Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Drei Mitarbeiter der Kreisverwaltung rückten vergangene Woche zu einem nicht ganz alltäglichen Fall aus. Ein aufmerksamer Passant hatte berichtet, dass ein junger Schwan am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach einen Angelhaken verschluckt habe. Als die Fachleute vom Veterinär- und Umweltamt der Kreisverwaltung am Gewässer eintrafen, bestätigte sich diese Vermutung: Der junge Schwan, in Begleitung seiner Eltern und einem Geschwisterchen, hatte tatsächlich einen Faden aus dem Schnabel hängen. Die Angelschnur war derart lang, dass sie sich bereits in den Füßen der Schwanenmutter verheddert hatte. Zunächst wurde die Schnur mit einer Schere durchtrennt und vorsichtig von dem Altschwan gelöst, ohne dass dieser eingefangen werden musste. Dem jungen Schwan war aber aus der Distanz nicht zu helfen. Foto Pressestelle: Bei diesem jungen Schwan hatte sich eine Angelschnur im Schnabel verhakt, der zugehörige Angelhaken saß im Magen fest und musste herausoperiert werden.
Die Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ wurde für Menschen mit Behinderungen eingerichtet, die in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie als Kinder und Jugendliche in den Jahren 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise zwischen 1949 und 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik Leid und Unrecht erlitten haben.
Josef Ströbl ist ehemaliger Bewohner einer solchen Einrichtung in Montabaur, der jetzt über seine Erfahrungen berichtet. Er möchte andere Betroffene motivieren, sich ebenfalls bei der Stiftung zu melden. Mit den Leistungen der Stiftung sollen erlittenes Leid und Unrecht anerkannt und die Betroffenen bei der Bewältigung heute noch bestehender Folgewirkungen unterstützt werden. Die rheinland-pfälzische Beratungs- und Anlaufstelle, die beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) angesiedelt ist, hat 2017 ihre Arbeit aufgenommen.
Rettungskräfte aus dem Westerwaldkreis proben am morgigen Samstag, 08.09.2018, ab 13.00 Uhr den Einsatz bei einem Schadensfall. Ort der Übung ist das Krankenhaus in Dernbach. Während der Übung sind in und um Dernbach zahlreiche Einsatzfahrzeuge unterwegs. Die Kreisverwaltung bittet deshalb Anlieger sowie die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Vorsicht im Bereich des Krankenhauses Dernbach.
Die Musterlaternen in der Altstadt und entlang der Weserstraße in Montabaur sorgen seit ein paar Tagen für Gesprächsstoff in der Stadt. Entsprechend gut besucht war auch der öffentliche Bemusterungsrundgang des Stadtrates, zu dem interessierte Bürger eingeladen waren. So fand sich schließlich eine Gruppe von rund 70 Personen zur Dämmerstunde vor dem historischen Rathaus ein, um zunächst die dekorativen Musterleuchten im Bereich Großer- und Kleiner Markt zu besichtigen und ihre Leuchtwirkung zu begutachten. Bürger und Stadtratsmitglieder lauschten den Erläuterungen zu den einzelnen Modellen; angeregte Diskussionen entstanden: Welches Laterne soll es denn nun werden? Was ist optisch ansprechend? Was ist funktional sinnvoll? Welche Lichtfarbe passt in die Altstadt? Wie hoch ist der Energieverbrauch? Im zweiten Teil des Rundgangs ging es in die Weserstraße.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...