Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mehr als 17.000 Teilnehmer werden im Zuge des Breitbandprojektes angeschlossen
Im November 2015 startete der erste Förderaufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zur flächendeckenden Errichtung von leistungsfähiger Breitbandinfrastruktur. Das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport hat daraufhin der Zusage einer 40 prozentigen Kofinanzierung zugestimmt, so dass sich der Eigenanteil der Kommunen auf zehn Prozent beschränkt. Der nun veröffentlichte Statusbericht des Landes Rheinland-Pfalz stellt den aktuellen Status quo der einzelnen Förderprojekte dar.
Der Landkreis Altenkirchen war einer der ersten Kreise in Rheinland-Pfalz, der das Förderprogramm des Bundesministeriums nutzte, um die flächendeckende Breitbandversorgung im Kreis voranzutreiben. Ziel des Ausbauprojektes ist ein Versorgungsgrad von mindestens 30 Mbit/s pro Haushalt. Nach Projektabschluss haben rund 98 Prozent der Haushalte im Kreis die Möglichkeit, einen Breitbandanschluss von mindestens 30 Mbit/s und bis zu 100 Mbit/s zu buchen.
Die drei Landkreise, die nach aktuellem Stand die meisten Teilnehmer in die Förderung aufgenommen haben, sind Altenkirchen (17.369), Neuwied (13.907) und Trier-Saarburg (13.193). Damit belegt das im Bau befindliche Breitbandprojekt des Landkreises Altenkirchen in Hinblick auf die Anzahl der realisierten Teilnehmeranschlüsse den ersten Platz in Rheinland-Pfalz. Bei den Teilnehmeranschlüssen handelt es sich um 14.674 Privathaushalte, 2.593 Unternehmen, 64 öffentliche Institutionen und 38 Schulstandorte.
Der traditionelle Bikerday des ADAC Mittelrhein ist der Treff für Motorradfreunde aus der Region rund um Koblenz. Auch am Sonntag, 12. Mai, werden ab 10 Uhr wieder tausende Motoradfahrer erwartet. Kein Wunder, denn bis 17 Uhr wird auf der ADAC-Fahrsicherheitsanlage im Koblenzer in der Hans-Böckler-Straße (gegenüber TÜV) allerhand geboten.
So nutzen viele Motorradfans diesen Motorradtage bei freiem Eintritt als willkommenes Ausflugsziel. Neben einem Prüfstand für Motorleistung wird Motorrad-Stuntfahrer Kevin Funk für qualmende Reifen und Action auf der Anlage sorgen. Für Sicherheit und Spaß sorgen die Motorrad-Sicherheitstrainings des ADAC, die live durch Trainer der Anlage demonstriert werden. Daneben werden auch wieder viele regionale Händler die neuesten Motorradmodelle ausstellen.
Was in diesem Jahr auf dem Motorrad modisch angesagt ist, zeigen die Models bei der Modenschau für Biker-Fashion. In Inforunden auf der Bühne wird der ADAC gemeinsam mit der Polizei Gefahrensituationen erläutern und Möglichkeiten zur Sicherheit aufzeigen. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von der Band „Melody Drift“. (ADAC Mittelrhein)
Limburg-Weilburg. Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch hat dem neuen Landrat Michael Köberle einen Antrittsbesuch abgestattet. Es habe Tradition, dass sich Willsch mit neu gewählten kommunalen Amtsträgern treffe und Unterstützung bei kommunalen Angelegenheiten anbiete. „Die Zusammenarbeit mit den Verwaltungschefs vor Ort hängt dabei eher vom persönlichen Draht zueinander als von der Parteizugehörigkeit ab“, erklärte Willsch im Kreishaus in Limburg. Bei Klaus-Peter Willsch und Michael Köberle kommt freilich beides zusammen: Sie kennen sich bereits viele Jahre durch die gemeinsame politische Arbeit. Das Verhältnis ist hervorragend.
Klaus-Peter Willsch zeigte sich beeindruckt von der 100-Tage-Bilanz des neuen Landrats. „Michael Köberle hat bereits jeden Standort der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg besucht und in den ersten drei Monaten seiner Amtszeit rund 500 Termine absolviert. Das ist wahrlich eine beachtliche Leistung.“
Zum 48. Mal steigt am 4. und 5. Mai das Internationale ADAC Motorbootrennen in Brodenbach. Es ist das Motorsport-Spektakel des Jahres auf der Mosel. Highlight auch in diesem Jahr sind die extrem schnellen Boote der Formel 2, die spektakulär von zwei Fahrern gesteuerten Boote der Thundercats feiern ihr Debüt. In den vier Meter langen PS-starken Schlauchbooten sitzen zwei Piloten. Einer steuert, der andere sorgt für die nötige Gewichtsverlagerung. Besucher erleben Motorsport hautnah.
Doch natürlich drücken die Fans vor Ort vor allem den Lokalmatadoren die Daumen. Allen voran Christian Groß. Der Löfer startet in seine sechste Saison und seine vierte in der Formel 4. 2018 wurde er Dritter der Deutschen Meisterschaft. Er gewann das Rennen in Berlin und wurde in Bremen Zweiter. Sein 230 Kilogramm schweres Boot bringt der 60 PS starke Mercury-Motor auf Geschwindigkeiten bis 120 km/h.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)