einmal etwas erreichen. Wenn ich den Schritt jetzt nicht mache, dann bin ich einfach zu alt“, erklärt der 32-Jährige seine Beweggründe, die Sportfreunde zum Saisonende zu verlassen.
Bei der SG Nord will man zukünftig wieder auf einen Spielertrainer statt auf einen reinen Trainer setzen. Umso größer ist die Freude über die Verpflichtung von Tobias Schuth als neuer spielender Übungsleiter. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Tobias Schuth einen erfahrenen Oberliga- und Rheinlandligaspieler für uns als Spielertrainer gewinnen konnten. Er ist in den letzten Jahren sehr erfolgreich für die Eisbachtaler auf Torejagd gegangen und wird unsere Mannschaft sicher weiterbringen. In den sehr positiven Gesprächen sind wir zur Überzeugung gelangt, dass Tobias sowohl menschlich als auch sportlich zu uns passt“, erklärt der Abteilungsleiter Fußball der SG Nord, Uwe Hannappel.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)